HILFE KLAUS WILL NICHT MEHR (SCHLÜSSELPROBLEM)
Hallo Mercedesfreunde,
leider brachte mir die suche im Forum keine Lösung. fahre einen E220 D BJ. 97. Der Schlüssel dürfte ein FBS2 sein (Flaschenform)
PROBLEM:
die wegfahrsperre scheint sich nur per zufall zu deaktivieren. manchmal brauche ich bis zu 30min, bis es dann das erlösende "KLACK" macht und ich den schlüssel umdrehen kann. alle 3 schlüssel, auch der Flache ohne IR funktionieren nicht auf anhieb. Erst nach mehrmaligem raus,- und reinstecken.
es muss also am zundschloss liegen, und nicht an den schlüsseln. beim freundlichen musste ich 15euro für eine diagnose lacken damit die mir dann sagen das die reperatur 1200€ kostet. wären dann 3 neue schlüssel, + zundschloss + steuergerät neu beschreiben + schlüssel neu anlernen.
das wäre ein wirtschaftlicher totalschaden bei dem wagen. also bin ich auf lösungssuche.
FRAGE:
kann ich einfach für ca. 100euro das zündschloss tauschen? das zundschloss dürfte doch eigentlich nur die schnittstelle sein oder? oder muss das zundschloss auch neu angelernt werden?
wäre für jeden hilfreichen tip dankbar. und falls es eine mechanische lösung gibt, wie z.B. wegfahrsperre rausbauen. bitte alles anbieten :-)
gruß
nico
23 Antworten
Ab Modelljahr 1998 (also auch Baujahr 1997) ist der bartlose Schlüssel eingeführt worden, das wäre dann FBS3. Das Zündschloss ist meines Wissen nach ein Modul dieses Fahrberechtigungssystemes. Demzufolge dürfte ein alleiniger Austausch nur des Zündschlosses nichts bringen weil alle Komponenten miteinander verheiratet (also gegenseitig in die Steuergeräte einprogrammiert) sind. Allerdings gabe ich zu wenig Ahnugn davon um das mit absoluter Sicherheit sagen zu könnnen.
ok, danke erst einmal für die info. dann ist es fbs3. hm.
schade irgendjemand muss doch eine kostengünstige lösung wissen. habe auch schon in anderen foren gelesen das jemand sich bei ebay ein neues zündschloss + schlüssel gekauft hat, soll auch funktioniert haben. ich scheine das zusammenspiel noch nicht ganz gecheckt zu haben.
könnte es nicht auch sein das einfach der IR sensor im zündschloss defekt ist?
Im Zündschloss ist kein Infrarot, hier läuft alles über Induktion. Im Schlüssel befindet sich ein Transponder der vom Schloss erkannt werden muss. Ob nun hier ein Fehler vorliegt und ob man das billig beheben kann weiß ich nicht.
Der Schlüssel hat übrigens neben dieser für die Wegfahrsperre wichtige Induktion noch folgende Sendeeinheiten:
- Funk: Für die Zentralverriegelung und Alarmanlage
- Infrarot: Für die Komfortöffnung von Fenster(n) und Dach.
...hast du schon mal die Batterie für 15 Minuten abgeklemmt?
ohne Garantie daß es dann besser läuft.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChristianW210
Im Zündschloss ist kein Infrarot, hier läuft alles über Induktion. Im Schlüssel befindet sich
Doch da ist auch ein IR drin, die Funktion wurde erst letztens hier im W210 MT Forum genau beschrieben und mit MB PDFs belegt. Ich finde es gerade nicht, vieleicht meldet sich derjenige hier noch mal.
Schlüssel und "Zündschloss" Einheit kann man in keinem Fall selber tauschen anlernen usw.
Das ist alles teil in der FBS3 Einheit und halt recht sicher, das macht nur eine MB Vertragswerkstatt.
Ich befürchte eine günstige Lösung steht nicht in Aussicht.
Wie alt ist denn die Starterbatterie? Diese Systeme reagieren wie Mimosen auf Unterspannung, ich wurde mal einen Tausch der Starterbatterie versuchen. Und eventuell ei besuch bei MB zum fehlerlesen. Mehr Ideen habe ich leider nicht dazu.
Viel Glück!
IrDA im Schlüsselloch würde mich doch arg wundern weil im Notschlüssel nichts davon drin ist und er trotzdem funktioniert. Wenn jemand den Link zum entsprechenden Thread hat bitte melden, würde mich sehr interessieren.
Ja das dachte ich auch, aber irgendwas passiert wenn man den Schlüssel steckt mit IR was mit dem ohne nicht passiert. Starten kann aber natüllich auch der ohne IR, er wäre ja sonst sinnlos 😉
Schau mal in das Zündschloss, das sieht man die runde IR Empfängerscheibe, wie die im Schlüssel.
Ich hab noch mal gesucht, ich finds einfach nicht mehr.
Bin jetzt nciht am Wagen, aber ich dachte diese IrDA-Scheibe wäre nur ein Schutz für das Schlüsselloch und man kann diese Scheibe (die in Wirklihckeit nur so aussieht) einfach wegdrücken. Muss ich nachher mal genau danach schauen.
Schlüsselloch???
Da gibts kein Schlüsselloch, der Metallschlüssel falls Du den meinst öffnet nur die Tür und Heckklappe.
Mit Schlüsselloch meinte ich das Loch in welches man den bartlosen Schlüssel stecken muss 😉 Solange man kein Keyless Go hat (also wie bei uns im W210) muss man seine Schampoflasche immer noch in ein Loch im Amaturenbrett stecken. Und was ist naheliegender als dieses Loch dann Schlüsselloch zu nennen? ;-)
Natürlich meinte ich das Zündschloss. :-D
Hallo,
der flache Notschlüssel funktioniert nur wenn der Wagen mit den Dicken in den letzten 30min. gestartet wurde.
Du kannst ein gebrauchtes Zündschloss einbauen aber ich weiß nicht ob man das MRM neu programmieren kann sonst musst du das MRM auch tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von jgjghsv
Hallo,
der flache Notschlüssel funktioniert nur wenn der Wagen mit den Dicken in den letzten 30min. gestartet wurde.
Sicher? Hab ich noch nicht ausprobiert, aber wo ist denn da der Sinn? Steht aber auch so nicht in der Bedinungsanleitung..!
Das soll nur ein Werkstattschlüssel sein hab ich ihr mal gelesen und hat mir mal ein MB-meister gesagt.
...ich hab den immer mit wenn ich z.B. in Urlaub bin. Der ist schön klein und passt in die Geldbörse. Macht dann ja wenig Sinn, war bei mir so gedacht wenn der andere mal "wegkommt", dann kann man noch nach Hause fahren...!