HILFE!!!KLIMAANLAGE SPRINGT AN UND KÜHLT, ABER NUR EIN PAAR MINUTEN, DANN WARME LUFT
Hallo an alle Helfer!!!
Habe ein Problem mit meiner Klimaautomatik vom 97´er C280 T-Modell. Wenn ich die Klima einschalte kühlt sie erst wunderbar, aber nur für ein paar Minuten, dann kommt nur noch normale Luft( deutlich bemerkbar). War in einer Meisterwerkstatt und habe die Anlage komplett leersaugen und wieder neu befüllen lassen (mit Kontrastmittel), weil ich dachte das evtl.Kühlflüssigkeit fehlt. Dann haben die das Auslesegerät angeschlossen und festgestellt das 2 Fehler gespeichert waren. 1.Fehler: Mono-oder Duoventil links evtl defekt. 2.Fehler: Heizwasser- Umwälzpumpe evtl.defekt. Der Mechaniker meinte das er die Fehler gelöscht hat und das ich erstmal ein paar Tage mit eingeschalteter _klima fahren soll und beobachten soll ob die Klima wieder so rumspinnt. Und was war? wieder das selbe, Klima schaltet ein und kühlt nur ein paar Min..Auto aus, wieder an, dann springt der Kompressor wieder an und kühlt auch wieder, ABER nur paar min.. wieder bei der Werkstatt auslesen lassen, und wieder die selben Fehler gespeichert, die Leitungen sind dicht, kein Verlust. Die konnten mir nicht sagen was defekt ist, nur das es einer von den beiden Fehlern ist, und ich wollte und will nicht einfach beide Teile erneuern.Also, meine Frage ist: Kann mir jemand sagen was defekt ist, ob jemand die selben Erfahrungen gemacht hat, oder ist es was ganz anderes?? Und was für eine Aufgabe die beiden Teile haben, und ob mein Fahrzeug ein mono oder ein duoventil hat??? Danke euch im voraus und hoffe das ihr mir helfen könnt
Gruss
Beste Antwort im Thema
"Die konnten mir nicht sagen was defekt ist"..hatte ich eigentlich schon im Text geschrieben..BESSER LESEN und bitte nur Antworten wenn man helfen will und eine evtl.Idee hat..Klugis brauch ich nicht, ich brauche antworten..
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Monoventil oder Umwälzpumpe haben scheinbar einen Schaden. Wahrscheinlich funktioniert eines der Teile anfangs, produziert einen Fehler, sodass die Klimaautomatik den Kompressor wieder ausschaltet.Geht denn dauerhafter Heizbetrieb, umschalten auf nur kühle Luft und wieder zurück?
Es geht ja grundsätzlich alles, hat aber nach ner Zeit nen Fehler, vielleicht durch Zusammenziehen, wenn das gekühlte Wasser durch die Schläuche läuft. Ich würde mal an der Umwälzpumpe anfangen, also fester Sitz der Stecker, Kabel durchgescheuert, dann das Monoventil checken. U. U. hilft nur testweises Tauschen.
ja dauerhahafter Heizbetrieb ist kein Problem, kalt und wieder warm, alles funktioniert..
kann ich alle Umwälzpumpen einbauen? z.B vom c230 oder c220? oder haben verschiedene Motorisierungen auch verschiedene Pumpen? Gilt das selbe auch für das Monoventil?
Jungs, hab echt nicht viel bzw.keine Ahnung von sowas, deswegen die vielen Fragen...
@ mergener
So ich habe jetzt nochmal nageschaut im WIS und ich lag falsch!!! 😁
Ich bitte um Entschuldigung, ich hab beim letzten mal den Text nur so überflogen xD wie das manchmal so ist.
Die Umwälzpumpe läuft während des Betriebs nicht mit!
Sie läuft nur, wenn man die Restwärme-Funktion aktiviert!!!
Das sie zur unterstützung der Wasserpumpe da ist ist nicht korregt. Das hab ich falsch interpretiert xD
Also Die Pumpe läuft nur bei Restwärme-Funktion!!!
Aber: Die Pumpe läuft nur wenn 1.) Kühlmitteltemperatur >40 Grad Celsius 2.) Batteriespannung über 11V 3.) Die Temperaturregler (Klima Manuel) auf warm gestellt sind!
Wenn man die Restwärme aktiviert und die Regler auf kalt stehen hört die Pumpe auf zu laufen!!!
Ist ja auch eig. logisch, da man ja das Kühlwasser nicht mehr umpumpen will wenn kalte luft kommen soll.
Also nochmals entschuldigung wegen des Missverständnisses.
MfG und ein schönes Wochenende 😉
Moin,
welchen Widerstand kannst Du am Monoventil messen?Sollte ca15 Ohm haben.ggf.erneuern
Gruß komtech
Hi,
Kann man bei einer Klimaautomatik die Klima abschalten, wenn ja funktioniert dann das normale heizen und kühlen oder kommt da auch nach ein paar Minuten nur mehr warme Luft??
grüße
chris
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe heute schon mehrere, tlw. mehrere Jahre alte Beitäge zu genau diesem Fehler gefunden, leider alle ohne eine abschließende Lösung
Ich habe das Gleiche Problem:
Klimaanlage schaltet nach 3min ab und dann erst wieder nach Neustart des Fahrzeugmotors. Fehlerspeicher ist leer, Anlage ist dicht und wurde in letzter zeit mehrmals nach Teileaustausch neu befüllt.
Druckschalter, Themp Fühler und Bedienteil ausgewechselt ohne Erfolg.
Vielleicht hilft es ja denjenigen die ebenfalls die o.g. teile im Verdacht hatten
Kennt jemand die richtige Lösung ?
Hallo und vielen dank für Eure Hilfe.
Ihr könnt aufhören zu rätseln.
Der Fehler ist gefunden und bei mir beseitigt.
Ursache war ein defekter Temperatur Fühler am Klima Verdampfer.
Die Messwerte unter Punkt 5 (Klima Fehlercode)
waren mit 63° deutlich aus der Toleranz. Neuen Fühler rein. (4°)
und alle funktioniert wieder.
Artikel: A 2108300772 (alt: A 2108300572)
Kosten 45,32€ + MwSt.
Einbauort: rechts oben neben dem Gaspedal
Vorher Abdeckung unter Lenkrad abschrauben