Hilfe Kratzer beim Parken am anderen Fahrzeug wirklich so Teuer ?
Hallo liebe motor-talk Community,
ich habe ein kleines problem, ich habe jemanden versehentlich beim Rückwärtsfahren mit meiner Fahrertür das Nummernschild abgehauen und natürlich so sozial wie ich bin meine Kontaktdaten am Auto hinterlassen. Der Inhaber des VW Golf 5 Variant hat sich daraufhin bei mir Gemeldet und ich habe auch mit ihn gesprochen. Wir haben uns den Schaden angesehen und haben uns darauf geeinigt das wir das ohne die Versicherung einzuschalten Regeln wollen, nun Heute hat er sich dann gemeldet und hat gesagt seine Werkstatt hat ihn einen Kostenvoranschlag gegeben indem sie die ganze Stoßstage neu Lackieren wollen und eine neue Kennzeichenhalterung anbauen, der ganze Spaß sollte mich 650 € kosten. Nun habe ich mich selber mal umgehört was sowas kostet, eine Lackierrei meinte sie müsste dazu nciht die ganze Stange neu lackieren und würden 140 € dafür verlangen und eine neue Halterung würde bei VW für 9 € zu haben sein. Nun fühle ich mich etwas betrogen und würde fragen wie ihr handeln würdet sollte ich besser doch die Versicherung einschalten ? Oder wie sollte ich vorgehen. Ich hänge hier noch ein Bild des Kratzers und des Fahrzeuges an.
Liebe grüße TomHalo.
Beste Antwort im Thema
Was wird hier für ein Unsinn geschrieben? Der TE fühlt sich als Gutmensch, weil er nicht abgehauen ist - wo sind wir denn hier?
Der Geschädigte kann sein Auto reparieren lassen, er kann sogar für die Dauer der Reparatur einen Ersatzwagen in Anspruch nehmen, bzw. den Nutzungsausfall beanspruchen. Er kann, wie hier schon erwähnt, alternative Reparaturmethoden zulassen, er muss es aber nicht.
Hier basht wieder jeder auf das Opfer, wollte mal sehen, wenn Euer Alteisen eine Macke hätte, was dann los wäre.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Um noch eins drauf zu setzen: Du als Verursacher hast überhaupt nicht zu entscheiden, ob Du den Schaden Deinem Versicherer meldest oder nicht, da der Geschädigte schlicht einen Direktanspruch gegenüber Deinem Versicherer hat...Ich als Geschädigter würde sicherlich diesen Weg gehen und das hat nichts damit zu tun, dass der Verursacher so nett war und sich gemeldet hat. Es ist schlicht so, dass ich meinen Schaden ersetzt haben möchte, nicht mehr und nicht weniger und hierzu nicht gross diskutieren möchte, ob mir der Verursacher zur Smartrepair noch nen Fuffi als Wiedergutmachung drauf legt.
Im Übrigen kann ich auch ohne Glaskugel sagen, dass der Schaden, welcher zurück gekauft werden muss, zu 99% exakt der Nettosumme im Kostenvoranschlag entsprechen wird... 😰
Ja und du wunderst dich nicht das die Versicherungen so teuer sind ? Möglicherweise gibt es da ja einen kausalen Zusammenhang.....
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja und du wunderst dich nicht das die Versicherungen so teuer sind ? Möglicherweise gibt es da ja einen kausalen Zusammenhang.....
Dann musst Du schlicht das Schadenersatzrecht ändern! Hier kommen wir zu einigen kniffligen Punkten: wo machst Du die Abgrenzung, dass sich ein Geschädigter mit Smartrepair zufrieden geben muss und ab wann besteht ein Direktanspruch? Ist fiktive Abrechnung legitim oder muss ein Geschädigter den ihm entstandenen Schaden beheben, wenn er entschädigt werden will?
Wie würde der TE reagieren, wenn er der Geschädigte ist oder besser, wenn er den Schaden gegenüber seinem Kaskoversicherer geltend machen müsste. Gut in der Kasko besteht nur ein vertraglicher Anspruch, aber nehmen wir eine ganz normale Kaskoversicherung: würdest Du hier sagen. Kein Problem, ich verzichte auf die von der Werkstatt vorgeschlagene Reparatur und lasse das mit Smart-Repair beheben. Nur zur Erinnerung: auch wenn der Schaden gering ist und sicher alle Beteiligten froh sind, dass nicht mehr passiert ist. Aber der Geschädigte geht in eine Werkstatt und lässt einen KVA machen, der aussagt, dass eine fachgerechte Reparatur des Schadens die Lackierung der Stossstange erfordert. Wieso soll der Geschädigte jetzt hier verzichten?
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Wieso soll der Geschädigte jetzt hier verzichten?
Weil es fair wäre genauso wie sich der TE verhalten hat, was heute schon längst nicht mehr Normal ist sich bei einer kleinen Macke zu melden, was meinst du wieviele Leute auf Parkplätzen ne Mikrodelle reinhauen und abhauen. Oftmals merken es die Besitzer erst ein paar Wochen Später.
Ich würde mich freuen wenn sich jemand nach einem Schaden bei mir meldet ( bin schon auf einigen sitzengeblieben) und ich wäre dann genauso fair, falls er es aus eigener Tasche zahlt die Schadensumme gering zu halten, zb durch Smartrepair.
Wir sollten uns vielleicht mal mit moralischen Sachen auseinandersetzen, ich erkenne wenn jemand abzockt und nur auf seinen Vorteil aus ist, solche Typen mag ich einfach nicht.
Ich habe vorher schon geschrieben das es mit Sicherheit Leute gibt die das nächste mal dann eben abhauen ( Wir müssen nicht darüber reden das es strafbar ist) aber wir sollten dann mal überlegen das derjenige dann auf den Schaden sitzenbleibt.
Das beschädigte Bauteil ist abmontierbar und lackierbar, wieso jetzt nun die ganze Stoßstange lackiert werden soll kann ich nicht nachvollziehen.
Anderes Beispiel, ich lade dich zu einer Party ein und du schmeißt ein Glas runter wodurch eine Bodenfliese beschädigt wird, natürlich lasse ich dann einen Fachmann kommen und mein ganzes Wohnzimmer neu fliesen und du fällst vom glauben ab,wenn du 5500 € zahlen sollst obwohl der Austausch von einer Fliese ausgereicht hätte.
In beiden Fällen lassen wir mal die Versicherung außen vor, vielleicht weil schon 2 Vorschäden vorhanden waren und man keine Kündigung riskieren möchte......
Ich werde das nun so machen:
Ich lasse mir die Forderungen des Geschädigten in Textform geben mit Bildern vom Geschädigten worauf man seine Kratzer sieht und werde es mit meinen Bildern vergleichen. Daraufhin werde ich ein Paar Lackierer und Werkstätte in meiner Umgebung abklappern und gucken wieviel das Kosten würde, dan lasse ich mir das Schriftlich geben und werde die Unterlagen mit Bildern des Geschädigten, seinen Forderungen, meine Bilder und meinen Hinweis, dass es sich um eine Zierblende handelt die Lackiert werden könnte und es u.a. auch andere möglichkeiten der Reparatur gibt bei dennen auch keine Rückstände bleiben die aber wesentlich Kostengünstiger sind. Wenn die Versicherung den Schaden dan Reguliert hat werde ich den Schaden zurückkaufen und binn die Sorge aus dem Kopf.
Gute Idee ?
Ähnliche Themen
Neue (schon vorab vom Hersteller aus lackierte) Heckschürze eines Ford Focus kostet fast 900 €.
Nur mal so als Info..
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Na na...so einfach ist das auch nicht... die Versicherung ist ja nicht blöd... wenn da Mondpreise aufgerufen werden dann zahlt die Versicherung das natürlich NICHT.
in meinem Fall, ein Parkrempler, konnte nachgewiesen werden, dass der "Verursacher" eine Mitschuld hatte,
per Protokolleinreichung, Pläne, usw. Die eigene Versicherung reduzierte die Vollschuld auf Teilschuld; .dh. v. 1200 euro ( 8mm Lackschramme/Daimler ) auf 600.
600 euro am Jahresende an die Versicherung zurück bezahlt, alles gut. Für den Rabattschutz war der Schaden zu gering.
ps. bei einem Amtsgerichtantritt verlaufen solche Parkrempler oft zu 50:50 aus. Da rentiert sich die ganze Klage nicht, weil es oft Teilschuld vom Richter gibt. Das sollen die Versicherungen auskarteln, hieß es mal.
Der Geschädigte muss in keinem Falle Dein Angebot annehmen.
Und ich sage es nochmals: wenn er es darauf anlegt, stellt er seine Karre zu VW und die Versicherung zahlt den Nutzungsausfall.
Ich verstehe die Scheinheiligen nicht, die hier ja auch posten, wenn jemand was am heiligen Blech anrichtet.
Nur weil es eine Rentnerkarre ist, kann der Geschädigte seine Schaden in der Werkstatt seines Vertrauens richten lassen.
WO sind denn hier die, die immer nach Kulanz der Hersteller schreien und die Historie der Fahrzeuge einsehen wollen?
Ein Punkt noch: wenn man auch bei einer Bagatelle sich verdünnisiert drohen vier Punkte plus strafrechtliche Konsequenzen.
Dem TE rate ich noch vor der Korrespondenz mit der gegnerischen Versicherung, sein Deutsch ein bisschen zu verbessern - das unterstreicht die Authentizität - auch wenn das viele hier nicht verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von TomHalo
Ich werde das nun so machen:Ich lasse mir die Forderungen des Geschädigten in Textform geben mit Bildern vom Geschädigten worauf man seine Kratzer sieht und werde es mit meinen Bildern vergleichen. Daraufhin werde ich ein Paar Lackierer und Werkstätte in meiner Umgebung abklappern und gucken wieviel das Kosten würde, dan lasse ich mir das Schriftlich geben und werde die Unterlagen mit Bildern des Geschädigten, seinen Forderungen, meine Bilder und meinen Hinweis, dass es sich um eine Zierblende handelt die Lackiert werden könnte und es u.a. auch andere möglichkeiten der Reparatur gibt bei dennen auch keine Rückstände bleiben die aber wesentlich Kostengünstiger sind. Wenn die Versicherung den Schaden dan Reguliert hat werde ich den Schaden zurückkaufen und binn die Sorge aus dem Kopf.
Gute Idee ?
Ich habe nun auch einige Fotos vom Geschädigten bekommen auf den man ein paar kleinere Kratzer mehr sieht.
Also ich würde das meine Versicherung regeln lassen, die prüfen den KVA und die Ansprüche des Gegners, der muss erst mal beweisen dass die Schramme vom TE ist, ein einfaches: Das war vorher noch nicht langt da eigentlich nicht als Beweis.
Wenn die Versicherung aber bei der relativ geringen Summe das einfach durchwinkt dann muss der TE den Schaden eben zahlen um seinen SFR zu behalten und zwar so wie es die Versicherung sieht.
Alternativ könnte man noch eine passend lackierte Leiste beim Verwerter bekommen und dem Gegner zukommen lassen, der prüft ob die Farbe wirklich stimmt.
Alles andere ist mMn nur eine Milchmädchen Rechnung 😉
Grüße
Steini
Nun sieht der Sachverhalt aber doch anders aus, auf deinen Bildern konnte man es nicht so erkennen, es ist wohl mehr als dein rot eingezeichneter Schaden ( Nur die Zierleiste) vorhanden und die Stoßstange muss lackiert werden.
Ich hatte ja gesagt das ich mich nicht festnageln möchte das nur der eine große Kratzer da ist. Drum herum sind noch ein paar kleine und die Helleren stellen (Die fotos sind davor) konnte ich mit einen Taschentuch weg wischen. Im eifer des Gefechts habe ich da wohl die kleinen Kratzer übersehen.
Das Problem ist auch das das Auto relativ Schmutzig war, so fällt es auch relativ schwer zwischen Schmutz und Kratzer zu unterscheiden.
Lassen wir die Ansprüche des Geschädigten mal aussen vor . . . . Sieht für mich immer noch so aus, als liesse sich das wegpolieren. Abgesehen von der Zierleiste.
Naja . . . ein typischer Schaden an dem man gut Geld verdienen kann. . . .
Grüße
Lexley
Jo... ich hatte sowas auch vorne direkt unterm Scheinwerfer. Waren beim Astra rot 220 Euro. Die Stoßstange war vom Vorbesitzer auch schon lackiert und zur Motorhaube war ein Farbunterschied da. Hätte ich da auf eine Komplettlackierung der Karre bestanden, weil man ja evtl. Farbunterschiede erkennt, die hätten mir einen Vogel gezeigt. Das ist ein Totschlagargument.
War ein KVA von 590 Euro für die komplette Stossi, wir haben das besprochen, ich hab das Smartrepair akzeptiert und bis heute sieht man nichts dran. Ging also für weniger als die Hälfte, ohne was abzubauen. War fast die gleiche Stelle wie hier.
Ich will ja auch, dass der Nächste sich meldet. Wenn man ständig für 600 bis 1000 Euro solche Blessuren kriminologisch aufarbeiten muss, dann darf man sich über Abhauer und horrende Versicherungsprämien nicht wundern. Auch wenn ich das verurteile natürlich.
Wenn nun die Stoßstange einen Riss hat, was dahinter beschädigt ist usw., gar keine Frage - es soll angemessen repariert werden.
Ich kann allerdings nur sagen, dass es auch mit Smart Repair vernünftig wird und nichts zu sehen ist.
Wenn er das fiktiv mit Deiner Versicherung abrechnet, holt der sich für lau einen Halter vom Autohaus (kostenlose Werbung) und macht das für 200 Euro. Und vom Rest macht der sich einen Bunten.
Jeder ist sich eben selbst der Nächste.
Klar ist das rechtlich nicht zu beanstanden. Aber ob das auf die Dauer erstrebenswert ist?
cheerio
Ist ja immer wieder so das die Leute hier versuchen mehr rauszuholen als nötig wäre...
Das habe ich auch vor einigen Monaten mal in einem Thema angesprochen... daraufhin wurde ich übelst zur Sau gemacht und dumm angemacht von einigen Leuten.
Letztendlich zahlen das alle... wenn die Schäden geringer wären dann hätten wir auch niedrigere Beiträge und nicht immer wieder Erhöhungen.
Aber ich musste mich damals als alles mögliche beschimpfen lassen weil ich so ein Verhalten asozial finde.
Das es höhere Beiträge fördert und für die Moral der Leute nicht gerade förderlich ist sehen die Leute nicht... wie gesagt... man sieht es hier ja mal wieder... man ist ehrlich und zum Dank bekommt man quasi noch ein Schlag ins Gesicht...
Ich will hier auch nicht wieder hören was hier RECHTLICH dem geschädigten zusteht.
Denn meine Meinung zum deutschen Recht ist... naja... ich behalte es für mich...
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Natürlich hat er das recht den Schaden fachlich beheben zu lassen und alle Rechte liegen bei Ihm, und wenn er den Schaden ersetzt haben will dann natürlich nur gegen eine Rechnung der Werkstatt nach der Reparatur, vorher zahlst du nichts, vielleicht kommt er dann zum einlenken wenn er bemerkt das er dich nicht ab-zocken kann....
Sonst noch alles in Ordnung?
Der Geschädigte hat selbstverständlich das Recht sich den laut Gutachten festgestellten Schaden begleichen zu lassen.
Ob und wo er das dann schlussendlich reparieren lässt, oder ob er sich den Betrag einfach breit grinsend einsteckt oder anschliessend im P*** verjubelt ist zu 100% seine Sache und geht den Schädiger nichts aber auch gar nichts an.
P.S.: Ich stelle mir gerade vor was hier los wäre wenn es umgekehrt wäre, wenn sich also der Geschädigte hier mit seiner Geschichte melden würde.
"Mir ist einer ins Auto gefahren und der will jetzt nur das zahlen was Smart Repair kosten würde. Er will erst zahlen wenn ich tatsächlich repariert habe. Muss ich mich darauf einlassen?"
Nach Anwälten würde gebrüllt, nach sofortiger Anzeige und die eine oder andere Koriphäe würde anhand des Fotos sofort die Notwendigkeit einer Neulackierung der Stoßstange wenn nicht der ganzen Wagenfront diagnostizieren.
Nur umgekehrt isses halt immer doof, gell?😉