HILFE!!! LWR DEFEKT!!!!

Audi A4 B6/8E

Hallo,

Ich fahre einen A4, 2001, 2.0 ALT.

Ich habe ein Problem mit der automatischen Leuchtweitenregulierung!!

Fehler:

Adresse 55 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 907 357 C
Bauteil: dynamische LWR D05
Codierung: 00060
Werkstattcode: WSC 63351
1 Fehler gefunden:
01534 - Ansteuerung für Stellmotor Leuchtweitenregelung links (V48)
29-00 - Kurzschluß nach Masse

Also ich habe seit längerem die Lampe im FIS brennen LWR defekt. Ich war bei der ersten Audi Werkstatt, dort wurden die Stellmotoren von links nach rechts getauscht und mir wurde gesagt das die Stellmotoren nicht defekt sind. Die wussten aber nicht weiter weil sie kein Stromplan für das Auto hatten. Nun bin ich gestern zu einer grösseren Audi Niederlassung. Dort wurden angeblich alle Kabel durchgemessen und sie sind der Meinung ich hätte einen Wackelkontakt. Habe dann für alles 400 Euro bezahlt, bin vom Hof gefahren und nach 5 Minuten hat es wieder gepiepst und der Fehler war wieder da. Nun ist der Fehler aber nicht mehr dauerhaft da, sondern sporadisch. Manchmal ist nach dem löschen für 10 km ruhe, einanderes mal ist er nach 2 Sekunden wieder da. Er geht auch manchmal von alleine Weg wenn ich den Motor neu starte. Später habe ich bei Audi angerufen und die meinten das es eventuell ein Kurzschluss im Stellmotor oder im Steuergerät sein kann. Nun habe ich aber keine Lust weiter auf gut Glück bei den Ahnungslosen weiter Geld zu verballern. Hat vielleicht einer ne Ahnung was das sein könnte!!?? oder hat einer schonmal so ein Fehler gehabt?!

Vielen Dank für eure Hilfe!!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loisstouma


Es kann ja sein das dort irgendwas klemmt und deshalb auch als kurzschluss angezeigt wird, nur leider habe ich kein plan wie die verstellung im Scheinwerfer funzt!
Kann man den Scheinwerfer irgendwie zerlegen um besser innen alles zu überprüfen??

Da das Scheinwerferglas Geklebt ist musst du ihn zum Öffnen in den Backofen legen, habe es hier im Forum schonmal Gelesen, wage erinnerung so um die 150°C / 4:30 minuten....einfach Ausprobieren, oder eben die SUFU Bemühen.

Kurzes Update:

Also wir haben den defekten Scheinwerfer nochmal ausgebaut und "bearbeitet". Das heisst wir haben im Scheinwerfer an der LW verstellung ordentlich dran rumgerissen und geschmeidig gemacht und plötzlich geht alles wieder.
Also war die verstellung nur verklemmt!!

War heute beim TÜV und habe ohne Probleme bestanden 🙂

Noch mal danke an alle die geholfen haben!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von loisstouma


Also wir haben den defekten Scheinwerfer nochmal ausgebaut und "bearbeitet". Das heisst wir haben im Scheinwerfer an der LW verstellung ordentlich dran rumgerissen und geschmeidig gemacht und plötzlich geht alles wieder.
Also war die verstellung nur verklemmt!!

Wie haste es denn gemacht,...Backofen 😕

Oder ging es so ohne Probleme?

Nein hab ich nicht in Backofen! Wenn man den Lwr Motor ausbaut, sieht man ja das Plastikteil wo der Motor eingehakt ist. Dieses Teil muss irgendwie verklemmt gewesen sein und durch kräftiges dran rumruckeln, hat es wieder funktioniert.

Ähnliche Themen

Ich hatte ebenfalls des Öfteren schon das Problem, dass nach dem Einschalten des Lichts ein oder zwei Scheinwerfer auf die niedrigste Stellung gefahren sind.
Mehrmals wurde vom Freunlichen der Stellmotor getauscht, bis ich auf die Idee kam, Kontaktreiniger auf die Steckverbindung zu sprühen.
Jedes Mal war der Fehler abgestellt und ist seitdem nicht mehr aufgetreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen