Hilfe mein Tigra springt nicht mehr an und ich finde das Benzinpumpenrelais nicht
Ich habe seit einigen Tagen das Problem das mein Tigra A 1,4i, meist nach kurzer Standzeit, nicht wieder anspringt. vor 2 Tagen habe ich zufällig ein leises klicken gehört als er mal wieder nicht wollte und danach sprang er dann wieder an. Ich vermute nun das es am Benzinpumpenrelais liegt, finde das aber nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen und mir sagen wo das beim Tigra ist?
Schon mal Danke im Voraus
Ähnliche Themen
33 Antworten
Noch mal ein Nachtrag, habe mir aus lauter Verzweiflung eben noch eine gebrauchte Zündspule und die beiden "Unterdruckteile" mit dem elektrischen Anschluß die auf der Fahrerseite am Kotflügel sind beim Verwerter besorgt und ausgetauscht, es hört sich immer mal an als würde er gleich anspringen aber er tut es nicht. Ob der Zündfunke jetzt besser ist werde ich morgen im hellen testen, jetzt ist leider zu dunkel noch etwas zu machen.
Also ich bin am verzweifeln, die Sch...Kiste will ums verrecken nicht laufen.
Ich habe jetzt Benzinpumpenrelais, Benzinpumpe und Kurbelwellensensor neu und getauscht. Dazu die Zündspule und diverse "Unterdruckteile" die einen elektrischen Anschlußstecker haben, sowie diverse undichte oder rissige Unterdruckschläuchchen. Dazu alle Unterdruckschläuchchen mit Kabelbinder zugezogen um sicher zu gehen das die auch dicht sind.
Man hört nun die Pumpe beim Startversuch kurz anlaufen, außerdem riecht es mit der Zeit nach Sprit, also da sollte das Problem nicht (mehr) sein. Der Zündfunke sieht mir recht schwach aus, hat sich aber nach tausch der (gebrauchten) Zündspule nicht verändert und soll nach Aussage von unserem Opelhändler beim Tigra recht schwach sein, also kein Plan ob das nun normal ist oder nicht.
Heute hatte ich die Ansaugbrücke runter und die Drosselklappe mal angeschaut und gereinigt, wobei die nicht sonderlich schmutzig war und auch einwandfrei beweglich ist. Ein weiterer Tip den ich bekam war die Verkleidung der Lenksäule mal zu entfernen, da links unterm Lenkrad noch mal ein "Zündschalter" sitzt der gerne zicken machen würde, sollte mal beim Starten dran "rütteln" und "klopfen" aber auch da Fehlanzeige. Ich weiß echt nicht weiter, hat jemand noch eine Idee?
Schon mal Startpilot probiert??Wenn er dann kommt fehlt Benzin.
Kerzen bleiben trocken??
Startpilot nicht aber Bremsenreiniger, das soll angeblich auch gehen, hat aber nix genützt.
Ich habe jetzt noch den NWS gewechselt, dazu den Benzindruckregler, Map Sensor, Ansauglufttemperatursensor und den Kühlwassertemperatursensor und neue Kerzen sind auch drin.
Anspringen will er trotz allem nicht
schon die kompression gemessen nicht das der zahnriehmen übergesprungen ist
Kompression habe ich noch nicht gemessen
Aber ich hatte ja die obere Abdeckung ab um den NWS zu tauschen, der Zahnriemen sieht noch gut aus und sitzt auch straff und er macht auch keine fremdgeräusche beim Starten also das die Ventile Anschlagen oder ähnliches. Er ist auch nicht bei der Fahrt ausgegangen sondern nach abstellen nicht wieder an gesprungen.
Wenn mechanisch (Kompression) alles i.O. ist, könnte eins der gebrauchten Teile auch defekt sein!
Ich würde mir von deinem Verwerten noch das Motorsteuergerät mit dem Wegfahrsperrensteuergerät (Lesespule am Zündschloß) mit wenigstens einem zugehörigen Zündschlüssel besorgen und versuchsweise anstecken.
Dabei den zum Wegfahrsperrensteuergerät gehörenden Schlüssel an dieses halten und normal starten.
Wenn er läuft, alles verbauen!
Viel Glück!
Also die gebrauchten Teile stammen aus einem Astra F 1,6i 16v den wir vor dem Ausbau der Teile beim Schrotti laufen lassen haben um sicher zu gehen das die Teile in Ordnung sind. (Ich habe vorher über die Teilenummern überprüft das da die selben verbaut sind wie im Tigra )
Kompression werde ich später sicherheitshalber noch prüfen wenn meine Frau von der arbeit da ist, brauche ja jemand zum starten. Aber ich gehe eigentlich davon aus das das in Ordnung ist.
KWS, Benzinpumpe und Relais sind ohnehin Neuteile, das wurde ja zu Anfang vermutet.
Und den Stecker der Lambdasonde hatte ich auch schon einmal gezogen und dann versucht zu starten, da sollte er ja anspringen bzw. wenn der falsche Werte sendet, auch ggf. nicht. Somit kann ich diese wohl auch ausschließen.
Da die MKL funktioniert und nicht blinkt soll die Wegfahrsperre wohl auch als Fehler ausscheiden laut Opel Werkstatt wo ich zwischenzeitlich nachgefragt hatte wo der Fehler noch zu suchen ist.
Dieses Problem habe ich ebenfalls an meinem Tigra seit 2 Monaten. Immer wieder getestet und ein anders Bauteil erneuert. In meienr Werkstatt ist der Meister die ganze Woche damit gefahren, alles gut. Heute bin ich damit nach Hause gefahren. Auch über die Autobahn, leider Tempobegrenzt, aber 20 KM/h mehr gehen immer, also 140 ohne Probleme oder ruckeln. Abfahrt runter durch den Ort, an der Kreuzung ist er aus gegangen und nicht mehr angesprungen. Sprit ist genug drin, Benzinpumpe ist neu, Pumpenrelais ebenfalls, Druckspeicher an der Einspritzleiste neu, Zündmodul, AGR Ventil war vorher schonmal erneuert. Pumpe läuft beim starten, Sprit kommt vorne an, trotzdem geht er einfach so aus und springt nicht mehr an. Im Sommer hatte ich das Problem öfter, dass er einfach ausgegangen ist. Nun heiß ist es nu nicht gerade, aber nach der Autobahnfahrt ist es im Motorraum schon ordentlich warm. Kann ein Temperatur sensor spinnen und den Motor absterben lassen?
Ralph
Klingt eigentlich nach dem Kurbelwellensensor. Hast du den schon mal getauscht?
Gruß Acki
Nein, den habe ich noch nicht getauscht. Beim auslesen des Fehlerspeicher findet er nur keinen Fehler. Und KW Sensor müsste doch angezeigt werden, oder?
Ralph
Zitat:
@Acki68 schrieb am 14. November 2015 um 07:39:38 Uhr:
Klingt eigentlich nach dem Kurbelwellensensor. Hast du den schon mal getauscht?Gruß Acki
Also bei meinem habe ich den jetzt zum 2. mal getauscht, erst gegen einen neuen "No Name" da wurden bedenken geäußert der könne ggf. nicht in Ordnung sein, dann gegen den aus dem Astra der ja ohne Fehler etc. lief. gebracht hat es nichts.
Derzeitiger Stand ist:Zündkerzen, Benzinpumpe und Relais neu, NWS, KWS, Benzindruckregler, Zündmodul, Ansaugluftsensor, Kühlwassersensor uns MAP Sensor aus dem genannten Astra verbaut, Drosselklappe mit Bremsenreiniger gereinigt. Sprit kommt bis zum Ansaugrohr auf jeden Fall, wenn ich das Ventil betätige spritzt es heraus, Zündung ist auch ok, wenn ich Bremsenreiniger in den Ansaugschlauch sprühe und starte springt er kurz an, halt bis das verbrannt ist, und geht dann wieder aus. Unterdruckschläuche sind alle kontrolliert und teilweise, wenn brüchig, getauscht worden.
Als er Anfangs nur sporadisch nicht angesprungen ist war ich in der Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, da stand aber nichts drin. Seit er gar nicht mehr anspringt ist das leider nicht möglich und mit Büroklammer trau ich mich nicht ran, also ob da jetzt aktuell was hinterlegt ist weiß ich leider nicht.
Ich habe mir heute erstmal einen Corsa 1,2 für den Winter zur Arbeit zugelegt, mit dem Tigra komme ich derzeit nicht weiter, ich weiß nicht was ich noch machen soll damit der endlich wieder läuft.
Gruß Thomas
Wenn er auf Bremsenreiniger anspringt scheint kein Benzin anzukommen.
Gibts einen Benzinduckregler??
Hat der einzeleinspritzung?
Da würde ja ansich nur noch einspritzdüsen (eher unwahrscheinlich, dass alle 4 kaputt gehen) oder Signal vom Steuergerät bzw steuergerät selbst.
Stecker von einer düse abmachen und mit der prüflampe gegenprüfen ob signal da ist oder nicht