Hilfe! Mein Zündschlüssel lässt sich nicht im Zündschloss drehen!
Hallo,
wollte grad losfahren...und kann meinen Schüssel nicht im Zündschloss drehen. Auch der Ersatzschlüssel geht nicht. Was kann das sein??? Eingefroren? Wie kann ich dem entgegenwirken wenns das ist?
W140 S320 Bj 97, Automatic
Beste Antwort im Thema
Lieber Blau Bär,
schön das sich Dein Herrchen so fein um Dich kümmert. Das ist respektabel und zeugt von Enthusiasmus. Leider ist es bei meinem Benz zu spät. Jetzt ist er gerade in der Werkstatt und wird gewartet. Ich hoffe das Schloss bekommen sie dort auch hin. Ich werde dann die Schlüssel mit ca. 1/8 der Zeit pflegen wie Dein Herrchen, also so 4 Stunden am Tag. :-)
Viele Grüsse
22 Antworten
Bei der MB-Werkstatt meines Vertrauens gibt es für alle Sternenschiffe über 20Jahre automatisch Prozente auf alle Teile und die Wäsche in der hauseignen Waschanlage ist obligatorisch 🙂
Aloha aus Berlin
Würde ich einfach mal ansprechen beim nächsten Besuch. Viele machen ja diese Autowäsche, aber wenn die den Wagen einfach nur in eine herkömmliche Waschstraße ( auch wenn die auf dem eigenen Hof wäre ) fahren und die Bürsten den Lack schädigen, hätte ich das gar nicht haben wollen.
Nicht alle machen nämlich eine schonende Handschaumwäsche mit weichem Schwamm, wie z.B. beim örtlichen Porsche-Zentrum.
Ich bin da sehr pingelig und wasche im Zweifel lieber meinen Wagen selbst, bevor der in eine herkömmliche Waschstraße geht.
Gruß
Martin
Esgeht mir auch nicht in erster Linie ums waschen. Aber ne Rechnungserklärung und Wintercheckergebnisse erwarte ich ungefragt. Jetzt habe ich das noch mal gecheckt, und festgestellt das der Stabi vorne links defekt ist! So ein 40 Euro Teil. Anstatt anzurufen und gleich mitzumachen wenn er schonmal oben ist. Aber Waschmittelzusatz für 20 Euro ungefragt dazugeben. Find ich frech. Habe ne Beschwerdemail abgeschickt heut. Mal sehen was die Reaktion ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mercedes - martin
.......Ich bin da sehr pingelig und wasche im Zweifel lieber meinen Wagen selbst,
bevor der in eine herkömmliche Waschstraße geht.Gruß Martin
Hallo Martin, was uns nicht umbringt, macht uns nur härter ... 😉
und was ich von mir verlange, verlange ich auch von meiner Tonne,
sie ist ja schließlich net aus Zuckerguß 😁
Bei uns ist Eigenwäsche schon lange untersagt und diese
Drive-In Selbstspritzdinger tue ich mir nicht an 😰
(selbstverständlich schau ich mir die Waschstraßen vorher an)
Mein 🙂 macht`s auch mit der Hand 😁, aber sooo oft fahre ich nicht dorthin 😛
@TE .... Es kann nicht nur Einen 🙂 geben !
Gruetzi 😎 Miteinand
Als mein 040er S202 frisch vom Werk nach 3 Tagen zur NL musste, hatten die den ungefragt durch die Waschanlage gefahren. Als ich am gleichen Abend aus dem Restaurant kam, traute ich meinen Augen nicht - es waren im Laternenschein deutliche "Spinnweben" zu sehen.
Deswegen bin ich der Meinung, dass eine Autowäsche nicht obligatorisch sein soll - der Kundenwunsch ist nachzufragen und so wird es dann gemacht.
Blaubär's Posting vom 7.2.12 habe ich zum Anlass genommen, nach über 10 Jahren auch meine Wagenschlüssel mal zu reinigen:
Die Kunststoffgehäuse mit so einem LCD-Display Reinger eingesprüht und gesäubert. Mit Wattestäbchen den Grind, der sich über die Jahre ansammelt, aus allen Kanten und Ecken geputzt. Schlüsselbärte mit so einem nicht-fettenden "Öl" gereinigt. Danach die Kunststoffgehäuse mit SWIZÖL Gumfeed eingelassen, und mit einem weichen Tuch abgerieben/poliert.
Das Ergebnis: tadellos, sehen wieder aus wie neu 😁
Guten Tag neffdoff
Ich weiß ja nicht wo du warst aber ich fahre, wenn es sein muß, zur Prinzessinnenstraße in Kreuzberg.
Bisher nur beste Erfahrungen dort gesammelt.
Freundliche Grüße aus Rixdorf