Hilfe mein Auto quietscht immer noch!!!!

Audi RS4 B5/8D

Servus,

Mein Auto qietscht vorne links, es ist ein sehr helles und vom Rythmus ein gleichmäßiges quietschen. Das Quietschen wird lauter wenn ich die linke Seite in einer Kurve belaste und leiser wenn ich sie entlaste.
Es wurden auch schon folgende Teile gewechselt:
Radlager, Bremsen komplett, und Achsmanschette aber es qietscht immer noch, fängt c.a. bei 40 Kmh an.
Habt Ihr eine Ahnung was das sein könnte?? die Leute in der Audiwerkstatt wissen es nicht was es noch sein könnte.
Ich hab einen Audi A4 1.6 Bj.95 mit 127000km

MFG muf86

26 Antworten

servus, jetzt fängt es noch auf der anderen Seite an zu qietschen, jetzt qietschen beide Seiten vorne. Hab mal vor meine Bremsen komplett zu zerlegen, und alles mal komplett reinigen, was meint ihr?? oder weis jemand was das qietschen sein könnte?? antriebswelle??

Bremsen zerlegen hört sich gut!
...und dann eine schöne bebliderte Anleitung gleich machen! 😁

Will nämlich meine Bremsen auch mal ordentlich reinigen, sowohl vorne als auch hinten.

hehe, hab schon gehört das man beim bremsen zerlegen viel geduld brauch, mal schauen wie es wird. qietscht es bei dir auch??

Zitat:

Original geschrieben von muf86


hehe, hab schon gehört das man beim bremsen zerlegen viel geduld brauch, mal schauen wie es wird. qietscht es bei dir auch??

Nein, das zum Glück nicht.

Ich habe aber an und zu (eher selten) ein heulendes Geräusch beim langsamen rückwärtsfahren bzw. rückwärtsrollen.

Zudem gehören meine hinteren Bremsscheiben ordentlich gesäubert.
Besonders die linke hintere Bremsscheibe ist noch nicht richtig glänzend, sonder hat eher einen rostigen Touch. Hab das Auto vor ca. 4 Wochen gekauft, bin ca. 1300km damit gefahren und die Scheibe ist noch nicht wirklich auf Hochglanz.
Alle anderen schon, mal schauen...

Ähnliche Themen

was kann man an den Bremsen den reinigen??

als mein Wagen in einer Werkstatt oben war habe ich mal die Räder mit der Hand gedreht,die Räder haben sich mit einem Widerstand gedreht, sind es die Bremsen die geputzt werden müssen??

Ich werde auf jeden Fall die Bremsscheiben gründlich mit Bremsreiniger säubern.
Für etwaige Rostansätze habe ich mir überlegt diese vorsichtig mit einer Metallbürste wegzubekommen.

Macht es dann auch Sinn die Bremsklötze zu reinigen?

also ich kann nur empfehlen, wenn man mal auf ner straße keinen hinter sich hat bei langsamer fahrt mal kurz leicht die Handbremse anzuziehen!!!! mach ich auch immer wenn ich aus der Waschstraße fahre usw. um den Wasserfilm runter zu bekommen und auch so mal damit die Klötzer mal beansprucht werden und wieder richtig anliegen, da die bremskraft ja zum Großteil auf die Vorderräder verteilt wird

Mit bremsscheibe reinigen is ni so einfach, da diese mit dem Radlager verbunden ist, is als nix mit BSattel runter, Klötzer weg und scheibe abnehmen!

man kann mal den Sattel runternehmen und reinigen ebenso den Bremsträger worauf die Klötzer hin und her rutschen, da keimts oft fest!

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


man kann mal den Sattel runternehmen und reinigen ebenso den Bremsträger worauf die Klötzer hin und her rutschen, da keimts oft fest!

...da wäre jetzt eine schöne mit Bilderen versehene Anleitung sowohl für vorne als auch für hinten äußerst fein! 🙂

P.S. Die Bremsklötze kann man dann auch "einfach" rausnehmen?

hier ja wenn de den Bremssattel hinten runter hast (nötig dafür ein Dreizehner *Ringschlüssel* und 15zehner Maulschlüssel) kannst die Klötzer einfach abnehmen, allerdings würde ich dir empfehlen wenn du davon wirklich garkeinen Plan hast lieber die Finger davon zulassen. wenn man die Bremse macht dreht man auch den Kolben im Bremssattel zurück und bremst nach zusammen bau neu an, ich geh mal davon aus das du sicherlich nicht das werkzeug zum zurückdrehen zur Verfügung hast!

also wie gesagt lieber finger davon lassen!!! Bremse ist ein Sicherheitssystem und an solchen dingen würde ohne die nötige Fachkenntnis nicht rumspielen. Von daher fahr lieber in eine Werkstatt oder zu nem Bekannten, da kannst dir das auch alles zeigen lassen!

für den Kolben reicht eine Rohrzange volkommen aus, hauptsache du kannst den Kolben zusammen drücken

Zitat:

Original geschrieben von muf86


für den Kolben reicht eine Rohrzange volkommen aus, hauptsache du kannst den Kolben zusammen drücken

wir reden hier von der Hinteren Bremse!! da ist nichts mit zusammen drücken da muss der Kolben zurückgedreht werden

vorher mal die anderen Beiträge lesen!!!

grüße

ja sorry, dann hab ich es wolh nicht richtig durch gelesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen