Hilfe mein ABS! Und morgen TÜV!
Hallo an alle!
Ich hab heute meinen Bremskraftregler erfolgreich gewechselt und dabei natürlich auch gleich die bremsflüssigkeit gewechselt. Auf der Probefahrt hat wieder das ABS rumgesponnen-bei leichter Bremsung vibrierendes Pedal und angehende Kontolllampe. Was kann das sein? Der Flüssigkeitsstand ist korrekt. Liegt es an den Sensoren-Steuergerät oder was anderm? Gibts eine Checkliste die ich abarbeiten kann? Ich hatte vor einiger zeit mal gelesen das es mit den Flüssigkeitsstand zusammenhängt-aber der ist ja ok!
Und morgen habe ich tüv termin. Ich bin für jede Hilfe dankbar! Wenn es nicht weggeht kann ich dann einen Bremskraftverstärker ohne das ABS zeug einbauen oder geht das nicht so einfach?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von \/R6
......jedoch gibt es lt. fachmann quasi defekte, die nicht zum sofortigen abschalten fuehren -> steuergeraet haengt dann zwischen geht - geht nicht......
Klingt für mich logisch, was du schreibst! Das Steuergerät erkennt wohl dann den Defekt bei der Diagnose nicht als solchen und "denkt", dass der Sensor da plausible Werte schickt und "reagiert" entsprechend mit unsinnigem Verhalten...
Sch... Computer! 😁
Zitat:
Original geschrieben von \/R6
genau LUPF, daher jetzt g1 gti statt g3 vr6 ^^
-> versuch ma nen DX zu chippen *fg*
Oder versuche mal, meinen GU zu chippen. Die einzige Elektronik bei meinem war original das Radio 😁 😁
Okay, die TSZ-H vielleicht noch 🙄
hat aber doch auch was 😉
chippen kann man meinen motor gott sei dank auch net 🙂
nur wennsch den drehzahlbegrenzer erhöhen will is das massig viel arbeit 🙁 😁
Ähnliche Themen
So! Ich hab schon eine Weile nicht mehr reingeschaut-FEHLER! Habe mir den Rat zu herzen genommen und wollte den Fehlerspeicher auslesen lassen. Bei ATU haben sie gleich abgewunken also bin ich weiter zu VW-OJE! Mit 200 Euros bin ich dabei für die komplette Überprüfung-Das hat ja so viele Teile und da es ja ein altes ABS ist kann man es nicht so einfach auslesen und bla. 200 Euros nur für die Kontrolle? Da ist noch nichtmal die Reparatur mit bei. Achja: ein neuer ABS Block soll mit 1750 Euro zu Buche schlagen. Der Meister wollte doch bloß seine Ruhe haben oder wie? Als gratistip für echte schrauber meinte er noch ich solle mir die sensoren ansehen und saubermachen. Das mache ich auch als nächstes!
Die Suchfunktion ist leider zur Zeit ausser Betrieb und bei Google....naja.
Wenn jemand weiß wie ich das ABS auslesen kann dann schreibt mir!
lass dich nich so leicht abwimmeln
in dem falle wuerde ich nen brief an vag wolfsburg schreiben, und mich ueber die geschaeftstaktiken dieses betriebes beschweren!!
ich kenn das zu genueg wenns zb um die fehlerspeicherauslese (allg. fehlerspeicher) bei meinem g3 ging.
von leider keine zeit bis hin zu solch abstrusen betraegen alles erlebt.
-> DE FACTO: BLENDE WECH, KABEL ANSCHLIESSEN, KNOPF AM RECHNER DRUECKEN, 3MIN WARTEN....FERTIG
ALLES ANDERE IS GELOGEN OHNE ROT ZU WERDEN!!!
da wuerde ich mal kraeftig auf den busch klopfen!!!
PS: bei mir hat der atu (beim ersten und letzten besuch) den sensor selber zerstoert, daher kenn ich die prozedur genauestens......
'Naja, Ganz so einfach ist das AUSBLINKEN des ABS beim 2er nicht. Ausserdem kann man erst bei ABS Systemen nach Baujahr 1989 das Steuergerät ausblinken.
Mal davon abgesehen arbeiten bei VW fast ausschließlich Teiletauscher und Leute mit 2 linken Händen wobei die meisten nichtmal wissen das es überhaupt im 2er ein ABS gab.
gibts evtl. ne Möglichkeit, die ABS elektronik zu resetten? Also alles auf die Standartconfig. zu setzen? Wäre ja evtl. auch ne Möglichkeit.
Zitat:
Fragt er mich doch glatt ob ich mir sicher bin dass der 2er schon ABS hat!!!!!!!!
So ähnlich gings mir heute auch. War bei VW, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, und was kam, als ich ihm sagte: Ohhhhhhhhh! (mit nem Grinsen auf der Backe) Aber zum Glück ist der Meister ein älteres Semester, und hat gemeint gerade seis zu voll, ich soll morgen mal vorbeikommen. Ich muß sagen, der ist echt ok. Also sind nicht alle schlecht.
mfg knight
Nächster Teil!
Ich war heute beim nächsten VW Betrieb-der hat dann auch ein Diagnosegerät angeschlossen. Leider hat das nicht funktioniert. Ich dachte Bj.04/91 wäre diagnosefähig?!?
Daraufhin habe ich probiert die Sensoren vorn auszubauen. Gibts da irgendeinen besonderen trick oder sind die noch anders befestigt ausser mit der Inbusschraube? Achja-da die Diagnose nicht funktioniert geklappt hat soll mein Auto elktrisch durchgeprüft werden fr ca 150 Euro um den ABS fehler zu finden.
Ich hab auch schon überlegt mir teile vom Schrotti zu besorgen. Passt den eine andere ABS einheit ohne Problem bei mir rein zb. vom 16V oder andere?
Ich danke euch für die Hilfe!