Hilfe Kratzer beim Parken am anderen Fahrzeug wirklich so Teuer ?

Hallo liebe motor-talk Community,

ich habe ein kleines problem, ich habe jemanden versehentlich beim Rückwärtsfahren mit meiner Fahrertür das Nummernschild abgehauen und natürlich so sozial wie ich bin meine Kontaktdaten am Auto hinterlassen. Der Inhaber des VW Golf 5 Variant hat sich daraufhin bei mir Gemeldet und ich habe auch mit ihn gesprochen. Wir haben uns den Schaden angesehen und haben uns darauf geeinigt das wir das ohne die Versicherung einzuschalten Regeln wollen, nun Heute hat er sich dann gemeldet und hat gesagt seine Werkstatt hat ihn einen Kostenvoranschlag gegeben indem sie die ganze Stoßstage neu Lackieren wollen und eine neue Kennzeichenhalterung anbauen, der ganze Spaß sollte mich 650 € kosten. Nun habe ich mich selber mal umgehört was sowas kostet, eine Lackierrei meinte sie müsste dazu nciht die ganze Stange neu lackieren und würden 140 € dafür verlangen und eine neue Halterung würde bei VW für 9 € zu haben sein. Nun fühle ich mich etwas betrogen und würde fragen wie ihr handeln würdet sollte ich besser doch die Versicherung einschalten ? Oder wie sollte ich vorgehen. Ich hänge hier noch ein Bild des Kratzers und des Fahrzeuges an.

Liebe grüße TomHalo.

Beste Antwort im Thema

Was wird hier für ein Unsinn geschrieben? Der TE fühlt sich als Gutmensch, weil er nicht abgehauen ist - wo sind wir denn hier?
Der Geschädigte kann sein Auto reparieren lassen, er kann sogar für die Dauer der Reparatur einen Ersatzwagen in Anspruch nehmen, bzw. den Nutzungsausfall beanspruchen. Er kann, wie hier schon erwähnt, alternative Reparaturmethoden zulassen, er muss es aber nicht.
Hier basht wieder jeder auf das Opfer, wollte mal sehen, wenn Euer Alteisen eine Macke hätte, was dann los wäre.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Wenn das wirklich der Fall ist dann ist das eine riesen Sauerei vom Herrn mi dem Golf.
Solche Leute liebe ich... sich aus Fehlern der anderen auch gleich noch bereichern.

Oftmals sind es hier aber die Werkstätten, wenn sie was von Unfall hören,

daß die Kostenvoranschläge horrende Summen erreichen.

Ich habe auch noch das kleine Problem das der Golf von auserhalb war(ne gute Stunde fahrt) deswegen kann ich ihn schlecht ein Angebot unterbreiten was hier in meiner umgebung ist. Ich meine da versucht man ja ein guter Mensch zu sein und soll dann so "Ausgenommen" werden. Er sagte er habe den Golf vor 6 Monaten gekauft und da war nichts drann, also kann ich auch schwer sagen ob der Kratzer vielleicht schon vorher da war, denn Rest konnte man mit einen Tuch alles wegwischen und es war nichts mehr zu sehen.

Er hat auch gesagt er lässt einen "Freund" drüber gucken und meinte er gehe in eine Werkstatt SEINES vertrauens, was er Extra betont hat. Ich denke die werden sich das am Ende irgendwie Teilen oder so.

So dann wollen wir mal weitersehen ich habe das Einzelteil bei Ebay gefunden, gibts auch sicherlich als Orginal VW Teil

http://www.ebay.de/.../281012710713?...

Nun zum Thema, es ist ein austauschbares Bauteil  beschädigt worden, wenn ich eine Tür beschädige muss ich die ganze Tür ersetzen, wenn ich ein Türschloß beschädige muss ich wohl nur das Türschloß ersetzen, gleiches wird wohl auch für die Stoßstange gelten.

Mal gut das du da Bilder gemacht hast. Stoßstangenleiste ausbauen lassen oder ne neue lackieren lassen und anbauen. Fertig, will er mehr soll er das volle Programm über Gutachter, Anwalt und Gericht bei dir einklagen.

Haste ne KfZ Rechtschutz ?

Du kannst Ihm doch auch Angebote aus seinem Wohnort vorschlagen.

Ich habe keine KFZ-Rechtsschutzsversicherung. Ich will mich jetzt auch nicht festnageln ob das wirklich der einzige Kratzer ist, vielleicht sind da noch irgendwo neben den größeren Kratzer ein paar Miniatur Kratzer. Es ist aber Definitv kein weiterer großer Kratzer vorhanden als auf den Bild zu sehen.

Ähnliche Themen

Naja kleinere könne man vermutlich auspolieren...

Zuerst mal den Anspruch von ihm, wenn er das so machen will, SCHRIFTLICH geben lassen, denn wenn es nur mündlich ist, kommt er später noch mit nem "Zeugen" der dann bestätigt, daß noch viel mehr war und daß viel mehr ausgemacht war.

Wenn das da ist, mit den Fotos und dem Anspruch, bei ner Fachwerkstatt vorbei gehen und die fragen, was das max. kosten dürfte.

Bleiben die weit drunter, ihm klar machen, daß du das über die Versicherung machen lassen wirst und ihm gleichzeitig ankündigen, daß du von der Polizei prüfen läßt, ob da ggfls. versuchter Betrug vorliegen könnte, weil er von Dir viel "privat" mehr haben will, als eine Fachwerkstatt dafür angesetzt hat. Auch der VERSUCH eines Betruges ist schon strafbar.

Dann mal abwarten, was er sagt.

Jedenfalls ist es immer gut, wenn man selber Fotos gemacht hat, das aus verschiedenen Blickwinkeln und dann noch mit und ohne Blitz.

Was wird hier für ein Unsinn geschrieben? Der TE fühlt sich als Gutmensch, weil er nicht abgehauen ist - wo sind wir denn hier?
Der Geschädigte kann sein Auto reparieren lassen, er kann sogar für die Dauer der Reparatur einen Ersatzwagen in Anspruch nehmen, bzw. den Nutzungsausfall beanspruchen. Er kann, wie hier schon erwähnt, alternative Reparaturmethoden zulassen, er muss es aber nicht.
Hier basht wieder jeder auf das Opfer, wollte mal sehen, wenn Euer Alteisen eine Macke hätte, was dann los wäre.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Was wird hier für ein Unsinn geschrieben? Der TE fühlt sich als Gutmensch, weil er nicht abgehauen ist - wo sind wir denn hier?
Der Geschädigte kann sein Auto reparieren lassen, er kann sogar für die Dauer der Reparatur einen Ersatzwagen in Anspruch nehmen, bzw. den Nutzungsausfall beanspruchen. Er kann, wie hier schon erwähnt, alternative Reparaturmethoden zulassen, er muss es aber nicht.
Hier basht wieder jeder auf das Opfer, wollte mal sehen, wenn Euer Alteisen eine Macke hätte, was dann los wäre.

Klar kann er vieles, er darf sich aber nicht an einem minimalen Schaden bereichern!

Wenn der Geschädigte sagt, die Reparatur kostet 300 € + 350 für all den Ärger + Ausfall usw., dann wäre das korrekt und der Schädiger kann sich überlegen, ob er das akzeptiert. Aber zu sagen, die Reparatur kostet 650 €, wobei das ggfls. wesendlich preiswerter geht, das haut nicht hin.

Auch ein Geschädigter hat eine Schadenminderungspflicht.

Ich kann jedem nur empfehlen, eine KFZ-Rechtsschutzversicherung abzuschließen. In diesem Falle hier hätte der Schädiger sehr gute Karten.

Wir raten unseren Kollegen, das immer gütlich zu lösen, doch wenn man merkt, daß da jemand "aus einem Kratzer nen Totalschaden konstruiert", dann soll das die Versicherung regeln, man teilt ihr alles mit, was im Vorfeld gelaufen ist und wenn die alles geregelt hat, dann hat man ausreichend Zeit, das ggfls. bei der Versicherung auszugleichen, damit der SFR erhalten bleibt.

Nachtrag:

Die Info mit dem Betrug trifft, laut Polizeisachbearbeiter für Unfälle zu. Der Geschädigte hat, wie schon gesagt, eine Schadenminderungspflicht und darf nicht einfach "in die volle Kasse greifen", nur weil das privat ablaufen soll. Wenn er sagt, das kostet xx €, dann muß er das auch nachweisen können. Ist das ne "Hinterhofwerkstatt mit ... wir teilen uns die Kohle ,,," dann freut sich der Staatsanwalt, daß er Arbeit bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Was wird hier für ein Unsinn geschrieben? Der TE fühlt sich als Gutmensch, weil er nicht abgehauen ist - wo sind wir denn hier?
Der Geschädigte kann sein Auto reparieren lassen, er kann sogar für die Dauer der Reparatur einen Ersatzwagen in Anspruch nehmen, bzw. den Nutzungsausfall beanspruchen. Er kann, wie hier schon erwähnt, alternative Reparaturmethoden zulassen, er muss es aber nicht.
Hier basht wieder jeder auf das Opfer, wollte mal sehen, wenn Euer Alteisen eine Macke hätte, was dann los wäre.

Ja natürlich, weil die Versicherungen das so regeln.

Weißt du was der eine oder andere hier raus lernt? Bei so einem kleinen Schaden die biege machen, bevor man auch noch abgezockt wird.

Ich an stelle des VW Fahrers würde wenn es privat abgerechnet wird und der Unfallschädiger sich bei mir gemeldet hat was heute  bei  Kleinstbagatellschäden nicht mehr umbedingt die Regel  ist,würde ich Ihm durch eine günstige Reparatur  auch entgegenkommen .

Was mich hier so ärgert ist diese Mentalität " Das steht mir zu und das ziehe ich so durch".  Würde der VW Fahrer das so mit mir machen wollen bekäme er richtig stress mit mir.

Moin,

mit dem Geschädigten wird wohl nicht zu reden sein . . .

Schaden der Versicherung melden - aber komplett. inkl. Fotos, Gesprächsnotizen und ganz wichtig: den Verdacht des versuchten Betruges darstellen.

Ich würde es schnellstmöglich machen. Jeder Tag der vergeht, erhöht das Risoko von weiteren Schäden, welche dann auf die Kappe des TE gehen werden. DANN ist die Lackierung der kompletten Stossstange auch noch gerechtfertigt.

Grüße
Lex

Zitat:

Original geschrieben von Lexley


Schaden der Versicherung melden - aber komplett. inkl. Fotos, Gesprächsnotizen und ganz wichtig: den Verdacht des versuchten Betruges darstellen.

Mit dem Verdacht des Betruges würde ich mich mal zurückhalten...

Aber lass es ruhig die Versicherung regeln. Die können sich dann mit ihm über die Rechtfertigung seines Entschädigungsanspruchs auseinandersetzen. Und in ein paar Wochen bekommst Du einen Brief, dass die Regulierung die Summe X gekostet hat. Die zahlst Du dann der Versicherung und dein SF-Rabatt bleibt sauber.

Wenn ich das die Versicherung regeln lasse wird diese dann sicher gucken das sie so wenig wie möglich Regulieren muss. Wenn ich den Schaden dann von der Versicherung zurückkaufe, sinken dann am Jahresende meine Beiträge weiter oder bleibt meine SF dann nur "gerettet" ?

@Devil

Warum sollte sich der TE mit dem Verdacht zurückhalten - wenn dieser doch besteht?

Damit wird bei der Versicherung eine Tiefenprüfung angeregt. Sollte dies nicht der Fall sein, wird vermutlich nach KVA reguliert - eben die 650,€.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von lingnoi


Der Minikratzer soll 650 Euro kosten???

650€ sind für das lackieren einer stoßstange ein marktüblicher preis!

Zitat:

Original geschrieben von harra02041958


Klar kann er vieles, er darf sich aber nicht an einem minimalen Schaden bereichern!

er darf sogar den schaden

nicht

reparieren lassen und von dem geld in urlaub fahren, oder es im puff verjubeln!

Zitat:

Aber zu sagen, die Reparatur kostet 650 €, wobei das ggfls. wesendlich preiswerter geht, das haut nicht hin.

was sollte daran nicht hinhauen?! 😕

Zitat:

Wenn das da ist, mit den Fotos und dem Anspruch, bei ner Fachwerkstatt vorbei gehen und die fragen, was das max. kosten dürfte.

der geschädigte braucht sich nicht auf irgendwelche werkstätten des schädigers einlassen...und wenn der te in eine werkstatt geht und sagt

"ich habe ein anderes auto beschädigt, was kostet das"

wird er von der werkstatt zur antwort bekommen

"läuft das über die versicherung? wenn ja: komplettlackierung stoßstange 650€"

...

Zitat:

und ihm gleichzeitig ankündigen, daß du von der Polizei prüfen läßt, ob da ggfls. versuchter Betrug vorliegen könnte,

die polizei wird da nix prüfen - zum anderen wie ich bereits schrieb sind 650€ ein marktüblicher preis!

und dann sollte der te lieber aufpassen, das der geschädigte nicht selbst alle registerkarten zieht; den te selbst bei der polizei anzeigt, zum gutachter fährt und zusätzlich zur schadenssumme noch 25€ unkostenbeitrag sowie nutzungsausfall geltend macht!

Zitat:

Original geschrieben von TomHalo


Wenn ich das die Versicherung regeln lasse wird diese dann sicher gucken das sie so wenig wie möglich Regulieren muss.

die versicherung wird da nicht viel prüfen! die werden ggf. die übliche masche mit angeboten ihrer partner- bzw. den stundensätzen freier werkstätten abziehen, der geschädigte nimmt sich dann nen anwalt, der chreibt nen zweizeiler und schon gibts 650€ aufs konto

(bei fiktiver abrechnung natürlich ohne mwst)

...

Deine Antwort
Ähnliche Themen