1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Hilfe: Lederpflege - helle Flecken nach dem Auftragen

Hilfe: Lederpflege - helle Flecken nach dem Auftragen

Hallo zusammen,

ich benötige mal bitte euren Rat. 😕

Ich habe am Sonntag meine Ledersitze nach Anleitung des Produkts "gepflegt". Es ist nicht das erste Mal, dass ich dies gemacht habe. Vor ein paar Monaten hab ich dieses Mittelchen schon mal aufgetragen, allerdings gab es danach keine Flecken. Nun habe ich, je nach Blickwinkel, helle Stellen auf den Sitzen. Ich habe dann mehrfach versucht mit einem weichen MF (Quick Slick von Wizard of Gloss) eventuell Überschüssiges auszureiben, leider ohne Erfolg.

Auf den Bildern kann man die Stellen leicht sehen (diese noch dunklen Flecken). Aufnahmen habe ich direkt nach dem Bearbeiten des Leders gemacht. Nun sind die Flecken aber heller als der Rest. Ich werde Morgen bei Tageslicht mal erneut Bilder machen.

Ich habe das Gefühl, dass diese kleinen roten Löcher an den Stellen heller geworden sind, so als ob die Poren teilweise zu viel von dem Mittel abbekommen haben.

Folgende Lederpflege benutze ich: Surf City Garage Voodoo Blend Lederpflege

Mein Auto: Mercedes A-Klasse W176

Meine Sitze: Leder schwarz RED CUT

Was kann bzw. sollte ich nun tun, um noch mehr "Schaden" zu verhindern und die Flecken wieder zu entfernen???

Vielen Dank für eure Hilfe!

P.s.: Ich habe vorher im Forum nach hilfreichen Threads gesucht, aber für mich nichts passendes gefunden.

Beste Antwort im Thema

Ich würde es mit Interdentalbürsten z.B. von TePe versuchen

http://www.dentorado.de/.../...ersten-8-Stk-sortiert-alle-Groessen.jpg

25 weitere Antworten
25 Antworten

Thema LEDERBÜRSTE

Wer aufmerksam sich durch die Infos vom Lederzentrum liest und ggf. mal selbst probiert benutz zur Lederpflege ausschließlich eine Rosshaarbürste.
Diese hinterlässt im Gegensatz zu Zahnbürsten etc. keine Kratzer im Leder.

Lederreiniger stark vom Lederzentrum halte ich in diesem Fall für übertrieben. Die Milde Variante
ist m.M.n. im diesem Fall ausreichend.

Leder regelm. gepflegt bedeutet alles 6 Monate ist vollkommen ausreichend.
Und wie hier zu sehen gilt bei allen Produkten die zur Lederpflege angeboten werden

Weniger ist mehr!!!!

Ich selbst verwende nach vielen Versuchen ausschließlich Produkte vom Lederzentrum die u.U. mit ziemlich gleicher Verpackung auch unter Colourlock? vertreiben werden.
Sie brachten bei meinen Arbeiten eindeutig die besten ergebnisse. Und wenn man sich an die wirklich gut gemachten Anwebdervideos vom Lederzentrum orientiert/hält werden ganz klasse ergebniss erzielt.

Liebe Grüße

niu12157

Zitat:

Original geschrieben von niu12157


Wer aufmerksam sich durch die Infos vom Lederzentrum liest und ggf. mal selbst probiert benutz zur Lederpflege ausschließlich eine Rosshaarbürste.
Diese hinterlässt im Gegensatz zu Zahnbürsten etc. keine Kratzer im Leder.

Hast du dir die Colourlock Bürste mal genauer angeschaut? Das sind reine Kunstfasern 😉 Ist ja nicht so, dass ich aus der Branche kommen würde und dir auch sagen kann, dass Rosshaar am Auto nichts zu suchen hat. Diese Haare sind ziemlich stark und zäh, die könntest du dir in den Finger bohren, teilweise zerschneidet es dir die Nägel etc. Dass was allgemein als Rosshaar bezeichnet wird, ist meist normales Mähnen oder Rinderhaar. Eine echte Rosshaarbürste könntest du kaum bezahlen, da 100Kg von dem Material gut ü10k€ kosten!

Gerade letzte Woche haben wir was produziert, da waren 1Kg Rosshaar und 19Kg Kunstfasern drin... nannte sich laut Label auch Rosshaar 😉

Also bitte nicht mit Begriffen rumwerfen, wenn man den Hintergrund nicht kennt 😎

Zudem hatte ich Orksocke zu einer weichen Zahnbürste zur punktuellen Behandlung geraten und nicht um wie eine WIlde den ganzen Sitz damit zu schrubben.

Soo, ich habe nun Gestern und heute das gute Wetter genutzt und stundenlang das Leder gereinigt, versiegelt und gepflegt.

Natürlich war das eine kleine Zerreißprobe 😁

Die beste Methode war eigentlich der Zahnstocher mit der Reinigung. Dazu hab ich mit der Zahnstocherspitze ein bisschen Schaumreiniger aufgenommen und in die verunreinigten Poren vorsichtig "gestochert". Die Bürste war jetzt nicht so gut, wie ich zunächst dachte, da die gebürsteten Stellen hinterher viel dunkler waren, als der Rest der Sitze. 🙁

Ich bin mal gespannt, wie die Sitze Morgen aussehen, nachdem die Pflege dann schon besser getrocknet ist.

Ich möchte mich auf jeden Fall nochmal bei euch allen für die Tipps bedanken. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Orksocke


Die beste Methode war eigentlich der Zahnstocher mit der Reinigung. Dazu hab ich mit der Zahnstocherspitze ein bisschen Schaumreiniger aufgenommen und in die verunreinigten Poren vorsichtig "gestochert".

Wenn du demnächst Zeit hast, ich weiß, wo noch 2 Ledersitze sind, bei denen auch mal die Löcher frei gepuhlt werden müssten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Orksocke


Die Bürste war jetzt nicht so gut, wie ich zunächst dachte, da die gebürsteten Stellen hinterher viel dunkler waren, als der Rest der Sitze. 🙁

Das sollte sich aber wieder legen, wenn du den Reiniger abnimmst. Ich hatte bei der Reinigung auch schon Farbunterschiede und nach der Pflege hat man nichts mehr gesehen...

Tip.

Man behandelt möglichst nie einzelnen Flecken sondern immer die gesamte Fläche. Gilt auch bei Stoffsitzen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Jedes einzelne Loch mit dem Zahnstocher frei gepult?😰

Ohhh ja! Jedes einzeln - aber Strafe muss ja sein! 🙂

@ Bunny Hunter: Danke für das Angebot, aber ich kann jetzt erstmal die nächsten 5 Jahre keine Zahnstocher mehr sehen 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Orksocke


@ Bunny Hunter: Danke für das Angebot, aber ich kann jetzt erstmal die nächsten 5 Jahre keine Zahnstocher mehr sehen 😉 😁

Mist, muss ich doch selbst ran 😁 Ich habe nur den Vorteil, dass mein Auto morgen in die Werkstatt geht und der Fahrersitz wegen defekter Heizmatte abgepolstert wird. Bilde mir ein, dass ich dadurch vielleicht besser in die Löcher komme?! Wir werden sehen 🙂

Hm...Druckluft wenn abgepolstert?? Wäre vielleicht einen Versuch wert.

Hallo,

würde mir einfach so eine Bürste zulegen für die Autopflege. Spart einfach Zeit. Konnte mir das in diesem Beitrag auch nicht erklären, erst Deine Bilder liesen dann den richtigen Rückschluss zu.

Diese Kombi-Produkte ist nur auf die Faulheit der Leute abgestimmt, also nur ein Arbeitsgang wird eher gekauft als zwei Produkte mit 2 Arbeitsgängen. Kein Mensch würde sein Duschgel mit Körperlotion mischen und sich damit in einem Arbeitsgang pflegen zu wollen.
Obwohl es da auch schon in dem Duschgang mit integrierter Pflege angeboten wird, doch das ist jedoch ein Naßgang, wobei die pflege dann ja nach dem Abtrocknen im Handtuch hängt. Im reinen Trockengang ist das zumindest für mich rein logisch nicht ganz so nachvollziehbar.

Ganz allgemein würde ich die Produkte vom Lederzentrum empfehlen, die verwende ich gerade für spezielle Probleme selbst bzw. stelle meinen Kundne spezielle Paket zusammen, die dann auch passen.

Bei Leder, weniger aber dafür gute Pflegeprodukte nehmen. Weniger ist gerade bei Leder mehr, übertriebene Pflege lässt es künstlich aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen