Hilfe, mein Audi rostet
Hilfe, mein Audi rostet. Frage mich wie er da rosten kann? Ist doch feuerverzinkt.
Gut, bleibt bei 16 jahren Nutzung nicht aus, das es Blesuren gibt. Ist halt ein Gebrauchsgegenstand.
Nur wie bekomme ich das einigermaßen in den Griff. Wenn möglich, ohne die Scheibe auszubauen. Muß ja auch nicht 100% werden. Man darf meinem Auto sein Alter ruhig ansehen, aber Rost sollte er nun wirklich nicht haben.
18 Antworten
altbekanntes leiden bei den autos,selbst bei den alten unrostbaren porschemodellen ne schwachstelle
bei neueren audis hört mans auch oft,meist auch so,dass wenn man was sieht,dass dann auch ordentlich was im argen liegt ?!
an meinem 90er betraf das übrigens nicht nur den front-,sondern auch den heckscheibenrahmen & ohne scheiben sahs echt übel aus 😰
ursachen können steinschlag oder pfusch beim scheibentauschen sein,z.b. in meinem fall grad bei der originalen heckscheibe aber keine wirkliche erklärung
wenn du den wagen längerfristig nutzen willst & es gescheiht gemacht werden soll,sollte die scheibe schon raus,lässt sich dann eh auch besser hin lackieren
wenn nicht,stehts natürlich kaum in nem verhältnis,da würd ich bisserl schleifen,rostumwandler drauf,farbe drüber & schauen,obs hält 🙂
ps.:ich bin die tage mal übern schrottplatz geklettert & hab soviel gammelige audis wie noch nie gesehen,krönung war ein typ89 von 1990/91 rum,bei dem vor der rückbank vom bodenblech mehr als ne handbreit gefehlt hat 😁
Der Zink verhindert nicht, das das Metall rostet sondern verzögert das ganze nur. So lange der normale Lack und Rostschutz nicht beschädigt ist, braucht man keinen Zink. Dann rostet auch das schlechteste Blech nicht. Der Zink kommt erst zum tragen, wenn der Lack beschädigt wurde. Ohne Zink gammelts dann nach 2-5Jahren weg und mit Zink eben erst paar Jahre später.
Alles ab ca. 15 Jahre, das 24h durchgehend draußen steht und genutzt wird hat irgendwo mal ne Macke. Um den Scheibenrahmen oft durch einen Scheibenwechsel und dadurch verursachte Lackbeschädigung. Leider aber auch durch die umlaufende Gummidichtung, die den Lack zusammen mit Wasser und Dreck "abschmirgelt"
Leider hat bei Audi ab 1988 die Konservierungs/Lackqualität arg nachgelassen. Der C4 ist das beste Beispiel. Die rosten teilweise schneller, als der Vorgänger. Selbst erlebt. Ein 1997er A6 C4 hatte mehr Roststellen, als ein 1990er Audi 100. Dabei hatte der Audi 100 auch noch fast das 2,5 fache an Laufleistung runter.
Beim Scheibenrahmen hilft dauerhaft wirklich nur Scheibe raus, entrosten, konservieren und dann hat man meißt wieder 5-7Jahre Ruhe. Aber ewig hält das auch nicht.
Hallo erst mal.
Audi Rostet nicht,doch!!
Ich musste Letztes Jahr Beide Seitenwände+ 1 Tür Machen,da der Zink Blasen Schmiss,nach 26 Jahren.😕
Ist ne 200er Limo BJ. 86 Typ 44.
MFG
Ganz normal bei Unfallwagen wo geschlampt gearbeitet wurde