Hilfe mein 1er 72PS treibt mich in den Vergaserwahnsinn
Hallo ,habe mir vor 1 1/2 Jahren mein Traumauto nen 1er Cabrio geholt. Bis zum Winter top. Dann gings los. Er wollte ums verrecken nicht laufen. hab dan mit 3 sog. Mechatonkern den Fehler gesucht. Vergaser zerlegt,gereinigt und abgedichtet. Fehlanzeige. Alles nochmal,Fehlanzeige . Dann durch Zufall gemerkt das mein Tankrohr durchgerostet war,ausgetauscht,Tankt gereinigt und zu 3 mal den Vergaser zerlegt. Sogar den super Rat eines meiner Mechantronikers befolgt den kat leerzuräumen. Ganz tolle Idee muß im April wieder zum TÜV !!!. Kompltt neue Unterdruckschläuche und die Dose vorne rechts am Vergaser erneuert.Bimetalfeder geprüft. Siehe da es wurde darüber hinaus Frühjahr und die Kiste lief. leider ließ es sich nicht vermeiden es wird wieder Winter.
Und da sind sie wieder meine 3 Probleme. Die Kaltstarteinrichtung scheint gar nicht zu funktionieren . Er ruckelt,spuckt und qualmt erbärmlich. Wenn er dann endlich warm ist braucht er Gedenkminuten beim beschleunigen. Trete ich dann mehrmals ruckartig das Gaspedal beschleunigt er . Seltsamerweise beschleunigt er sogar wenn ich leicht Gas zurücknehme. Habe mitlerweile einen eigenen Vertag nit den Ölmultis kriege da Mengenrabatt bei meinem Spritverbrauch,das Shuttle ist garnichts dagegen.
Wahrscheinlich sagt jetzt hier jeder,schon wieder einer mit den Problemen,ich bin aber bald soweit mich am Gaszug aufzuhängen. Aber so leicht mach ich es meinem Erdbeerkörpchen nicht. Und jetzt meine verzweifelte Bitte,weiß irgendjemand welcher Vergaser noch zum 1,6,55KW passt . Habe jetzt den tollen Pierburg 2E2 drauf. Der Boschdienst hat ihn mir Montag gleich wieder zurückgegeben mit den Worten😁a sind wir überfragt,habe dann selbst noch die Zündung eingestellt(mit Zündlichtpstole). Oder gibt es einen Schraubergott in der Nähe von Münster der da weiterweiß ???.
Hilfe und Grüße G.
12 Antworten
Hallo. Wenn es ein 2E2 Vergaser ist, wirst du mit einem Mechatroniker nicht weit kommen. Vergaser werden schon lange nicht mehr geschult. Als erstes mal die 2 Stufen der Pull-Down Dose prüfen. Dann die Dose der Startautomatik (Heizung, Durchgang der Wasseranschlüße, Bimetallfeder und den Wasserdurchfluß am Saugrohr, die Gummidichtung im Saugrohr quilt gern auf). Dann das Dehnstoffelement auf Funktion, und die Funktion der Dreipunktdose prüfen. Dann die Teillastanreicherung und Heizung. Beschleunigungsanreicherung und das thermopneumatische Ventil für die Umschaltung der Klappe im Luftfiltergehäuse auch prüfen. Am besten jemanden der das vor Ort prüfen kann.
Ohne Anleitung kannst du nichts machen. Die Anleitung gibt es hier: http://www.ruddies-berlin.de/Vergaser2E2.htm
Welcher Vergaser war denn vorher eingebaut?
Oft sind Probleme auf die Zündanlage zurückzuführen. Wurde da schon alles überprüft?
Du schreibst, die Unterdruckschläuche wurden ersetzt. Wirklich alle? Und auch richtig angeschlossen? Anschlussplan gibt es bei Ruddies.
Wenn bis da alles überprüft wurde: Damit der 2E2 korrekt arbeitet, müssen seine Komponenten intakt sein. Außerdem sind ein paar Grundeinstellungen nötig.
Wurde die Pulldowndose denn überhaupt eingestellt?
Hallo Easyrider1962,
Zitat Anfang"
Tankrohr durchgerostet war,ausgetauscht,Tankt gereinigt und zu 3 mal den Vergaser zerlegt. Sogar den super Rat eines meiner Mechantronikers befolgt den kat leerzuräumen.
Zitat Ende"
Wasser aus dem System zu bekommen ist schwierig, der Stutzen zum Betanken ist leider im Radkasten untergebracht. Das Wasser aus dem System bekommst Du nicht so einfach raus, es gibt Anbieter die Zusätze vertreiben um Kondensat aus dem System zu bekommen.
Die Menge spielt da wohl eine Rolle, bei Dir denke ich wäre eine Reinigung des Tanks angebracht.
Ähnliche Themen
Hallo .Danke für die Tips werde Sie erst mal abarbeiten. Das mit den Prüfen der Komponenten wird wohl schwierig da fehlen mir die Prüfgeräte.2 Das mit der Pulldowndose ist auch so ein Probleme da mir bisher keiner Daten geben konnte wie sie eingestellt wird.. Ist ja hinten eine Einstellschraube ,nur weiß ich nicht wie der Abstand sein soll. hab schon bei Rudie geschaut,da fehlen auch die Daten.
Wasser im Tank kann ich ausschließen, ist komplett gereinigt worden, Benzinfilter bereits 2 mal erneuert. 3.Wie komm ich an das Dehnstoffelement ran.
Zunächst mal danke das Ihr so schnelle Ratschläge habt.
Gruß G.
So hab jetzt das nächste Problem . Laut meinenem fahrzeugschein habe ich 1576ccm,55Kw. Das passt aber nicht mit den Veragserdaten bei Ruddies zusammen. da gibt es den 2E2 nicht zu meinen Motor ? Und noch ne blöde Frage von einem gelernten Kfz mechaniker der 20Jahre aus dem Job raus ist. Ist der ausgeräumte Kat ( gab zu meiner Zeit noch nicht) relevant für Die AU,hab nämlich keine Lust jetzt auch noch einen neuen kat einzubauen.
Gruß G
1. bei Ruddies steht eigentlich immer alles. Man muss nur suchen.
2. Ohne Kat kann man die AU nicht bestehen.
Hallo Easyrider1962,
ohne Kat keine AU möglich. Es sei denn Du kennst einen der einen kennt.
Das gibt es zwar in der gesamten Bundesrepublik nicht, soll aber vorkommen. (Berluskoni lässt grüssen:-)
Wer suchet, der findet.
Ist zwar ein scheiss Tipp, passt aber zur Lage der Nation.
Ach ja,Hallo Easyrider1962,
stell doch mal Deine Karre hier richtig vor. Schlüssel Nr. zu 2 und zu 3 sind das mindeste.
Es gibt so viele Gölfe, wie sollten wir Deinen kennen?
Ich schätze Du hast einen 1B3 Vergaser, redest aber von einem 2E2 Vergaser? Wie sollten wir da zusammen kommen.
Antworten können wir viele geben, leider sind die Fragen zu unstrukturiert.
Hallo hier die genauen Daten: zu 2. 0600, zu 3. 606, 1576ccm, 55Kw. Bj. 09.86. Mit geregelten HJS Kat ohne Kaltlaufregler. Der Vergaser ist laut seiner eingestanßten Bezeichnung ein 2E2, das heißt nicht das es der richtige Vergaser ist,habe den Golf ja selbst erst seit 11/2 Jahren und kann seine Geschichte nicht nachvollziehen.
Gruß G.
Zitat:
Original geschrieben von Easyrider1962
...hab nämlich keine Lust jetzt auch noch einen neuen kat einzubauen.
Dann besorge dir doch einen gebrauchten, aber funktionstüchtigen Kat vom Schrott.