Mercedes E200 95 Schlüsselproblem

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Alle,

ich bin neu hier, und habe eine Frage.

Ich habe mir vorkurzem einen alten Mercedes gekauft und er fährt auch super und alles passt.
Jedoch ist es etwas kompliziert das Auto Abzuschließen. Eigentlich funktioniert das Auto mit einem Funkschlüssel, dieser ist leider aber kaputt und es liegt nicht an den Batterien. Diesen zu ersetzen ist mir zu teuer, deswegen reicht es mir das Auto manuell abzuschließen.
Das Problem:
An der Fahrertür ist eine Abdeckung mit roten und grünen LED´s (Wie unten im Bild zu sehen), weshalb ich nicht an der Fahrertür das Auto abschließen kann.
Jetzt gerade mache ich es so, dass ich aussteige, zur Beifahrertür laufe, um dann unhandlich alle Türverriegeler nach unten drücke und dann die Beifahrer Tür von außen abschließe. Beim aufschließen genau so.
Habt ihr irgenwelche tipps was ich tun kann? Ob ich diese Abdeckung abnehmen kann? Und wie?

LG Johann

Türklinke Fahrerseite
6 Antworten

Klar kann man die abnehmen.
Und dann ????
Hol den dummen Schlüssel und heul nicht rum

Auf jeden Fall gibt es hier im Forum die gehaltvolle Broschüre, die Benz selbst mal um 2008 über alle bis dahin verbauten Schließsysteme erstellt hat. Die hat mir selber bei meinem FBS 2 schon sehr geholfen.

  • Mit deren Hilfe solltest du als erstes genau bestimmen, welches System bei dir verbaut ist. Das kann schon innerhalb der Modellserien unterschiedlich sein. Solange man das nicht genau weiß, stochert man nur im Nebel rum.
  • Im nächsten Schritt: genau gucken, welche Elemente wo sitzen und wie sie sich verhalten sollten.
  • Und auf mögliche Fehlermeldungen achten. Was sie besagen, steht auch alles drin.

Den bekannten Test mit dem Infrarotsignal und der Digitalkamera hast du sicher schon gemacht?

Falls bei deinem 1995er noch das FBS 2 (wie an meinem gleichaltrigen 202-Erbstück) verbaut ist: Das spinnt bei mir gern mal aus heiterem Himmel rum: Es reagiert dann auf das Infrarotsignal eines meiner Schlüssel urplötzlich nicht mehr. Eine Viertelstunde oder 20 Versuche später ist plötzlich wieder alles im Lot, als wenn nie was gewesen wäre.
Fieserweise haben sich bislang zwei meiner Schlüssel in solchen Zickereien abgewechselt 😛.

Deshalb habe ich mir zu meinen zwei intakten Schlüsseln vor Jahren mal zusätzlich einen dritten geleistet - und schleppe sie bei jeder nicht ultrakurzen Fahrt alle mit mir herum.

Beim FBS 2 nicht entmutigen lassen: Ich habe da schon die absurdesten Mätzchen erlebt 😉. Dann ist wieder anderthalb oder zwei Jahre lang alles im Lot.

Zitat:

@johannk schrieb am 13. Mai 2025 um 12:13:40 Uhr:



Jetzt gerade mache ich es so, dass ich aussteige, zur Beifahrertür laufe, um dann unhandlich alle Türverriegeler nach unten drücke und dann die Beifahrer Tür von außen abschließe. Beim aufschließen genau so.
Habt ihr irgenwelche tipps was ich tun kann? Ob ich diese Abdeckung abnehmen kann? Und wie?

LG Johann

Ich kann mir den Abschließvorgang nicht vorstellen. Stellst Du davon bitte ein Video ein 😁

Ich habe mir das in meinen verzweifelten Momenten 😉 auch mal überlegt - ich vermute, es läuft so: Wagen abstellen, Schlüssel ziehen, Fahrertür zu.
Dann zur Beifahrertür, aufmachen, rein in den Wagen und dort per Hand die Knöpfchen aller drei anderen Türen runterdrücken.
Dann raus, Beifahrertür zu und von draußen per Schlüssel abschließen. Öffnen in umgekehrter Reihenfolge 😉.

Ähnliche Themen

Also mein W210 96er 220D (noch ohne Transponder) aufgesperrt von der Beifahrerseite ohne den IR Schlüsseltaster zu betätigen würde mir nicht anspringen. Starter dreht zwar aber er springt nicht an. Da bei den Transponderlosen Schlüsselsystemen die "Wegfahrsperre" über die ZV Pumpe läuft...Da du Leds in der Fahrertür hast und vermutlich auch im Rückspiegel, hast Du ein IR Schlüsselsystem und keinen Funkschlüssel. Reagieren die Leds im Spiegel/Tür wenn Du den Schlüssel betätigst? Funktioniert die ZV wenn Du im Auto sitzt und über den Taster neben den Warnblincktaster verriegelst? Falls die Leds reagieren aber die ZV über den Taster nicht, dann schau Dir mal deine ZV Pumpe unter der Rückbank neben der Batterie mal an....

Billige China ffb nachrüsten und auf Infrarot verzichten?

Müsste doch so gehen wie bei den 124ern mit Infrastruktur-Fb

Deine Antwort
Ähnliche Themen