Hilfe mein Prius1 ist schon wieder tot.

Toyota Prius 3 (XW3)

Liebe Priusfreunde,

ich brauche eure Hilfe. Ich fahre seit fast drei Jahren einen Prius I. Gekauft mit knapp 25.000km bin ich jetzt bei 107.000km angekommen. Wir wohnen in Frankreich am Mittelmeer und die Inspektionen haben wir immer regelmäßig in Deutschland gemacht, als wir zu Besuch waren. Es gab fast nie Probleme mit dem Auto. Es war wie ein Wunder. Ab und zu in der Schweiß wollte das Hybridsystem nicht richtig in Fahrt kommen. Ich vermute mal die Kälte oder Höhe. Wenn ich dann im März von Davos nach Landquart runtergekommen bin um eine Toyota Werkstatt aufzusuchen ging er wieder. Ein Paar hundert Höhenmeter waren es. Ansonsten hat immer alles funktioniert.

Vor etwa zwei bis drei Monaten, fing die Hybridbatterie an, sich komisch zu verhalten, oder welches Teil auch immer im Hybridsystem. In der Mutlianzeige war zu erkennen, dass sich die Hybridbatteriekapazität immer zwischen 80% und 100% eingependelt hat. Sobald er mal auf 75% kam, hat er auch im Stand ohne Klima und ohne Licht den Benziner laufen lassen um die Batterie aufzuladen. Der Verbrauch stieg auch. Sonst kriege ich ihn auf Langstrecke auf 4,5 Liter und waren es nie weniger als 5,4 Liter. Ich habe es auf den Winter geschoben.

Nun, vor sechs Wochen steht meine Frau mit dem Prius auf dem Parkplatz eines Strandcafés in Frankreich, will noch das Fahrerfenster schließen und der Prius meldet sich ab. Ende. Kein Lämpchen, keine LED, kein Pieps. Der ADAC kommt und bringt das Auto zu Toyota nach Monaco. Dort wechselt man eine Hauptsicherung. Die Suche nach dem Problem hat schon 1,5 Stunden gedauert. Warum auch immer, wenn am Ende "nur" die Hauptsicherung gewechselt wird. Ich habe den Werkstattleiter zu dem Hybridverhalten befragt und er meinte, es sei alles in Ordnung mit dem Hybridsystem. Das wechseln der "Hauptsicherung" hat knapp 400€ gekostet. War auch ein kleiner Hammer für mich, wo doch die volle Inspektion immer nur max. 250€ gekostet hat. Nun ein Spezialteil darf das schon mal kosten, habe ich mir gesagt.

So jetzt kommt's! Drei Wochen später, passiert wieder das gleiche. Der Prius redet wieder nicht mehr. Kein Pieps, kein Lichtlein, Nichts. Wir sind wieder in die gleiche Werkstatt, weil es die einzige hier ist und ja auch an sich nichts gegen diese Werkstatt spricht. Monaco hat neben seinen Luxuskarossen auch ein sehr hohes Toyota / Lexus aufkommen. Es fährt sogar ein Camry Hybrid hier rum. Diese Werkstatt macht sie alle ganz, wenn es denn mal sein muss.
Wir kriegen nun den Kostenvoranschlag und ich noch einen Faustschlag in den Magen. 6.978,68€ steht im KV. Das sind die Posten:

Artikel: 3090047020, Transmission Hybrid, 4.239,58€
Artikel: 3127047020, Disque Transmission, 535,61€
Artikel: 3129047011, Mecanisme Transmis., 151,98€

Dann kommt noch ein Öl und Flüssigkeit hinzu, die Mehrwertsteuer und 7.000€ sollen nun fällig sein.

Und drei Wochen vorher soll noch alles in Ordnung gewesen sein. Wie kann das angehen? Habt Ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich liebe es Prius zu fahren und für ihn zu werben. Es gab bisher kein überzeugenderes Auto für mich, zumindest, was den Antrieb betrifft. Auf einen neuen Prius habe ich mich auch schon gefreut, wenn der Alte mal alt ist. Aber bei 107.000 km, Baujahr 2001 und Scheckheft sehe ich noch lange kein Ende, vor allem bei einem Auto, von dem Toyota sagt, es ist der Flotten Primus in Punkto Zuverlässigkeit.

Kann ein Hybridsystem so ohne Nebengeräusch und Warnmeldung einfach so ausgehen und dann 7.000€ kosten?

Ich bin für jeden Rat dankbar. Toyota Deutschland kann sich z.Z. nicht kulant zeigen. Falls, dann auch nur über einen Händler und auch nur, wenn dieser es will.

Zum Glück habe ich noch einen 19 Jahre Alten VW Bus, leider ohne Kat, und meine Fahrräder. Wir wissen nicht weiter. Den Prius irgendwo reparieren lassen, oder aus zwei mach eins, oder in Zahlung geben und wer nimmt noch so ein Auto und zu welchem Preis? Meine Frau und unsere beiden Kinder brauchen bald wieder ein Auto.

Wirklich, ich freu mich über jeden Rat.

Danke,

Andreas

16 Antworten

keine Chance? Ich würde erstmal zu einer anderen Werkstatt gehen. Kann mir nicht vorstellen, daß das gesamte Hybridsystem ausgetauscht werden muß, allerdings wird es auch nur wenige Spezialisten geben, die sich an diese Technik herantrauen.
Ansonsten eher das Auto verkaufen. Aber aufpassen, daß du dich nicht über den Tisch ziehen läßt und der Prius am Ende gar nicht schwerwiegend defekt ist.

noch ein typischer Audilenkerkommentar: 75 Tkm ohne Problem zu fahren ist übrigens KEIN Wunder 😉

Zitat:

Ab und zu in der Schweiß wollte das Hybridsystem nicht richtig in Fahrt kommen. Ich vermute mal die Kälte oder Höhe.

Lag wohl an der Kälte, mein Prius I hatte das auch drei mal innert 5.5 Jahren, vorausgesetzt es handelt sich um das gleiche Problem. Könnte an einer verschmutzten Drosselklappe liegen. Ist aber kein wirklich ernsthaftes Problem.

Der zweite Fall mit dem Getriebe ist dann aber doch ziemlich aussergewöhnlich, auch wenn es nicht das erste Getriebe eines Prius 1 ist, das ersetzt werden musste. Einer aus dem Yahoo/Priusfreunde-Forum musste auch das Getriebe ersetzen lassen, erhielt aber glaube ich Teilkulanz, oder war es sogar in Garantie? War glaube ich Florian Steiper (Der mit dem Getriebe beim letzten MT-Treffen).
Ein Mitarbeiter aus einer Toyota-Werkstatt in Zürich hat mir auch mal erzählt, dass man bei einem Kunden das Getriebe kostenpflichtig ersetzen musste.
Grundsätzlich würde ich in einem solchen Fall erwarten, dass da Toyota etwas entgegen kommt.

Vielleicht kannst ja auch mal bei priusfreunde.de vorbei schauen, falls du das nicht schon gemacht hast. Dort geistern noch mehr Priusfahrer rum, als hier.

Allerdings ist man hier natürlich auch sehr daran interessiert, wie das ganze weiters verläuft.

Grüsse
Fabio

@Priusfreund

Zitat:

Ich bin für jeden Rat dankbar. Toyota Deutschland kann sich z.Z. nicht kulant zeigen. Falls, dann auch nur über einen Händler und auch nur, wenn dieser es will.

Da die Garantie gelaufen ist, das einzige was Du machen kannst, um Dir ein Teil der Reparaturkosten zu sparen, ist ein Schreiben an Toyota EU zu verfassen und zu senden, in dem Du um Kulanz bittest. Und ganz

elegant

formulieren, "bei Nichtantworten, mache ich die Sache öffentlich (Autobild Kummerkasten)". Toyota dürfte aber ganz sensibel reagieren, gerade beim Prius! 😉 Ich bin gespannt!

So mit dem verbalen Holzhammer würde ich nicht gleich loslegen (oder ich habe die Ironie übersehen). Den Kummerkasten kann man später immer noch einschalten.

Aber ich dachte, die Garantie auf das Hybridsystem sei länger?

Die Garantie auf das Hybridsystem ist beim Prius1 auf 5 Jahr ausgelegt. Beim Prius2 sind es 8 Jahre.

Zitat:

Vielleicht kannst ja auch mal bei priusfreunde.de vorbei schauen, falls du das nicht schon gemacht hast. Dort geistern noch mehr Priusfahrer rum, als hier.

Allerdings ist man hier natürlich auch sehr daran interessiert, wie das ganze weiters verläuft.

Grüsse
Fabio

Danke Fabio. Bei den Priusfreunden werde ich es auch mal versuchen.

Aha, danke. Die '8' war mir noch dunkel in Erinnerung, aber ich wusste nicht, dass es einen Unterschied zwischen P1 und P2 gibt.

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


@Priusfreund

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Ich bin für jeden Rat dankbar. Toyota Deutschland kann sich z.Z. nicht kulant zeigen. Falls, dann auch nur über einen Händler und auch nur, wenn dieser es will.

Da die Garantie gelaufen ist, das einzige was Du machen kannst, um Dir ein Teil der Reparaturkosten zu sparen, ist ein Schreiben an Toyota EU zu verfassen und zu senden, in dem Du um Kulanz bittest. Und ganz elegant formulieren, "bei Nichtantworten, mache ich die Sache öffentlich (Autobild Kummerkasten)". Toyota dürfte aber ganz sensibel reagieren, gerade beim Prius! 😉 Ich bin gespannt!

Hallo Pitton27,

Die Email an den Kundenservice von Toyota Deutschland ging schon vorgestern raus und gestern kam auch der Rückruf. Man teilt mir aber mit, dass ich erstmal über einen Händler and Toyota Deutschland rankomme. Nur der kann einen Kulanzantrag stellen. Die Frage, "Ob ich jetzt Pech gehabt habe?" Wollte der Kundendienstmitarbeiter erstmal nicht beantworten. Ich muß wohl erstmal schauen, wie ich das Auto von Südfrankreich nach Deutschland bekomme. Denn mit meinem Französisch komme ich da nicht weit.

Besten Dank,

Andreas

Beim PII ist die Garantie 8 Jahre auf die Hybridkomponenten. Ob's beim P1 auch schon so war?
Ich meine mich zu erinnern: Nein.
Dann bleibt die Frage (zumindest beim PII), ob das PSD/Getriebe auch zu den Hybridkomponenten gehört.
Ich meine: Ja.

Wie Swissprius schon riet. Poste doch eine Kopie deines Beitrags hier (unter Technik):

http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...

und hier:

http://de.groups.yahoo.com/group/toyota_prius_de/

Wie ich die P1-Pioniere dort einschätze, wirst du dort auf mehr Erfahrung und Kompentenz stoßen
als bei Motortalk.

Gruß & viel Glück!
sg

Zitat:

Original geschrieben von Priusfreund


(...)
Ich muß wohl erstmal schauen, wie ich das Auto von Südfrankreich nach Deutschland bekomme. (...)

Besten Dank,

Andreas

Oh, das wird umständlich und teuer! Das beste, was Du machen kannst, rufe den Händler an, wo Du die Inspektionen gemacht hast. Beschreibe ihm die Situation, vielleicht arrangiert er den Transport etwas günstiger. Der wird wohl an der Sache so oder so verdienen!

@emjay500

"Elegant" habe ich geschrieben. Keine richtige Wortwahl, aber ich habe auf der Schnelle kein Synonym dafür gefunden! 🙂

Gibt es denn auch schon ähnliche Erfahrungen bzw. Berichte über den Prius 2 😕

Mich würde generell mal interessieren, ob ihr schon Defekte am Prius hattet?

Und bitte seid ehrlich 😛

Hi, Defekte am Prius 1 sind selten, wenn auch keine so absolute Seltenheit wie beim Prius 2.
Das liegt nach meiner Einschätzung nicht am Fahrzeugalter alleine, sondern an der Evolutionstufe.

Toyota hat mit dem PII freilich auf Erfahrung mit dem Ur-Prius, und auch mit dem PI zurückgreifen können.
Dies wohl eher in den Kernmärkten, also nicht in Europa.

Die drei TOP-Langzeitests von Autobild, ams und ADAC sprechen für sich.
Faszinierend, dass bis auf - ein, zwei Modelle - alle anderen ganz normalen Autos nicht so brilliant,
wenn nicht sogar richtig miserabel abschneiden. (Touran) 

Übrigens waren die meisten Probleme beim P1 Kleinigkeiten mit vermeintlich großer Wirkung.
Oft auch nur Folgen fehlerhafter Diagnose-, Montage-  oder Serviceleistungen.

Gruß
sg

Zitat:

Toyota hat mit dem PII freilich auf Erfahrung mit dem Ur-Prius, und auch mit dem PI zurückgreifen können.
Dies wohl eher in den Kernmärkten, also nicht in Europa.

Der Prius 1 ist mir hja bekannt. Es gab davor schon einer Prius 😕
Das wußte ich gar nicht!!

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Gibt es denn auch schon ähnliche Erfahrungen bzw. Berichte über den Prius 2 😕

Zum Thema Batterieaustausch habe ich ein paar Fälle gesehen, ist aber äußerst selten; Getriebeproblem noch kein einziges.

Zitat:

Mich würde generell mal interessieren, ob ihr schon Defekte am Prius hattet?
Und bitte seid ehrlich 😛

Ich nicht bei meinem Prius 1, mittlerweile 92000km.

Die Garantie beim P1 ist 5 Jahre auf alles.

Bei Florian ging das noch über eine Gebrauchtwagengarantie; er hat die Hälfte des Materials bezahlt, wenn ich mich nicht täusche. Das System kostet bei uns 3400€ mit Mwst., also kommt mir die vorher genannte Zahl ganz schön hoch vor.

Ich denke, dass mit "Hauptsicherung" die Relais an der HV-Batterie gemeint sind.

Dass er gar nichts mehr tut ist extrem komisch und das habe ich noch nie gehört (mal von leeren 12V-Batterien abgesehen)

Die Getriebeprobleme kündigen sich sonst über verschiedene Fehlercodes an, da es unterschiedliche Ausfallursachen gibt, Florian hatte z.B. einen durchgeschmorten Stator am MG2, der andere Fall in Deutschland, der im Internet bekannt wurde war ein mechanisches Getriebeproblem.

Keine Ahnung, wie man da überhaupt auf das Getriebe kommt, wenn das Auto "tot" ist; in dem Punkt bin ich etwas skeptisch und ich würde ich ehrlichgesagt erst mal nicht austauschen lassen.

Das Erste wird wohl sein, dass du das Auto nach Deutschland bringst, denke ich.
Ich würde mir das gerne auch mal ansehen, wenn es irgendwie möglich ist.

Deine Antwort