ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. HILFE!! Mein Corsa hats Kühlwasser ausgespuckt

HILFE!! Mein Corsa hats Kühlwasser ausgespuckt

Themenstarteram 13. Dezember 2005 um 17:35

Tach zusammen

Ich stand am Samstag an ner Ampel, und dann ist es passiert.. Ein große Rauchwolke kam aus meiner Motorhaube... AHb natürlich mein Auto sofort ausgestellt, und da es Nachts war hab ich nächsten Tag geschaut was passiert ist. Der Kühlerschlauch auf der Luftfilterseite ist geplatzt.

Gut hab ich mit gedacht, kauf ich halt nen neuen Schlacuh, und gut is.

Also hab ich den Schlauch gewechselt, Kühlwasser nachgefüllt, und den Motor warm laufen lassen, um zu schauen ob der Ventilator normal anspringt, und ob das große Kühlsystem gut funktioniert...

Aber die Temperatur stieg und stieg, und der Ventilator ging net an...

Als die Temp. dann fast am roten Bereich war hab ich den WAgen ausgemacht, und hab vorne geschaut, und es kam wieder Wasser, aber direkt am Kühler...Wo man den Schlauch drauf steckt...

Daraufhin bin ich heut in die Werkstatt gefahren, und die meinten das wahrscheinlich meine ZKD kaputt sei..

Jetzt wollt ich gerne wissen, ob das sein kann, und was dann da für kosten auf mich zukommen.

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 13. Dezember 2005 um 18:12

warum hasten die werkstatt net gleich mal gefragt? die können dich wg. em fragen net zwingen es machen zu lassen^^

der lüfter springt bei mir auch erst relativ spät an...

-> aber wenn der es wasser auskotzt... bring ne mal zum dock.. vlt. magen-darmkrippe ;)

Themenstarteram 13. Dezember 2005 um 18:16

hab mein Auto ja da gelassen.. Die schauen sich das morgen früh mal an, und messen das irgedwie durch...

Ich hoffe nur das evtl. das Thermostat kaputt ist, und nicht die Zylinderkopfdichtung...

Das wäre nämlich echt ärgerlich...

Hoffe das noch nen paar Experten hier was dazu sagen können, was da evtl kaputt sein könnte..

Also eigentlich entsteht im normalen Betrieb kein so großer Überdruck, der Schläuche platzen lässt.

Es wäre möglich, dass durch einen Schaden in der Zylinderkopfdichtung Verbrennungsgase mit hohem Druck in das Kühlsystem gelangen. Dann platzt evtl. auch ein Schlauch und er drückt es überall heraus.

Die Werkstatt kann durch eine Dichtheits-Prüfung - also beaufschlagen des Kühlsystems mit einem Prüfdruck - einen solchen Schaden feststellen. Wenn nach einer Zeitspanne von ein oder zwei Minuten der Druck stark gefallen ist, dann ist irgendwo etwas undicht - eventuell auch die ZKD.

MfG

Horst

Themenstarteram 13. Dezember 2005 um 18:45

Danke Horst für deine Antwort.

Hmm ich warte mal ab, was die Werkstatt morgen dazu sagt...

Was kostet denn so ein wechsel der ZKD???

Hab mal was von 600 EUR gehört... kommt dat hin??

Vielleicht war ja uch nur der Schlauch porös, nach 10 Jahren, und das Thermostat ist kaputt...

Wie kommt das denn dann, das sofort nach dem der Wagen warm ist wieder Wasser austritt....

In so kurzer Zeit kann doch nicht soviel Gas entweichen, oder???

bei mir hats 660€ gekostet, aber es waren 8,5Std Arbeitszeit, der Zahnriemen (inkl. wapu,...) wurde gewechselt und ich habn 16V.

Du schreibst du hattest anner Ampel ne große Rauchwolke und hast erst am nächsten Tag nachgucken können. Wie bist du von der Ampel zu dir gekommen? Gefahren? Wie weit war das?

Themenstarteram 14. Dezember 2005 um 6:05

@Fate

Das is zum Glück an der Ampel im Nachbar Ort passiert. Dann hab ich schnell nen Kumpel angerufen der da wohnt, und wir haben den Corsa auf seinen Parkplatz geschoben...

Und so konnte ich dann nächsten Morgen in Ruhe nachschauen.

Kann es denn auch sein, das einfach nur das Thermostat kaputt ist? Oder ist es auf jedenfall die ZKD???

Moin,

das muss noch nicht zwingend die Kopfdichtung sein. Wenn du den Motor schnell genug ausgemacht hast - und zudem sollte man unbedingt checken, was denn jetzt noch vorne undicht ist.

Ansonsten werden die wohl einen CO Test machen und die üblichen Sichtprüfungen, aber lass dir erstmal keine neue Kopfdichtung aufschwatzen - die sollen das Kühlsystem erstmal dicht kriegen.

Grüße,

qp

Themenstarteram 14. Dezember 2005 um 6:58

DAs mein ich nämlich auch.. Ich sag mal ich hab zumindest noch nicht die üblichen anzeichen für die ZKD.

Kein Öl im Kühlwasser, kein Schaum aufm Öl, und auch kein Wasser am Auspuff...

Desahlb hoffe ich ja das die das Kühlsystem dicht bekommen, und ich dann in Ruhe auf ne neue ZKD sparen kann.

Is ja doch recht teuer...

Wasser am Auspuff ist eh unwahrscheinlich, ist wenn dann eher Kondenswasser, was sich in den Töpfen bildet. Denn Kühlwasser schaffts net lebend in flüssiger Form hinten anzukommen;)

Themenstarteram 14. Dezember 2005 um 11:06

:-) das hab ich mir schon fast gedacht.. ich meinte ja auch Kondeswasser am Auspuff...

Aber ich hoffe ja das sie zumindest das Kühlsystem wieder heile bekommen, denn ansonsten läuft der Wagen noch sehr rund... Hab ja Wasser aufgefüllt, nachdem ich den Schlauch gewechselt hatte, und hab den Wagen dann zur 1 km entfernten Werkstatt gefahren.

Hoffe das war kein Fehler, also nicht das ich mir dabei noch mehr kaputt gemacht hab.. Aber solange der große Kühlkreislauf nicht beansprucht wird, kann da ja eigentlich nicht großartig was passieren, oder?

Wenn noch Wasser drin war als du ankamst, also wenn er nicht heiss gelaufen ist, sollte das kein Problem darstellen.

Themenstarteram 14. Dezember 2005 um 11:36

ja klar, wasser war noch genug drin.. Er verliert ja nur am Kühler, das wo der Schlauch grauf steckt Wasser, wenn er richtig heiß ist... Vorher bei normaler Temp. 90 °C verliert der garkein Wasser...

Das macht mich ja so stutzig...

Das der Ventilator nicht anspringt, dadurch die Temperatur so hoch geht, und er dann halt bei knapp über 100°C Wasser verliert....

Joa, also direkt auch noch den Thermoschalter tauschen, ggf. gegen einen der bei ca. 95° schon schaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. HILFE!! Mein Corsa hats Kühlwasser ausgespuckt