Hallo,
bei nicht durchgescheuerten Bezügen kann man die nach einem Unfall mit aufgegangenen Airbag auch wierder zunähen lassen. Die bei einer Lederausstattung auch nicht günstig sind. Das habe ich öfter, wenn ein Halter aus Kostengründen seinen Unfall in Eigenregie selbst instand setzen will. Der will es ja auch günstig und kauft sicher keinen neuen Bezug, den es hier bei diesem A3-Modell auch noch nicht mal zu geben scheint.
Einen gebrauchten Beifahrerbezug kaufen, da die benötigten Teile auf dieser Seite ja innen liegen, sind sie nicht so sehr beansprucht und man kann diese Teile raustrennen und in den anderen Bezug einnähen. ACHTUNG - funktioniert aber nur bei seitengleichen Sitzen und entsprechendem Schnittverlauf.
Zur Airbagnaht braucht man eine spezielle Nähmaschine, die einen Code raufwirft, der mit eingenäht wird, dieser Code muß 12 Jahre archiviert werden. Um diese Kosten kommt man nicht herum.
Bei Stoffausstattungen muß ich Mindestmengen 1-2 lfm je Sorte und bei Leder eine halbe Haut einkaufen, das Restmaterial (wenn nicht gerade Lagerware), muß der Kunde mir dann ebenfalls abnehmen. Macht die ganze Sache gerade zu Beginn der Aktion und ohne Ersatzteilspender auch nicht billiger.
Aber er könnte dann ja das Restmaterial in die benötigten Rep-Mengen anderen Leidensgenossen anbieten, die ja auch bei Bezug-Nullbestand bei Audi dann blöd da stehen.
Das ist so die einzige Alternative, die mir einfällt um den Schaden am günstigsten zu beheben.