HILFE ! Kühlerlüfter springt nicht an!
Hallo, gesucht aber nichts passendes gefunden.
Auto : Zafira B 1,6L 105 PS Benziner
Kühlerlüfter springt nicht an wenn mehr als 105-110 Grad erreicht werden.
Wenn Klima aktiviert wird, läuft der Kühler (also liegt es nicht am Kühler)
- Kühlmitteltemparaturfühler - erneuert funktioniert auch
- 3 Relais und Sicherung alle intakt
- Lüfter direkt an den Widerstandkontakten überbrückt läuft sofort .
Wenn man den Kühlmitteltemparaturfühler absteckt dann sollte es doch ohne Pause laufen oder nicht ?
Bei mir läuft es nachdem die Zündung aus ist??
Wo also liegt der Fehler, am Steuergerät? bzw hat es einen eigenen, wie kann ich das Feststellen wo das Problem liegt ich habe mal den Widerstand direkt am Kühler ausgebaut siehe Foto .
Fehlerspeicher : P1482,P1483
Vielen Dank
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo, der Zafira B hat ein drei Stufen Lüfter.
Ich gehe davon aus, daß die Widerstände defekt sind. Kaufe einen neuen Lüfter mit den Widerständen. Bei mir war es auch so.
mfg.
Zitat:
Hallo, der Zafira B hat ein drei Stufen Lüfter.
Ich gehe davon aus, daß die Widerstände defekt sind. Kaufe einen neuen Lüfter mit den Widerständen. Bei mir war es auch so.
mfg.
Hi
Ich habe jetzt den Widerstand am
lüfter bestellt müsste die Tage ankommen, ich hoffe das es daran liegt, mit den Widerständen meinst du das was ich im Anhang habe oder, weil die Widerstände bzw. Die Relais funktionieren alle 3 , also man hört ein Klickern beim Test.
Waren die Symptome gleich bei dir ?
also folgendes Problem, der Lüfter springt erst bei ca 112 Grad , ich denke das es etwas spät ist da das Kühlwasser anfängt zu kochen und verliert am Verschlußdeckel dann auch Kühlmittel.
Den Thermoschalter habe ich deshalb auch erst mal nicht ausgewechselt da ich das Teil separat bestellt habe und die Orginale Verkabelung nicht zerstören wollte , da ich die Verkabelung mit dem neuen Thermoschalter überbrücken müsste.
Nun müsste ich wissen ob es an einem der Relais liegt, der Relais für die Stufe 1 klickert , die anderen Relais funktionieren auch nachdem Test und geben einen Klick Ton , was hat der Thermoschalter hier eine funktion??
Da du die Fehlercodes kennst hast du womöglich ein Gerät zum auslesen.
Schau doch mal was dir beide Sensoren für eine Temperatur anzeigen.
Auch kann man normalerweise die Stufen am Gerät dann mal testen.
Und der Motor ist mit hohen Temperaturen programmiert.
Bei 105°C wird erst das Thermostat geöffnet (thermisch)
Da können ja noch nicht die Lüfter laufen....
Zitat:
Da du die Fehlercodes kennst hast du womöglich ein Gerät zum auslesen.
Schau doch mal was dir beide Sensoren für eine Temperatur anzeigen.
Auch kann man normalerweise die Stufen am Gerät dann mal testen.Und der Motor ist mit hohen Temperaturen programmiert.
Bei 105°C wird erst das Thermostat geöffnet (thermisch)
Da können ja noch nicht die Lüfter laufen....
Danke für deine Rückmeldung.
Den Fehler habe ich anhand Gas/Bremse notiert.
- heute mal den Deckel vom Kühlmittelbehälter getauscht , da wenn Lüfter anging auch den Druck nicht aushalten konnte bei 112Grad, aktuell sieht alles erstmal im grünen bereich aus, jedoch habe ich ein Autosymbol mit Maulschlüssel im Cockpit, vermutlich wegen dem Fehlercode
Wann läuft eigentlich die 1,2,3 Stufe überhaupt los, laut dem Relais klickert der Braune Relai (für die Stufe 1) denke ich so.
Ja gut. Gas und Bremse ist nur Motorsteuergerät und ggf Fehler die mit diesem im Zusammenhang stehen.
Das Symbol, welches du beschreibst ist die Motorkontrollleuchte. Rechts ist die Abgaskontrollleuchte (Motorblock)
Ich schau mal morgen ob ich zu den Relais was finde oder ab wann die Lüfter angesteuert werden.
Es gibt 2 Sensoren.
CTS ist Kühlmitteltemp Sensor
Zitat:
Ja gut. Gas und Bremse ist nur Motorsteuergerät und ggf Fehler die mit diesem im Zusammenhang stehen.
Das Symbol, welches du beschreibst ist die Motorkontrollleuchte. Rechts ist die Abgaskontrollleuchte (Motorblock)Ich schau mal morgen ob ich zu den Relais was finde oder ab wann die Lüfter angesteuert werden.
Es gibt 2 Sensoren.
CTS ist Kühlmitteltemp Sensor
Vielen Dank für den Schaltplan, jedoch verstehen tu ich es nicht wirklich :-D.
Welcher Sensor wäre der 2. der mit dem
Lüfter zu tun hat, ich kenne den einen Thermoschalter am Lüfter, wofür der genau ist wäre auch Interessant bzw. wann der Einspringt, den hatte ich mal Überbrückt am Widerstand , so lief der Lüfter auch sofort .
Das Symbol im Anhang
Auch mal das Video bevor ich den Deckel gewechselt hatte bei 113 Grad wo der Lüfter auch angesprungen ist.
Das Symbol ist die MKL
Nach den Sensoren und wie die schalten guck ich morgen früh
Zitat:
@Legoog schrieb am 21. September 2023 um 19:18:05 Uhr:
Das Symbol ist die MKLNach den Sensoren und wie die schalten guck ich morgen früh
Es ist also die Kontrolleuchte für Motorelektronik, ich müsste mal den 2. Sensor finden wo sitzt der denn?
Den Kühlmitteltemparatursensor habe ich getestet der oben in der Nähe des Thermostat sitzt der funktioniert auch.
Ich verlinke mal.
https://www.motor-talk.de/.../...or-unten-am-kuehler-gut-t7502132.html
Danke für die Verlinkung, ich habe aber folgende Antwort erhalten
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 21. September 2023 um 22:45:39 Uhr:
Deinem Fehlercode nach hast du ein Z16XEP mit Multec und kein XER mit einem Simtec Steuergerät.
Das sind Fehler von der Lüfteransteuerung und nicht vom Sensor.
Oder sind das doch Fehlercodes von deinem Q7?
hat meiner also doch keinen Sensor am Kühler ?
ich muss irgendwie den Fehler rausfinden, sodass der Opel nicht mehr im Notlaufprogramm läuft, es verbraucht dadurch auch vielmehr Sprit :-S
was ich wissen müsste ich , wofür der Thermoschalter arbeitet und was die Lüfter ansteuert bzw. woher die Relais den Befehl erhalten.