Kaufberatung zwischen TDI und TSI
Hallo an alle .
Ich bin hier neue auf der Seite Tiguan 2 seit . War Jahrelang bei Ford Focus mk1 User . Nun nach 10 Jahren Ford Focus mk1 Benziner muss was neues her. Wir als Familie beabsichtigen einen VW Tiguan Bj zwischen 2018 und 2022 zu kaufen. Ich stehe vor einer großen Herausforderung, zwischen 2.0tdi 150PS oder wenn es Benziner sein soll ob der 150TSI reichen wird . Dann kommen die Fragen mit dem DSG ( höre da nur Probleme ) oder Schalter? Einmal im Jahr würde man Urlaub in den Süden machen im Sommer ca 3000km ansonsten ist man überwiegend in der Stadt oder umherum unterwegs also keine Riesen Kilometer . Zur Arbeit fahre ich mit dem Fahrrad 10min . Bei Diesel höre ich auch dieses viele DFP und AdBlue Probleme, es sei den man kann da was machen . Wie ist die Haltbarkeit bei den Dieseln und Benziner Motoren ??
Sorry für die ganzen Fragen .
Dieses Autohaus ist für mich mehr Herausforderung als wenn ich eine Frau aussuchen würde 😊.
Danke euch jetzt schonmal .
28 Antworten
Hallo,
ich habe den 2,0 Benziner 190 PS, BJ 2019
Bin sehr zufrieden, kräftiger Motor und vor allem Allrad.
Fahre ihn jetzt seit 5 Jahren (70.000 km gelaufen) ohne Probleme. Wartungen lt. Serviceanzeige gemacht.
Die Frage ist, brauchst Du PS z.B. zum Ziehen. Ansonsten bin ich mit dem 1.5 Benziner und 150 PS gut versorgt, ich ziehe nichts großartiges. Ja, und sparsam ist er.
Vom DSG habe ich mich ferngehalten und den klassischen 6-Gang Schalter. Macht das, was es soll.
Thema Haltbarkeit der Motoren:
Das ist heutzutage kaum noch pauschal zu beantworten, die Aggregate sind alle Neuentwicklungen und Probleme m E. nach weniger grundsätzlich motorentypabhängig sondern es geht darum, wie gut die ganzen elektronischen Helferlein ihre Arbeit machen.
Wichtig wären mit eine AHK (auch für Fahrradhalter), Rückfahrkamera und gutes LED-Licht. Panoramadach ist Ansichtssache, da gibt es einen langen Thread zu.
Zitat:@Manitoba Star schrieb am 29. Juli 2025 um 15:43:57 Uhr:
Die Frage ist, brauchst Du PS z.B. zum Ziehen. Ansonsten bin ich mit dem 1.5 Benziner und 150 PS gut versorgt, ich ziehe nichts großartiges. Ja, und sparsam ist er.Vom DSG habe ich mich ferngehalten und den klassischen 6-Gang Schalter. Macht das, was es soll.Thema Haltbarkeit der Motoren:Das ist heutzutage kaum noch pauschal zu beantworten, die Aggregate sind alle Neuentwicklungen und Probleme m E. nach weniger grundsätzlich motorentypabhängig sondern es geht darum, wie gut die ganzen elektronischen Helferlein ihre Arbeit machen.Wichtig wären mit eine AHK (auch für Fahrradhalter), Rückfahrkamera und gutes LED-Licht. Panoramadach ist Ansichtssache, da gibt es einen langen Thread zu.
Nein ich habe kein Anhänger , wenn ich mal mit 5 Personen in den Urlaub fahre bzw mit und ohne Gepäck unterwegs bin , muss der Wagen schon nicht einschlafen sonder auch zügig sein . Habe vergessen zu erwähnen , es soll ein allspace sein.
Die Frage ist doch, ob dein Fahrprofil zu einem Diesel passt.
Bei einmal im Jahr 3000km und den Rest des Jahres Kurzstrecke (Stadt / Land) würde ich mir keinen Diesel kaufen. Dann lieber einen stärkeren Benziner nehmen.
Btw.: Ich habe den 220PS TSI und bin sehr zufrieden damit.
Ähnliche Themen
Meine Frau fährt den T-Roc mit dem 1,5TSi Schalter. Völlig unauffällig und ausreichend motorisiert. Ist wahrscheinlich die risikoärmste Möglichkeit, wobei es beim Diesel oder/ und DSG auch keine nennenswerten über überdurchschnittlichlichen Ausfälle gibt, soweit mir bekannt.
Privat, ohne das man ständig was ziehen muss oder viele Langstrecken macht ist der Benziner dem Diesel heutzutage sicher vorzuziehen; das sieht aber sicher jeder anders..
Man tendiert halt zu Diesel wegen der Reichweite des Tankfüllung, Spritkosten, durchzug. Aber andersrum ist halt alles andere teuer wie Versicherung Steuern und wenn mal was kaputt geht , DPF, AGR und bei den neuen Autos auch noch der AdBlue , dann wirds richtig teuer. Einige sagen auch bei Kurzstrecke haben die bei Diesel keine Probleme, öfters mal den Öl früh welchseln das tut dem Motor gut .
Zitat:@KG1983 schrieb am 29. Juli 2025 um 16:53:48 Uhr:
Man tendiert halt zu Diesel wegen der Reichweite des Tankfüllung, Spritkosten, durchzug. Aber andersrum ist halt alles andere teuer wie Versicherung Steuern und wenn mal was kaputt geht , DPF, AGR und bei den neuen Autos auch noch der AdBlue , dann wirds richtig teuer. Einige sagen auch bei Kurzstrecke haben die bei Diesel keine Probleme, öfters mal den Öl früh welchseln das tut dem Motor gut . Wie ist so der Verbrauch bei den TSI Motoren 150 und 190 ps Motoren ?? Habe die Kette oder zahnriemen?
Vorgezogene Ölwechsel kosten aber auch Geld.
Wenn es rein um das finanzielle geht würde ich das mal ausrechnen, was der Diesel im Vergleich zum Benziner im Jahr kostet. Realistische Verbrauchsangaben findest du bei spritmonitor.de.
Die kleinen Benziner haben den Motor VW EA211 bzw. VW EA211evo, der hat einen Zahnriemen.
Die 2-Liter- Motoren haben den Motor VW EA888 mit Steuerkette.
Quelle: Wikipedia
Zitat:@golfwolf111 schrieb am 29. Juli 2025 um 15:35:31 Uhr:
Hallo, ich habe den 2,0 Benziner 190 PS, BJ 2019Bin sehr zufrieden, kräftiger Motor und vor allem Allrad.Fahre ihn jetzt seit 5 Jahren (70.000 km gelaufen) ohne Probleme. Wartungen lt. Serviceanzeige gemacht.
Wie ist bei dem 190Ps der Verbrauch ?
Ich bin zwar nicht @golfwolf111 , aber laut spritmonitor braucht der 190PS Benziner zwischen 7,8 und 9,8 Liter.
Das deckt sich auch mit meinem 220PS TSI / 4Motion, der braucht zwischen 8 und 10 Liter.
Zitat:@m_driver schrieb am 29. Juli 2025 um 17:54:46 Uhr:
Ich bin zwar nicht @golfwolf111 , aber laut spritmonitor braucht der 190PS Benziner zwischen 7,8 und 9,8 Liter.Das deckt sich auch mit meinem 220PS TSI / 4Motion, der braucht zwischen 8 und 10 Liter.
Sorr 🙂, ich muss mich wieder zurechtfinden wem ich was schreibe . War lange nicht mehr bei Motor Talk
Alles gut, hast ja nix falsch gemacht.
Ich habe ja geantwortet obwohl du mich gar nicht gefragt hast.🙂
Zitat:
@m_driver schrieb am 29. Juli 2025 um 17:54:46 Uhr:
Ich bin zwar nicht @golfwolf111 , aber laut spritmonitor braucht der 190PS Benziner zwischen 7,8 und 9,8 Liter.
Das deckt sich auch mit meinem 220PS TSI / 4Motion, der braucht zwischen 8 und 10 Liter.
passt, unser Allspace mit 190 PS TSI hält sich da auf