Hilfe mein Smart zieht nicht mehr
Hallo Zusammen,
ich brauche dringend Hilfe. Mein Kleiner hatte letzte Woche schon das Problem, dass er nach Anhalten an einer roten Ampel nicht mehr gezogen hat. Nach ein paar Hundert Metern ging er dann wieder normal. Nachdem ich zuhause war musste ich noch mal los. Nach ca. 10 km wieder eine Ampel. Dann ging nix mehr. Die Gänge sind dann rausgesprungen. In der Smart Werkstatt wurde dann der Kupplungsaktuator ausgetauscht und das Problem war behoben. Bis heute. Wieder an der selben Ampel wie beim ersten mal hat er wieder nicht gezogen. Die Drehzahl ist auch nicht in Schwung gekommen. Weiß jemand eine Ursache für das Problem? Könnte das evtl. ein defekt am Turbolader sein?
Smart for two CDI Cabrio 2003
Beste Antwort im Thema
Mit der Abgasrückführung gibt es ja bei verschiedensten Fahrzeugen Probleme durch eine prinzipbedingte Besonderheit. In der Theorie werden ja dort bereits verbrannte Gase aus dem Auspufftrakt mit der Frischluft gemischt, um die Verbrennungstemperatur in den Brennräumen zu senken und damit den Stickoxydausstoss zu verringern. Leider befinden sich in diesen Abgasen beim Dieselmotor aber auch Rußpartikel, die sich im Mischgehäuse des CDI Motors mit dem Öl aus der Motorentlüftung wunderbar zu einer bitumenartigen Masse verbinden und dieses Ventil langsam aber sicher lahm legen.
Das Mischgehäuse des Smart wurde zwar im Laufe der Evolution mehrfach geändert, aber durch die oben genannte Besonderheit bekommt man dieses Problem trotzdem nicht endgültig in den Griff.
16 Antworten
"Befehlsübermittlung" vom Gaspedal zum Motor gestört (Gaspedalpoti)?
Mirsanmir, übernehmen Sie!🙄
Hallo,
das hört sich nicht gut an!
Ich denke bei deinem Smart hat es das ein oder andere Ventil rausgehaun.
Las mal ne ´Durchsicht machen.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von giga10
Ich denke bei deinem Smart hat es das ein oder andere Ventil rausgehaun.
Denk ich nicht, es handelt sich ja um einen CDI und die sind eigentlich recht robust und leiden nicht unter den typischen Ventilschäden, denen so viele Benzinmotoren zum Opfer fallen.
Jetzt könnte natürlich trefflich spekuliert werden, was das ist, aber die Treffsicherheit dürfte dabei nicht sonderlich hoch sein.
Aber ein Fachmann, und das meine ich so, wie ich es sage, sollte eigentlich die Ursache raus finden können. Damit meine ich jetzt aber nicht solche Materialschlächter, die nix anderes können als teure Teile tauschen. Bei einem solchen warst Du ja schon mal! 🙁
Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn, um Dir Alternativen zu den angesprochenen Teiletauschern nennen zu können!
Hatte gerade erst ein ähnliches Problem:
Motor war nicht mehr über 2500 Touren zu bewegen, Automatik funktionierte nicht mehr, weil Drehzahlen nicht erreicht wurden. Laut meinem SC standen dort bereits 5 Smarts mit gleichen Problemen.
Bei mir wurden Ladeluftkühler und Abgasrückführventil ersetzt (Garantiefall). Seit dem brummt die Hummel wieder.
Ähnliche Themen
habe das Problem gefunden mein "Mischventil" (Abgasrückführventil) war total verkokelt. Hab es ordentlich durchgespült und wieder gängig gemacht. Jetzt läuft er wieder 1a. Das ist wohl ein Typisches Smart CDI Problem bei Kurzstreckenbetrieb. Ich werde es nun regelmäßig ausbauen und reinigen und dann sollte das hoffentlich noch eine Weile Dauern.
Wenn jemand im Raum München eine gute Werkstatt weiß, wäre ich für jeden Tip dankbar.
@binbas
kurzstreckenbetrieb kann ich nicht bestätigen: ich fahre mit dem Smart jeden Tag jeweils mindestens 32 km zur Arbeit und 32 km zurück! Ich mutmaße, dass der Ladeluftkühler beim 2008er-Modell durch eine andere Type ersetzt wurde! Dieser Typus war wohl noch nicht ausgereift :-(
@ binbas
Schau mal unter www.smartfriends.de
Mit der Abgasrückführung gibt es ja bei verschiedensten Fahrzeugen Probleme durch eine prinzipbedingte Besonderheit. In der Theorie werden ja dort bereits verbrannte Gase aus dem Auspufftrakt mit der Frischluft gemischt, um die Verbrennungstemperatur in den Brennräumen zu senken und damit den Stickoxydausstoss zu verringern. Leider befinden sich in diesen Abgasen beim Dieselmotor aber auch Rußpartikel, die sich im Mischgehäuse des CDI Motors mit dem Öl aus der Motorentlüftung wunderbar zu einer bitumenartigen Masse verbinden und dieses Ventil langsam aber sicher lahm legen.
Das Mischgehäuse des Smart wurde zwar im Laufe der Evolution mehrfach geändert, aber durch die oben genannte Besonderheit bekommt man dieses Problem trotzdem nicht endgültig in den Griff.
Hallo,
hatte das gleiche Problem. War das Agr-Ventil. Man muss aber nicht in das Teure Smart Center fahren. Man bekommt das Problem auch anders in den Griff. Smart verkauft direkt ein neues AGR.Ventil.
Man kann es regenerieren. Ich sage dir wie!!!!!!!
Grüße
Anleitung zum Säubern des Mischgehäuses bzw. AGR Ventils!
Hallo u guten Morgen
Ich hab mir eure Probleme gut durchgelesen aber verstehen
Tue ich leider nicht viel:-(
Meinen Coco (Smart 451 CDI ) musste ich an Freitag leider durch die
gelben Engen nach Hause bringen lassen
Er hat ähnlich wie bei euch, beim anfahren nicht mehr gezogen
erst nach ca 10 Sek ( die an einer Ampel oder mitten an der Kreuzung sehr lang sein können)
ist er wie eine kleine Rakette angefahren
Danach kam allerdings das ruckeln als wenn er hustet
Nach ein paar mal ruckeln lief er dann
Bis zur nächsten Ampel dann fing das Spiel von vorn an
War ich auf der Autobahn lief mein Kleiner wie immer.
Hmm da mir mein Kleiner sehr am Herzen liegt rief ich Freitag Mittag
im SC an, leider war dies die nächsten 3 Wochrn komplett voll
Ich wollte daher eine andere Werkstatt suchen u ihn dann Montag weg bringen
Da ich aber Freitag Abend noch einen Termin hatte musste ich meinem Coco nochmals
auf die Strasse quälen.
Doch dann Abends nach dem Termin der Schock:
Coco fuhr erst wieder nicht an ruckelte dann ziemlich heftig u ging dann aus.
Nach 5 Minuten erneuter Versuch
Coco sprang an u wollte wieder nicht ich fuhr um die Kurve und dachte mir so fahre ich nicht
über die Autobahn wenn er wieder ausgeht oder schlimmeres passiert...
Ich rief also den ADAC der sagte nach dem starten des Motors nur
Der läuft auf 2 Zylindern der Motor ist im Arsch das Auto ist Schrott!!!
Er riecht angeblich nach verbranntem Öl und qualmt Hmm naja gut es qualmte schon hinten etwas aber so wie der Typ das Pedal im stand durchgetreten hat finde ich das normal
Nun steht er bei merzedes u ich muss abwarten da mir aber viele Leute echt Angst machen von wegen Motorschaden u somit Todesurteil wende ich mich an euch
Bei einen Motorschaden müsste er doch theoretisch nicht mehr die 140 nachmittags auf der Autobahn schaffen oder sehe ich das falsch? Gibt es Vllt doch Hoffnung??? LG Gianna
Zitat:
Original geschrieben von coco86
Nun steht er bei merzedes u ich muss abwarten
Hallo TE,
lass Dir bloß keinen ATM aufs Auge drücken (Diesel hat eigentlich keine Motorschäden, bzw nur die Benziner 😎..... (Stichwort Teiletauscher) ... Die Jungs sollen lieber mal mit systematischer Fehlersuche beginnen.... Kompressionswerte, AGR, Mischgehäuse. Evtl. "nur" der nicht freigebrannte DPF.... fährst DU nur Kurzstrecke oder auch mal auf der BAB?.
Viel Glück!!!!!
Hallo
erstmal danke für die Antwort.
Ich bin eher ein Autobahn Fahrer klar Stadtfahrten auch
aber viel mehr Autobahn.
LG
Zitat:
Original geschrieben von coco86
Hallo u guten MorgenIch hab mir eure Probleme gut durchgelesen aber verstehen
Tue ich leider nicht viel:-(
Meinen Coco (Smart 451 CDI ) musste ich an Freitag leider durch die
gelben Engen nach Hause bringen lassen
Er hat ähnlich wie bei euch, beim anfahren nicht mehr gezogen
erst nach ca 10 Sek ( die an einer Ampel oder mitten an der Kreuzung sehr lang sein können)
ist er wie eine kleine Rakette angefahren
Danach kam allerdings das ruckeln als wenn er hustet
Nach ein paar mal ruckeln lief er dann
Bis zur nächsten Ampel dann fing das Spiel von vorn an
War ich auf der Autobahn lief mein Kleiner wie immer.
Hmm da mir mein Kleiner sehr am Herzen liegt rief ich Freitag Mittag
im SC an, leider war dies die nächsten 3 Wochrn komplett voll
Ich wollte daher eine andere Werkstatt suchen u ihn dann Montag weg bringen
Da ich aber Freitag Abend noch einen Termin hatte musste ich meinem Coco nochmals
auf die Strasse quälen.
Doch dann Abends nach dem Termin der Schock:
Coco fuhr erst wieder nicht an ruckelte dann ziemlich heftig u ging dann aus.
Nach 5 Minuten erneuter Versuch
Coco sprang an u wollte wieder nicht ich fuhr um die Kurve und dachte mir so fahre ich nicht
über die Autobahn wenn er wieder ausgeht oder schlimmeres passiert...
Ich rief also den ADAC der sagte nach dem starten des Motors nur
Der läuft auf 2 Zylindern der Motor ist im Arsch das Auto ist Schrott!!!
Er riecht angeblich nach verbranntem Öl und qualmt Hmm naja gut es qualmte schon hinten etwas aber so wie der Typ das Pedal im stand durchgetreten hat finde ich das normal
Nun steht er bei merzedes u ich muss abwarten da mir aber viele Leute echt Angst machen von wegen Motorschaden u somit Todesurteil wende ich mich an euch
Bei einen Motorschaden müsste er doch theoretisch nicht mehr die 140 nachmittags auf der Autobahn schaffen oder sehe ich das falsch? Gibt es Vllt doch Hoffnung??? LG Gianna