Hilfe mein Prius1 ist schon wieder tot.
Liebe Priusfreunde,
ich brauche eure Hilfe. Ich fahre seit fast drei Jahren einen Prius I. Gekauft mit knapp 25.000km bin ich jetzt bei 107.000km angekommen. Wir wohnen in Frankreich am Mittelmeer und die Inspektionen haben wir immer regelmäßig in Deutschland gemacht, als wir zu Besuch waren. Es gab fast nie Probleme mit dem Auto. Es war wie ein Wunder. Ab und zu in der Schweiß wollte das Hybridsystem nicht richtig in Fahrt kommen. Ich vermute mal die Kälte oder Höhe. Wenn ich dann im März von Davos nach Landquart runtergekommen bin um eine Toyota Werkstatt aufzusuchen ging er wieder. Ein Paar hundert Höhenmeter waren es. Ansonsten hat immer alles funktioniert.
Vor etwa zwei bis drei Monaten, fing die Hybridbatterie an, sich komisch zu verhalten, oder welches Teil auch immer im Hybridsystem. In der Mutlianzeige war zu erkennen, dass sich die Hybridbatteriekapazität immer zwischen 80% und 100% eingependelt hat. Sobald er mal auf 75% kam, hat er auch im Stand ohne Klima und ohne Licht den Benziner laufen lassen um die Batterie aufzuladen. Der Verbrauch stieg auch. Sonst kriege ich ihn auf Langstrecke auf 4,5 Liter und waren es nie weniger als 5,4 Liter. Ich habe es auf den Winter geschoben.
Nun, vor sechs Wochen steht meine Frau mit dem Prius auf dem Parkplatz eines Strandcafés in Frankreich, will noch das Fahrerfenster schließen und der Prius meldet sich ab. Ende. Kein Lämpchen, keine LED, kein Pieps. Der ADAC kommt und bringt das Auto zu Toyota nach Monaco. Dort wechselt man eine Hauptsicherung. Die Suche nach dem Problem hat schon 1,5 Stunden gedauert. Warum auch immer, wenn am Ende "nur" die Hauptsicherung gewechselt wird. Ich habe den Werkstattleiter zu dem Hybridverhalten befragt und er meinte, es sei alles in Ordnung mit dem Hybridsystem. Das wechseln der "Hauptsicherung" hat knapp 400€ gekostet. War auch ein kleiner Hammer für mich, wo doch die volle Inspektion immer nur max. 250€ gekostet hat. Nun ein Spezialteil darf das schon mal kosten, habe ich mir gesagt.
So jetzt kommt's! Drei Wochen später, passiert wieder das gleiche. Der Prius redet wieder nicht mehr. Kein Pieps, kein Lichtlein, Nichts. Wir sind wieder in die gleiche Werkstatt, weil es die einzige hier ist und ja auch an sich nichts gegen diese Werkstatt spricht. Monaco hat neben seinen Luxuskarossen auch ein sehr hohes Toyota / Lexus aufkommen. Es fährt sogar ein Camry Hybrid hier rum. Diese Werkstatt macht sie alle ganz, wenn es denn mal sein muss.
Wir kriegen nun den Kostenvoranschlag und ich noch einen Faustschlag in den Magen. 6.978,68€ steht im KV. Das sind die Posten:
Artikel: 3090047020, Transmission Hybrid, 4.239,58€
Artikel: 3127047020, Disque Transmission, 535,61€
Artikel: 3129047011, Mecanisme Transmis., 151,98€
Dann kommt noch ein Öl und Flüssigkeit hinzu, die Mehrwertsteuer und 7.000€ sollen nun fällig sein.
Und drei Wochen vorher soll noch alles in Ordnung gewesen sein. Wie kann das angehen? Habt Ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich liebe es Prius zu fahren und für ihn zu werben. Es gab bisher kein überzeugenderes Auto für mich, zumindest, was den Antrieb betrifft. Auf einen neuen Prius habe ich mich auch schon gefreut, wenn der Alte mal alt ist. Aber bei 107.000 km, Baujahr 2001 und Scheckheft sehe ich noch lange kein Ende, vor allem bei einem Auto, von dem Toyota sagt, es ist der Flotten Primus in Punkto Zuverlässigkeit.
Kann ein Hybridsystem so ohne Nebengeräusch und Warnmeldung einfach so ausgehen und dann 7.000€ kosten?
Ich bin für jeden Rat dankbar. Toyota Deutschland kann sich z.Z. nicht kulant zeigen. Falls, dann auch nur über einen Händler und auch nur, wenn dieser es will.
Zum Glück habe ich noch einen 19 Jahre Alten VW Bus, leider ohne Kat, und meine Fahrräder. Wir wissen nicht weiter. Den Prius irgendwo reparieren lassen, oder aus zwei mach eins, oder in Zahlung geben und wer nimmt noch so ein Auto und zu welchem Preis? Meine Frau und unsere beiden Kinder brauchen bald wieder ein Auto.
Wirklich, ich freu mich über jeden Rat.
Danke,
Andreas
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Der Prius 1 ist mir hja bekannt. Es gab davor schon einer Prius 😕Zitat:
Toyota hat mit dem PII freilich auf Erfahrung mit dem Ur-Prius, und auch mit dem PI zurückgreifen können.
Dies wohl eher in den Kernmärkten, also nicht in Europa.
Das wußte ich gar nicht!!
Das hat der sg etwas "unglücklich" ausgedrückt 😉
Hier mal ein Zitat aus dem Prius-Wiki, Stichwort "Prius"
Prius NHW10
Im Dezember 1997 begann der Verkauf der ersten Generation des Toyota Prius in Japan. Der Benzinmotor verfügte über eine Leistung von 43 kW (58 PS), die beiden Elektromotoren 30 kW (40 PS).
Die Hybrid-Batterie war noch aus einzelnen Rundzellen hergestellt, die Batterie-Baueinheit inkl. Steuerung und Lüfter nahm sehr viel Platz hinter der (nicht umklappbaren) Rückbank ein. Das Hybridsystem war so programmiert, dass die Ladung der Batterie Vorrang vor Fahrleistung hatte. Deswegen leuchtete bei hohen Geschwindigkeiten öfter die Schildkröte auf und die Höchstgeschwindigkeit verringerte sich von 160 auf 130 km/h. Bei Presse und Fachwelt erntete dieses Auto zunächst mehr Gelächter als Beachtung.
Diese erste Prius-Generation wurde in Deutschland nur in sieben Exemplaren als Rechtslenker-Version importiert.
Prius NHW11
Ende 2000 wurde eine überarbeitete Version des Prius eingeführt, die auch außerhalb von Japan als zweite Generation vermarktet wurde. Das Äußere hat sich nur unwesentlich verändert. So wurde beispielsweise die Kofferraumklappe mit einem Spoiler als Abrisskante versehen. Die Leistung des Verbrennungsmotors ist jedoch auf 53 kW (72 PS), die von MG2 auf 33 kW (44 PS) erhöht worden. MG1 hat jetzt eine Leistung von 18 kW. Ebenso wurde die Energiekapazität der NiMH-Batterie vergrößert, um die Effizienz des THS zu verbessern. Erstmalig kamen speziell für Hybridantriebe entwickelte Flachzellen zum Einsatz. Der Normverbrauch nach Werksangabe beträgt 5,1 Liter Super auf 100 km.
In den USA wurde im Kraftstofftank des Prius eine flexible, synthetische Blase integriert, die sich dem Benzinvolumen anpasst. Es gibt noch weitere Unterschiede zwischen der US- und der EU-Version, die auf die Einhaltung der kalifornischen SULEV-Abgasnorm zurückzuführen sind. In Europa erfüllt der Prius I nur die gegenüber SULEV schwächere Euro-4-Abgasnorm, unterbietet diese allerdings recht deutlich.
Die Motoren des Prius I erbringen zusammen eine maximale Systemleistung von etwa 74 kW (101 PS) und ermöglichen eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 13,x Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h (elektronisch begrenzt).
Prius NHW20
Zum Jahreswechsel 2003/2004 ist eine neue Generation des Prius erschienen, welche sich sowohl im Aussehen als auch in der Technik deutlich vom Vorgänger unterscheidet. Die Scheinwerfer sind weiter nach oben gezogen, das Heck wurde zu einem Liftback umgestaltet. Das THS ist dem Hybrid Synergy Drive (HSD) gewichen, wobei der Benzinmotor durch Änderungen in der Steuerung eine Leistung von 57 kW (78 PS) erhielt. Zusätzlich leistet der Elektromotor (MG2) im neuen Prius 50 kW (68 PS).
Ich habe mal ein bisschen Text stehen lassen, das man sehen kann, das es zwischen den ersten Generationen Unterschiede gab.
Der Ur PI ist der 10er und nur als Rechtslenker erhältlich, der "PI" ist der 11er und der PII ist der 20er
...somit ist der aktuelle Prius eigentlich schon der IIIer bzw. die dritte Generation...
hallo
Was ich noch gehört habe ist das beim Prius 1einzelne Module von der Hybridbatterie getauscht werden müssen.(mindestens in der Schweiz, wie es in DE aussieht habe ich keine Ahnung). Villeicht ist ja dort irgendetwas kaputt. Das das Getriebe defekt ist kann ich mir nicht vorstellen wen man keine Geräusche vorher hatte. Auf alle Fälle bevor das Getriebe ausgetauscht wird würde ich zuerst DTC's auslesen ob da villeicht ein Fehler orhanden ist.
MFG