Hilfe, mein Fista raubt mir Nerven und das portomonais aus

Ford Fusion JU2

Hallo miteinander, bin auf dieses Forum gestoßen, sieht sehr Kompetent aus.

Ich hoffe so frisch das ich schon Fragen darf. :-)

Ich fahre einen Fiesta 1,4 TDCI von 2003.

Seit fast 2 Jahren Doktern jetzt diverse Ford Werkstätten an meiner Karre rum.

Ich fahre im fünften (oder anderem) Gang durch die Stadt und nehme das Gas weg(Schubabschaltung sollte greifen), dann sollte der Wagen immer langsamer werden, bis er irgendwann so langsam ist, dass er ruckelnd stehen bleibt.

Bis vor kurzem war das auch so, aber jetzt gibt er dann weiterhin Gas, das heißt ich nehme Gas weg und der Wagen fährt immer weiter mit bis zu 60 Km/h ohne das ich das Gaspedal berühre. Sogar leichte Steigungen kann ich so Fahren.

Auch braucht die Karre minimum 6L auf 100Km, und wenn ich wie ein Opa durch die Gegend schleiche drunter geht es nicht.

Letztens war die Karre wegen einem Blechschaden in der Werkstatt und ich hatte den gleichen als Leihwagen und da war es nicht so. Außerdem hat ein Bekannter das gleiche Modell und auch das hat dieses Verhalten nicht. Auch meine Karre hatte das früher nicht.

Alles in allem ist das sehr unangenehm, vor allem wenn man durch enge winklige Strassen fährt, man muss dauernd Bremsen oder auskuppeln.

Ich war jetzt einige male in verschiedenen Ford Werkstätten, aber mir konnte nicht geholfen werden, nur Geld wurde mir abgeknöpft.

Das Steuergerät wurde mehrmals "Neu" Programmiert für einige 100 Euros.

Dann hat man die Batterie erneuert + Programmierung Steuergerät - 160€.

Dann hatte ich mal einen Tip bekommen "Lass mal untersuchen nach TSI 90/2005 und 42/2006", hätte ich besser sein gelassen denn jetzt hat die

Werkstatt sich richtig reingekniet. Der Meister meinte Strahlend ein "Wellrohrschalter" war defekt (was immer das auch sein mag). Reparaturpreis jetzt 790€.

Ist doch toll das ich jetzt einen Neuen Schalter habe der aber leider mit meinem Problem nichts zu tun hatte, ist alles wie vorher. Darauf angesprochen meinte die Werkstatt, der Schalter wäre aber defekt gewesen daher wäre es auch in Ordnung das sie Ihn ausgewechselt hätten.

Sie meinten dann ich könnte den Wagen ja nochmal vorbei bringen, man könnte ja mal die Einspritzpumpe oder das Steuergerät tauschen aber das der Fehler dann weg ist das könnten sie auch nicht garantieren. Ich habe dann dankend abgelehnt, von den Kosten könnte ich mir dann auch einen neuen kaufen.

Supertraurig ist es auch das man von Ford überhaupt keine Unterstützung bekommt. Im Service Center sitzen nur ein Paar verblödete abwimmeltussen die noch nicht mal die Deutsche Sprache beherschen und nur einen Satz kennen, wenden sie sich an den Händler ihres Vertrauens.

Hat jemand Ideen ?? Was muss man kurzschliessen damit die Kiste abfackelt? Langsam krieg ich die Krise.

Schade das die Karre für die Abwrackprämie zu jung war sonst hätte sich das Problem erledigt. Ach ja, habe von der Werkstatt noch eine fröhliche Auskunft erhalten. Ich hatte mal angefragt wegen einem Russfilter weil ich doch nur eine Gelbe Plakette habe und ich etwas für die Umwelt tun wollte und dann auch die grüne Plakette bekäme. Alles kein Problem aber leider ist Ihr Wagen Baujahr 2003 ud hat über 80000 Km gelaufen da können sie nicht alleine einen russfilter einbauen, die grüne Plakette bekommen sie nur wenn sie auch noch den Katalysator erneuern lassen das ist Vorschrift.

Also mit der Dreckskarre habe ich mir ein richtiges (Kuckucks)Ei ins Nest gelegt.

HELP.....

7 Antworten

Hi,

das klingt stark nach einem Drosselklappen- oder Luftmassenmesserproblem. Der Motor müsste demnach aber auch im Standgas mit erhöhter Drehzahl laufen. Weiß jetzt zwar nicht ob Reinigen viel bringt, aber versuchen würde ich das auf jeden Fall erstmal. LMM und/oder DK ausbauen und ordentlich mit Bremsenreiniger fluten. Vorsicht möglichst nicht soviel drinrumfummeln oder kratzen, denn da macht man u.U. noch mehr Schaden. Lieber ein paar Mal wiederholen. Es gibt übrigens auch einen speziellen Drosselklappenreiniger zu kaufen, ist aber im Prinzip das Gleiche wie Bremsenreiniger, dafür aber wesentlich teurer...

Gruß der Sachsenelch

Hallo,
mit unseren EAC-Fail-Erfahrungen fällt mir dazu auch noch das elektrisch arbeitende Gaspedal ein.
Wenn das (oder auch nur der damit verbundene Stellwiderstand) nicht sauber zur Nullstellung
zurückkehrt, wenn man den Fuß vom Gas nimmt, müßte ja die Drehzahl auch oben stehenbleiben.
Nur so eine Idee.....
Das mit dem Rumdoktern hatten wir auch schon: Nichts genaues weiß man nicht........
Heute probieren wir das mal.......
Ein fröhliches Ratespiel auf Kosten des Kunden.
Gruß von Raimund.

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

das klingt stark nach einem Drosselklappen- oder Luftmassenmesserproblem. Der Motor müsste demnach aber auch im Standgas mit erhöhter Drehzahl laufen. Weiß jetzt zwar nicht ob Reinigen viel bringt, aber versuchen würde ich das auf jeden Fall erstmal. LMM und/oder DK ausbauen und ordentlich mit Bremsenreiniger fluten. Vorsicht möglichst nicht soviel drinrumfummeln oder kratzen, denn da macht man u.U. noch mehr Schaden. Lieber ein paar Mal wiederholen. Es gibt übrigens auch einen speziellen Drosselklappenreiniger zu kaufen, ist aber im Prinzip das Gleiche wie Bremsenreiniger, dafür aber wesentlich teurer...

Gruß der Sachsenelch

Selber machen besser nicht, habe da kein Händchen für, aber ich werde mal in der Werkstatt fragen ob sie es machen.

Zitat:

Original geschrieben von renolvo


Hallo,
mit unseren EAC-Fail-Erfahrungen fällt mir dazu auch noch das elektrisch arbeitende Gaspedal ein.
Wenn das (oder auch nur der damit verbundene Stellwiderstand) nicht sauber zur Nullstellung
zurückkehrt, wenn man den Fuß vom Gas nimmt, müßte ja die Drehzahl auch oben stehenbleiben.
Nur so eine Idee.....
Das mit dem Rumdoktern hatten wir auch schon: Nichts genaues weiß man nicht........
Heute probieren wir das mal.......
Ein fröhliches Ratespiel auf Kosten des Kunden.
Gruß von Raimund.

Das Gaspedal ist lt. Werkstatt auch in Ordnung. Im Leerlauf geht er auch artig auf Leerlaufdrezahl wenn ich Gas weg nehme die Spiränzchen macht er nur unter Last.

wow des klingt hart, die story mit dem russfilter kenn ich, ab 3 jahren oder 80000km muss ein kat mit rein. meiner hat mitlerweile ca. 188.000 runter und schnurrt.

hmm gaspedal, luftmassenmesser steuergerät, kabel.
wobei mich mal interessieren würde was dieser wellrohrschalter ist. theoretisch müsste ja der luftmengenmesser auch im Wellrohr bzw. ansaugrohr sitzen. denk nicht dass die werksatt den einfach mal sauber macht.
fehlerspeicher auslesen hat nichts gebracht?

Zitat:

Original geschrieben von zuspaet


wow des klingt hart, die story mit dem russfilter kenn ich, ab 3 jahren oder 80000km muss ein kat mit rein. meiner hat mitlerweile ca. 188.000 runter und schnurrt.

hmm gaspedal, luftmassenmesser steuergerät, kabel.
wobei mich mal interessieren würde was dieser wellrohrschalter ist. theoretisch müsste ja der luftmengenmesser auch im Wellrohr bzw. ansaugrohr sitzen. denk nicht dass die werksatt den einfach mal sauber macht.
fehlerspeicher auslesen hat nichts gebracht?

Ich weiss auch nicht was das für ein Schalter ist, habe von der ganzen Materie eh keine Ahnung sonst hätte ich bestimmt schon selbst gefrikelt.

Gaspedal ist auch in Ordnung im Fehlerspeicher steht auch nix. Mein "Bauchgefühl sagt mir vielleicht sollte man mal das Steuergerät tauschen aber wer macht sowas mal zur Probe? Ich hatte mal, allerdings bei einem Opel auch so ein "Motor Phänomen" das dann nach mehreren Werkstattaufenthalten durch den Austausch des Steuergerätes behoben wurde. Bis dahin war aber schon so manches getauscht worden. Zum Glück ging das damals noch auf Garantie sonst wäre ich einen ganzen Sack Geld los geworden.

Hi,

Steuergeräte tauschen halte ich für Quatsch, das zeigt immer die Hilflosigkeit der Werkstatt/des Mechanikers. Da wird der Fehler erst mal auf die Elektronik geschoben. wenn es das nicht war, ok, dann fangen wir jetzt mal an uns die Finger dreckig zu machen. Zunächst sollten alle Störquellen die Luft- und Kraftstoffseitig auftreten könnten ausgeschlossen werden. Dazu gehören neben Drosselklappe, Luftmassenmesser usw. auch evtl. defekte Schläuche (auch vom Marder zerfressene), oder abgerissene Kabel. Dabei fällt mir ein, auch ein fehlerhaftes Signal vom Temperaturgeber ist für die drolligsten Spielchen gut! Wo steht denn Deine Temperaturanzeige....??

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort