Hilfe mein Tigra springt nicht mehr an und ich finde das Benzinpumpenrelais nicht

Opel Tigra A (S93)

Ich habe seit einigen Tagen das Problem das mein Tigra A 1,4i, meist nach kurzer Standzeit, nicht wieder anspringt. vor 2 Tagen habe ich zufällig ein leises klicken gehört als er mal wieder nicht wollte und danach sprang er dann wieder an. Ich vermute nun das es am Benzinpumpenrelais liegt, finde das aber nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen und mir sagen wo das beim Tigra ist?
Schon mal Danke im Voraus

33 Antworten

Hast du meine Infos gelesen und befolgt?
Zündfunke muß kräftig sein; Glaube aber daß er ausreicht, sonst würde er mit Bremsenreinigen nicht anlaufen!
Kommt an den Einspritzventilen Spannung an und wird vom Motorsteuergerät Masse getaktet?
Mit einem Multimeter an den Inspritzventilsteckern messen!
Alternativ die einspritzventile mit dem Kraftstoffverteilerrohr ausbauen und Stecker wieder anschließen.
Nun starten und schauen ob Kraftstoff aus den E.-Ventilen gespritzt kommt.
Wenn nicht, ist nach dem alles andere erneuert wurde, dein Motorsteuergerät offensichtlich defekt!
Weis nicht genau wie deins aussieht!
Aber hier wird dier geholfen!
Entweder so
oder so!

Das Ausblinken des Fehlerspeichers ist doch absolut easy. Was gibt's daran nicht zu trauen?

Gruß Acki

ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, dort ist nichts hinterlegt. Heute bin ich 20 KM gefahren, dann an der Ampel ist er plötzlich ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Wir haben den dann abgeschleppt und in der Werkstatt ist er gleich angesprungen. Ganz toll. Jetzt habe ich das Zündmodul ausgebaut, was ich erst im April diesen Jahres eingebaut habe und ein neues bestellt zum testen. Aber ich glaube nicht, dass es am Zündmodul liegt, da er die 20KM gefahren ist, ohne ruckeln oder ähnlichem. Und dies passiert immer nur, wenn er richtig warm ist.

Fällt euch noch was dazu ein?

Ralph

So hier mal der neueste Stand, nachdem ich Arbeitsbedingt bzw. auch Wetterbedingt zwischenzeitlich nichts am Auto machen konnte habe ich mir jetzt mal den Kabelbaum im Motorraum vorgenommen. Da kommt ein 2 adriges Kabel aus einem "flachen schwarzen Kasten" hinter der Ansaugbrücke mit vielen Kabeln drin und geht an eine Steckverbindung. An der Gegenseite der Verbindung geht aber nur eine Ader ab, direkt in eine Art Schlauch, den habe ich vorsichtig entfernt soweit ich drangekommen bin aber es bleibt bei einem Draht und das Kabel geht soweit ich erkennen kann unterhalb des Ausgleichbehälters irgendwo in den Innenraum. Was könnte das sein und kann es daran liegen das er nicht anspringt?
Ich habe mal Bilder gemacht und angehängt, hoffe man kann etwas erkennen.

5e5ebebf-49da-4544-9b20-6ba33c242d30
7c3ce311-b393-409e-90df-df553845bfcb
Bd520ad4-a416-42ba-b3dd-3ad48f1fa418
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen