Hilfe, mein Auto rostet, Auto Bild Nr.23

Mercedes C-Klasse W203

Rentner 74, Aber Traum der vor zehn Jahren fast 38.000Euro kostete, rostet.Das Auto war gerade sieben Jahre alt, bestätigte die Markenwerkstatt erstmals Rost am Radlauf des Kotflügels hinten rechts und vorne rechts sowie Korrosion vorne rechts sowie am Unterboden.Mercedes reparierte auf Kulanz, stellte keine Rechnung.Aber jetzt ist der Rost zurück.Am Radläufen, Türfalzen und Heckdeckel gammelt es.Mercedes lehnt eine Kostenübernahme ab, das Auto sei zu alt.Nanu, steht da nicht etwas von 30 Jahren Garantie gegen Rost?
Mercedes gewährt eine maximale 30-jährige Sicherheit gegen Durchrostung von INNEN NACH AUSSEN!
Bedingung ein vollständig abgerstempeltes Serviceheft und alle Wartungsdienste im autorisierten Mercedes-Benz Servicebetrieb.Er war leider auch zum Service bei A.T.U.
Darf ein Hersteller Garantieansprüche an Wartung in der Vertragswerkstatt knüpfen?
Ja, das ist rechtlich zulässig.Damit wies das Karlsruher Gericht die Klage eines Mercedes FAhrers ab, der Ansprüche wegen Roststellen seines Mercedes gelten machte.
Die Mercedes Baureihe W203 (C-Klasse von 2000 bis 2007) gab es bis zur Vollverzinkung im Januar 2003 zahlreiche Probleme.
Mercedes A und B-Klasse, auch betroffen, zwischen Juni 2004 und Juni 2006!

Beste Antwort im Thema

Leider ist es nur so, dass es zum Wartungsplan gehört, das Fahrzeug auf Korrosionsschäden zu überprüfen. Ich habe aber bislang noch nicht gehört, dass ein Kunde im Rahmen der Wartung angerufen wurde und man ihm mitteilte, dass sein Fahrzeug Rost an den Türen, Kotflügelkanten, Kofferraumdeckel u. s. w. aufweise und es müsse nachgebessert werden. Genau so ist es doch mit dem Ölstoppkabel. Hätte man bei der Wartung das Kabel (knapp 20 €) still und heimlich eingebaut, wäre vielen Kunden der Ärger mit der gelben Motorkontroll-lampe (undichter Nockenwellensensor) beim 111-Motor und den Folgen erspart geblieben.

45 weitere Antworten
45 Antworten

warum sollte der Vormopf W204 ein Reinfall sein?? Weisst du was ich Reinfall nenne?? W203 VORMOPF!

Leider ist es nur so, dass es zum Wartungsplan gehört, das Fahrzeug auf Korrosionsschäden zu überprüfen. Ich habe aber bislang noch nicht gehört, dass ein Kunde im Rahmen der Wartung angerufen wurde und man ihm mitteilte, dass sein Fahrzeug Rost an den Türen, Kotflügelkanten, Kofferraumdeckel u. s. w. aufweise und es müsse nachgebessert werden. Genau so ist es doch mit dem Ölstoppkabel. Hätte man bei der Wartung das Kabel (knapp 20 €) still und heimlich eingebaut, wäre vielen Kunden der Ärger mit der gelben Motorkontroll-lampe (undichter Nockenwellensensor) beim 111-Motor und den Folgen erspart geblieben.

@ Wolf

So müste es sein, wenn man auf den guten Ruf achten würde....

Leider sagen sich aber mehr: Warum dem Kunden Geld ersparen? Heute ist das Wort "Nachhaltigkeit" nur noch bei Politikern beliebt!

Gruß, HUK

PS.: Wenn ich, in meiner Branche, versuche den Kunden den besseren Service zu bieten, werde ich von den Distributoren (Zulieferer) verarscht und von den Kollegen (Wettbewerbern) ausgelacht (von manchen Kunden auch (wenige), die anderen kommen aber wieder!).

Hi Leidensgenosse,
als EDV Dienstleister kann ich Dir nur zustimmen. Zuletzt gab ich ein Angebot ab und sollte schadensersetz leisten, weil ich ihm die Zeit mit einem zu dicken konzept gestohlen habe (6.000 € für ne Büro Grundausstattung).
Das Problem der fehlenden Nachhaltigkeit taucht überall auf. Es macht für mich nur einen Unterschied, ob ich über elektronische Geräte, die sich im Zweifelsfall modular tauschen / herstellerübergreifend kombinieren kann spreche, oder über ein Auto, was neu locker um die 45.000 € kostet. Ein einfacher E200CGI mit Automatik, AHK und ein klein wenig Ausstattung ist da schnell bei dem Preis.
Was ich am wenigsten verstehe: wir sprechen hier nicht über komplizierte Steuerungstechniken, sondern über Blech, einfach normales Blech mit Lack. Das war doch alles schon kein Thema mehr. Die typischen "Rostlauben" wie ich sie (so gerade noch) aus meiner Kindheit kenne, sind aus dem Straßenbild doch verschwunden. Selbst 15 Jahre alte Fiats, sehen in der Karosserie noch ausreichend aus; klar haben die vorher andere Probleme, aber das Rost-Thema haben doch eingetlich alle Hersteller im Griff (dem Preis entsprechend). Aber ausgerechnet ein Hersteller der (vorsicht Wortspiel) der Mercedes unter Autos ist, schießt sich nicht nur einen solchen Rost-Bock sondern direkt mehrere und das über Jahre und Modellvarianten hinweg. Das erschüttert das Vertrauen dann doch. Die Verkaufszahlen können doch fast nur noch über die Leasingsverträge zu stande kommen. Das Risiko voll in das finanzielle Risiko zu gehen, kann doch fast keiner mehr eingehen. Aber für 3 Jahre leasen und dann weg damit... 3 jahre werden die ja wohl durchhalten 😉
Bei meiner Suche nach einer gebrauchten C-Klasse habe ich den Eindruck erhalten, dass alle Fachleute sich einig sind, dass der nächste kein Benz mehr wird, sondern meistens ein Audio oder BMW. Ich kann mich damit noch nicht anfreunden, mir gefallen die einfach nicht so. Aber definitiv werden die Mercedes Kunden kritischer und Mercedes hat hier noch die alte Einstellung (wie sie heute auch Apple hat), dass die keine Kunden, sondern Fans haben. Das kippt.

Ähnliche Themen

Da ist was dran!

Leider kann man Apple und Mercedes nicht vollständig vergleichen:
- Beide sind teurer, ja.
- in vielen Dingen sind beide besser (durchdachtere Details, oft Kleinigkeiten, die das Leben einfacher machen)
- Softwareupdates merzen bei DB nur Fehler aus, bei Apple bringen sie aber auch neue Funktionen (BsP.: iOS) + hier könnte sich z.B. HTC eine große Scheibe abschneiden
- Beide zeigen aber auch, wie die anderen auch, die Starrheit von großen Firmen, die den Kunden in die Verzweiflung treiben (Ignoranz von Problemen und Vorschlägen, ....)

Mein bestes Auto war ein Mercedes (W124), mein schlechtestes (gefühlt, wegen dem vielen Ärger) Auto war ein Mercedes (Vaneo), ich hatte schon (Polski Fiat(gut bis auf Rost), Trabant (zweckmäßig angemessen), Datsun Sunny (gut, primitiv), Ford Fiesta (gut, zweckmäßig), Ford Orion (gutes Opaauto aber Rost), Opel Astra F Caravan(Schaukelkiste mit viel Platz und erstaunlich wenig Rost)). Wie sich der S203 macht, kann ich erst in einigen Jahren sagen, bisher habe ich ihn noch nicht lange genug.

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von nd_n2


8 Jahre Kulanz auf Rost!!! Egal ob der Wagen bei Mercedes seine Wartung hatte oder nicht... Die Werkstätte versuchen sich immer rauszureden - von wegen checkheft nicht vom Mercedes ausgefühlt und bla bla bla.... einen Rechtsanwalt beauftragen und es gibt sofort keine Probleme... Ich habe selbst bei mercedes gearbeitet und habe der Aufnahmemeister hat mir dieses geheimnis verraten, da die durch Selbstbeteiligung der Kunden die Kasse voll machen 😉
Na dann mach mal 😁, auch Anwälte benötigen ihren Lebensunterhalt und sie Leben mehr von Träumern als denn von Realisten. 🙄

..... ich gehe zu Mechaniker-Kollega in meine Stammpinte und sage: "hier hast du 50 €, mach mir schnell Stempel in Serviceheft, Mercedes soll zahlen für alles an Sternenauto, habe schließlich volles Stempelheft und weiss Geheimnis vom Sternenaufnahmemeister 😎

Man hat ja so was wie Rechtschutzversicherung - heutzutage kann man nicht mehr ohne....

Zitat:

Original geschrieben von nd_n2


...

Man hat ja so was wie Rechtschutzversicherung - heutzutage kann man nicht mehr ohne....

Und was soll Dir die im Falle einer Kulanzleistung bringen ??? 😕

Vorsichtshalber nochmal eine Erklärung des Begriffes Kulanz:

Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht. Speziell umfasst sie das Gewähren von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen.

Quelle: Wikipedia

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von nd_n2


...

Man hat ja so was wie Rechtschutzversicherung - heutzutage kann man nicht mehr ohne....

Und was soll Dir die im Falle einer Kulanzleistung bringen ??? 😕

Vorsichtshalber nochmal eine Erklärung des Begriffes Kulanz:

Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht. Speziell umfasst sie das Gewähren von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen.

Quelle: Wikipedia

Die Rostschäden werden auf kosten des Herstellers beseitigt... Rost kommt zwar nach einiger Zeit wieder - man kann aber das Auto schon längst los werden...

Das ist keine Antwort auf meine Frage gewesen...

Aber verrate doch mal der Allgemeinheit, was Du im Hause Daimler gemacht hast... Interessiert wahrscheinlich nicht nur mich...

Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Nein 😰 Davon habe ich ja noch nie was gehört ... Gleich oben festpinnen, den Thread!

Schönes Wochenende
Superlolle

@ emre
Interessant! Du hast das GEFÜHL, dass Dein MB auch BALD rosten WIRD. Glaskugel? Bauchgefühl? Wahrsagerin?

Glaub mir, irgendwonn kommt auch bei uns Mopf´lern der Rost.... Warum sollte es denn besser? Weil Daimler beim Mopf an der Technik gespart hat um die Karosse besser hinzukriegen?

Damit kannst du recht haben ich habe in einem anderen Forum auch einen Beitrag gefunden von Sep 2010.

Fahrzeug ist Bj.11/2006 ein 200´ S 203 da fängt das Auto an der Innenseite von den Türen unten an der vorderen Falz an zu Rosten. Genau da wo der Anstoßwinkel zwischen unterem und senkrechtem Innenblech ist.

Gruß

hari

Warum macht Daimler so einen Scheiß, kapier ich bis heute nicht.... Bin eh schon abgeturnt aufgrund dieser Rostgeschichten vom Mopf und wenns bei mir so weit sein sollte, adios Mercedes, hallo Fahrrad.

Zitat:

Original geschrieben von Bubu 001


Rost,Rost,Rost!

Da gibs nichts mehr drüber zu schreiben.

Nein , aber zu zeigen....... C 180 Kompressor , EZ 1/2004 jetzt 120 TSD km. Im Gegensatz zu meinem vorigen E 240 Bj.99 allerdings der einzige Rost.

Also nichts an Türen , Radläufen oder unter Dichtgummis.

Wird kommende Woche behandelt.

Dscf3470
Dscf3468
Dscf3471

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill



Zitat:

Original geschrieben von Bubu 001


Rost,Rost,Rost!

Da gibs nichts mehr drüber zu schreiben.

Nein , aber zu zeigen....... C 180 Kompressor , EZ 1/2004 jetzt 120 TSD km. Im Gegensatz zu meinem vorigen E 240 Bj.99 allerdings der einzige Rost.
Also nichts an Türen , Radläufen oder unter Dichtgummis.
Wird kommende Woche behandelt.

.

.
Bist Du mit dem im Salzbergwerk unterwegs gewesen.

Das sieht ja verheerend aus.

Gute Nacht.
.

wo genau ist das auto unter dem braunen zeug

Zitat:

Original geschrieben von klf02


wo genau ist das auto unter dem braunen zeug

.

Der ist Gut dafür den Button. 😁
.

Deine Antwort
Ähnliche Themen