HILFE!!!! Kühlmittel
Hallo habe ein riesen Problem und bruche dringend Eure
Hilfe.
Heute Mittag ist auf einamal im Boardcomputer folgende
Warnung erschienen: Kühlmittel Stand prüfen.
Zuhause angekommen sehe ich das mein Kühlmittel Tank
komplett leer ist und das Kühlmittel auf die Straße tropft.
Ich habe alles abgesucht kann aber nicht fest stellen, wo das
Kühlmittel ausläuft. Kann mir da bitte jemand helfen.
Danke im voraus.
16 Antworten
Hallo,
wenn Du Motor inklusive Kühlanlage von allen Seiten fotografierst und die Bilder hier veröffentlichst, kann Dir bestimmt einer sagen wo's leckt😁.
Heinz
@mscanja
Hallo,
hatte auch des Problem. Konnte von oben nichts feststellen.
Nimm den Wagen mal hoch und schau am Getriebetunnel (Fahrerseite) unterhalb des Wärmetauschers. Position des Wärmetauschers siehe Bild.
Hier befindet sich ein Ablaufschlauch, wo auch das Kondenswasser der Klima ablaufen kann.
Wenn Dein Wärmetauscher hin ist, tropft genau aus diesem Schlauch die grüne Kühlflüssigkeit heraus. Ist der Behälter allerdings leer, solltest Du wieder Kühlmittel auffüllen und Druck im System aufbauen (kurze Fahrt reicht).
Tropft es hier nicht, kannst Du Dich glücklich schätzen. 😎
Dürfte dann erheblich weniger Aufwand bedeuten.
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Position des Wärmetauschers siehe Bild.
Hallo Axcell,
Das Foto sieht ja gruselig aus. Ich habe demnächst ähnliches vor. Muss auch an den Wärmetauscher ran. Hast Du das Puzzle wieder zusammengekriegt?
Gruß
Kai
Hallo
ich denke wenn der Wärmetauscher hinüber ist würde er feuchte Füsse kriegen.
Es könnte eher ein defekter Schlauch oder eine undichte Wasserpumpe sein evtl. der Kühler.
Kommt darauf an wieviel Wasser fehlt, kann sein das nur der Ausgleichsbehälter leer ist.
Wenn viel mehr Wasser fehlt, würde ich den Motor anlassen und eine Pappe oder Karton unter das Auto leger, die Klimaanlage muss dabei aus sein weil sie ansonsten Kondenswasser bildet und mann an der falsche stelle suchen würde, dann kann man den Bereich wo man nach den fhler suchen muss etwas begrenzen.
Im Schlimmsten fall währe die Kopfdichtung hinüber aber dann würde sich auch das ÖL verfärben.
Gruß Joe
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe sowas gerade hinter mir.
da gibt es ein heizungsregelventil, das wie mir gesagt wurde, gerne kaputt geht. sitzt beifahrerseite hinter dem motor ganz
tief unten. da gehen 3 schlauche ran. ist nur von unten zu sehen.
bei mir war es so das je nach außentem./wassertemperatur
ein kühlmittelverlust auftrat. materialkosten ca.30€.
event. ist sowas bei dir auch verbaut worden.
gruß
@endlich omega!
Hallo Kai,
hab´11 Stunden gebraucht für's erste Mal.
Ist aber zu schaffen mit entsprechendem Ehrgeiz.
Den diesbezüglichen Thread findest du hier.
Hab die gründliche Reparatur vorgezogen, ohne Einschneiden, Knicken des Armaturenbrettes o.ä.
Falls Du Fragen hast einfach melden.
Gruß Axcell
@joenikolaidis
Hi Joe,
Nasse Füsse sind nicht zwingend ein Muss. Bei mir jedenfalls nicht.
Wärmetauscher war direkt an der Fahrerseite undicht, sozusagen direkt über dem Ablaufschlauch. Das Kühlmittel konnte sich mithin sammeln und direkt über den Ablaufschlauch ablaufen.
Möglich sind natürlich auch andere Varianten.
Hab bei mir alles abgesucht, später auch unten und konnte keine Leckage entdecken. Hab die Leckage dann letztlich über die Pfütze am Boden orten können. Spiegel an einer Latte befestigt und siehe da. Kühlmittel lief durch den Ablaufschlauch ab und hinterließ am Fahrzeug keine weiteren Spuren.
Einzig, über den Luftaustausch roch es ein wenig nach Kühlmittel.
Kam drauf, weil mcsanja sagte, er hätte alles abgesucht.
Gruß Axcell
Hallo Brüllente
hab ein ähnliches Problem wie mcsanja
Hast du das heizungsregelventil selber tauschen können?
Zitat:
Original geschrieben von sanja-opel
Hallo Brüllente
hab ein ähnliches Problem wie mcsanja
Hast du das heizungsregelventil selber tauschen können?
Auch dir ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum.
Zitat:
Original geschrieben von sanja-opel
Hast du das heizungsregelventil selber tauschen können?
Als ich meinen Anlasser getauscht habe, habe ich auch das Heizungsregelventil in Augenschein genommen.
Wie Brüllente schon sagte, Zugang nur von unten.
Dürfte aber eigentlich kein Problem sein, dieses Teil selber zu tauschen. Ist allerdings alles ein wenig beengt. Würde nur zuvor Kühlwasser ablassen, um nicht die ganze Suppe über Kopf abzubekommen.
Gruß Axcell
Hast du das heizungsregelventil selber tauschen können?
Hi, hatte es versucht, aber es geht dort richtig eng zu. die schläuche sind mit diesen selbstspannenden schellen befestigt, da brauchst du schon die richtige zange. mit rohrzange oder dergleichen keine chance. hab es machen lassen, dauerte 15 min.
gruß
Hab hier noch mal ein Bild von einer einfachen Schlauchklemmenzange Hazet 798-1. Hat drehbare Backen.
Damit hab ich bislang jede Schelle aufgekriegt.
Hatte ich mir mal vor Zeiten für Waschmaschinenreparaturen zugelegt. Vielseitig einsetzbar. In letzter Zeit immer häufiger für meinen Omi.
Gehört eigentlich zum Pflichtwerkzeug. 😉
Gruß Axcell
Hab ja noch was vergessen.
In meinem Fundus befindet sich ja noch das ultima ratio Werkzeug für Schlauchschellen. Hazet 798-15A.
Hatte dies für einen Zahnriemenwechsel bei einem VW Pumpe Düse Motor benötigt. Hätte sonst die ganze Front demontieren müssen. Da hat sich das von selbst bezahlt gemacht. Sowas gibt's aber wohl nur bei VW.
Auf alle Fälle ist dies Werkzeug dank Bowdenzug der Alleskönner unter den Schlauchklemmenzangen betreff beengter Platzverhältnisse bei Kühl- und Heizungssystemen.
Gruß Axcell