HILFE KLAUS WILL NICHT MEHR (SCHLÜSSELPROBLEM)

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Mercedesfreunde,

leider brachte mir die suche im Forum keine Lösung. fahre einen E220 D BJ. 97. Der Schlüssel dürfte ein FBS2 sein (Flaschenform)

PROBLEM:
die wegfahrsperre scheint sich nur per zufall zu deaktivieren. manchmal brauche ich bis zu 30min, bis es dann das erlösende "KLACK" macht und ich den schlüssel umdrehen kann. alle 3 schlüssel, auch der Flache ohne IR funktionieren nicht auf anhieb. Erst nach mehrmaligem raus,- und reinstecken.

es muss also am zundschloss liegen, und nicht an den schlüsseln. beim freundlichen musste ich 15euro für eine diagnose lacken damit die mir dann sagen das die reperatur 1200€ kostet. wären dann 3 neue schlüssel, + zundschloss + steuergerät neu beschreiben + schlüssel neu anlernen.
das wäre ein wirtschaftlicher totalschaden bei dem wagen. also bin ich auf lösungssuche.

FRAGE:
kann ich einfach für ca. 100euro das zündschloss tauschen? das zundschloss dürfte doch eigentlich nur die schnittstelle sein oder? oder muss das zundschloss auch neu angelernt werden?

wäre für jeden hilfreichen tip dankbar. und falls es eine mechanische lösung gibt, wie z.B. wegfahrsperre rausbauen. bitte alles anbieten :-)

gruß

nico

23 Antworten

Kannst du ja testen und dann mal das ergibnis posten.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_AC1973



Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv


Hallo,
der flache Notschlüssel funktioniert nur wenn der Wagen mit den Dicken in den letzten 30min. gestartet wurde.
Sicher? Hab ich noch nicht ausprobiert, aber wo ist denn da der Sinn? Steht aber auch so nicht in der Bedinungsanleitung..!

Geht schon, ein Azubi in der Werkstatt startet alle 29 Minuten... 😛

Ich bin auch schon mal einen ganzen Tag nur mit dem Notschlüssel durch die Gegend gefahren. Und dazwischen lagen einige Stunden, also halte ich deine 30-Minuten-Theorie für nciht ganz stringend. Wobei DarthAlex´ Argument durchaus stichhaltig ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv


Hallo,
der flache Notschlüssel funktioniert nur wenn der Wagen mit den Dicken in den letzten 30min. gestartet wurde.

...also das stimmt definitiv NICHT! Hab's gerade ausprobiert, mein Wagen stand die ganze Nacht in der Garage und ist nicht gestartet worden. Ich hab die Türe mit dem kleinen Notschlüssel in dem flachen manuel geöffnet (also NICHT mit dem Fernbedienungsschlüssel), den flachen ins Zündschloss, macht klack und man kann starten. Im Ernst, was machen die 30 Min denn für einen Sinn selbst wenn es ein Werkstattschlüssel ist? Bevor bei MB was passiert steht der doch länger wie 30 Min. auf dem Hof...!

Okey, bevor wir weiter abdriften, kommen wir auf das Problem & Frage des Themenerstellers zurück. Leider weiß ich auch keinen Ausweg, ein Kollege hatte einen ähnlichen Defekt vor ca. drei-vier Jahren, an seinem w210 BJ 2001. Sind damals auch ALLE Komponenten getauscht worden, jedoch auf Kulanz, war ja damals ein erst vier Jahre altes Auto und er hatte den neu gekauft. Ein Tausch der Einzelkomponenten erscheint mir so wohl auch aussichtslos..!

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hab hier mal im Forum gelesen das die Zünschlüssel-Einheit mit dem Motorsteuergerät codiert ist. Damals ging es darum das man nicht einfach ein defektes Motorsteuergerät durch ein gebrauchtes von Ebay ersetzen kann, wegen der codierung. Man braucht also auch die Zündschloss-Einheit und die Zündschlüssel vom "Spender" des Motorsteuergerätes.

Das heist wenn du billig dein Zündschlossproblem beheben willst müsstest du z.b. bei Ebay oder beim Kfz-Verwerter von einem Unfallauto das Motorsteuergerät, die Zündschlosseinheit und die Zündschlüssel bei dir einbauen. Das Motorsteuergerät muß natürlich zu deiner Motorisierung passen.

Hier ein Link zu so einer Auktion:
http://cgi.ebay.de/...des-w210_W0QQitemZ370104511712QQcmdZViewItem?...

Unten hänge ich noch ein Foto dran. Ich bin mir nicht 100%ig sicher und auch keine Profi auf dem Gebiet, aber ich hab das mal hier im Motor-Talk (W210) gelesen. Kannst ja mal "Suchen".

Viel Glück

Grüße Thomas

PS: Dann hab ich mal von einer Werkstatt gehört das die bei solchen Problemen (nicht Mercedes) den kleinen Sender (der Wegfahrsperre) aus dem Zweitschlüssel rausbauen und direkt an den Empfänger kleben (beim Zündschloss). Keine Ahnung ob das bei Mercedes geht, die meinten bestimmt die Zündschlüssel mit Bart.

Hey,

erst einmal danke für die Zahlreichen Antworten.
Eine Lustige IR-Geschichte habe ich da vom Zaun gebrochen ?
Wäre doch noch ganz Interessant wie das ist mit dem IR.

Die 30min Notschlüsseltherorie muss ich verwerfen, und hilft mir bei meinem Problem nicht weiter. Danke geht an Andreas_AC1973 für die Wiederaufnahme des eigentlichen Problems.

Es wurde von Batterie abklemmen gesprochen. Interessant. Wieso?
Wenn ich mich recht erinnere war wirklich vor Kurzer Zeit tatsächlich die Batterie abgeklemmt, bzw. war diese Alle. Hatte den Wagen über Nacht auf der Bühne gelassen und vergessen das Radio auszumachen. Schlüssel Steckte noch und Zündung muss dann ja auf 2 gewesen sein.
Kann mir aber auch nicht vorstellen das durch fehlenden Saft weder die Codierung im Steuergerät noch in der Zündschlüssel-Einheit (falls überhaupt codierung vorhanden) verloren geht.

Danke @ thomas e230t für den Ebay Link. Aber aus eigener Erfahrung würde ich von solchen Versteigerungen die Finger lassen. Steuergeräte Umbauen von verschiedenen BJ. gibt nur Probleme.

Was nun kurzfristig geholfen hat ist ein wenig Graphit-Pulver, flutscht jetzt besser, und ich brauche nur 5min den Wagen zu Starten :-(
Mich würde das Thema IR doch Interessieren. Scheint meine Letzte Hoffnung zu sein.
Oder Wie wäre es direkt mit Vorschlägen für einen „Neuen Gebrauchten“ ?

Danke und Gruß

nico

...mit der Batterie warum interessant, na ganz einfach weil sobald die Batt. abgeklemmt ist sind die Datten aus den Speichern weg - nicht allen aber manchen. So müssen sich dann z.B. die Fensterscheiben Schiebedach Parameterlenkung usw. neu "identifizieren" mit dem Auto.

Aber ... laß es lieber.

Gruß Peter

Moin,
hatte Deine Geschichte noch im Kopf und habe das gefunden :

http://cgi.ebay.de/...ergriffe_W0QQitemZ140279299760QQcmdZViewItem?...

Wenn Du von einer kleinen Werkstadt das alles einbauen läßt müßte er doch wieder laufen !

gruß Henning

Hallo,

hatte bis vor kurzem Eletrikprobleme. Blinker spielte verrückt, Licht fackerte, Lenkradschloß öffnete gelegendlich nicht.
Habe mir dann mal den Massekontakt von der Batterie zur Korosserie angeschaut. Die Kabelklemme ließ sich ganz leicht drehen. Habe alles mit Kontaktspray behandelt und die Schraube fest angezogen. Seit dem ist Ruhe.
Vielleicht schaust du da mal nach, kostet ja nix.
MfG
gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen