Kaufberatung zwischen TDI und TSI
Hallo an alle .
Ich bin hier neue auf der Seite Tiguan 2 seit . War Jahrelang bei Ford Focus mk1 User . Nun nach 10 Jahren Ford Focus mk1 Benziner muss was neues her. Wir als Familie beabsichtigen einen VW Tiguan Bj zwischen 2018 und 2022 zu kaufen. Ich stehe vor einer großen Herausforderung, zwischen 2.0tdi 150PS oder wenn es Benziner sein soll ob der 150TSI reichen wird . Dann kommen die Fragen mit dem DSG ( höre da nur Probleme ) oder Schalter? Einmal im Jahr würde man Urlaub in den Süden machen im Sommer ca 3000km ansonsten ist man überwiegend in der Stadt oder umherum unterwegs also keine Riesen Kilometer . Zur Arbeit fahre ich mit dem Fahrrad 10min . Bei Diesel höre ich auch dieses viele DFP und AdBlue Probleme, es sei den man kann da was machen . Wie ist die Haltbarkeit bei den Dieseln und Benziner Motoren ??
Sorry für die ganzen Fragen .
Dieses Autohaus ist für mich mehr Herausforderung als wenn ich eine Frau aussuchen würde 😊.
Danke euch jetzt schonmal .
28 Antworten
Haben wir hier auch Tiguan Fahrer sei es tdi oder tsi, die schon über die 200tsd Marke ohne großen Probleme unterwegs sind? Wenn man die alten Motoren guckt sind die 200tsd und mehr keine Rede wert. Heute gehen ja viele schon bei 100-150tsd km fliegen.
Warum fragst du das?
Wie willst du denn mit einmal im Jahr 3000km und sonst Kurzstrecke 200tkm zusammenkriegen??
Oder spielst du mit dem Gedanken, ein Auto mit deutlich über 100tkm zu kaufen?
"Wenn man die alten Motoren guckt sind die 200tsd und mehr keine Rede wert. Heute gehen ja viele schon bei 100-150tsd km fliegen."
Beruhigt es Dich wenn ich schreibe, dass das Quatsch ist;-) Hier fahren so Einige mit deutlich über 100.000 km auf der Uhr
Grundsätzlich halten Dieselmotoren deutlich länger durch, als Benziner. Aber das war eigentlich schon immer so. Dafür sind sie in der Anschaffung auch teurer.
Entscheidend ist jedoch die regelmäßige Wartung, wie sie der Hersteller vorgibt.
Schlechte Wartung war da wohl schon immer das größte Problem...
Moderne Motoren laufen so heute deutlich länger, als noch vor 30 Jahren.
Doch es gibt bei jedem Hersteller auch Problem-Motoren, bei denen man bestimmte Dinge besonders im Auge haben muss. Dazu gibt es Statistiken beim ADAC, oder auch bei Statista.
Bei solchen Motoren muss man genau aufpassen: Denn da gibt es welche, bei denen ein bekanntes Problem längst behoben ist, bei anderen aber noch nicht.
Aber es gibt noch ein anderes Kriterium, als nur die Haltbarkeit des Motors in gefahrenen Kilometern: Nämlich das Alter des Fahrzeugs in Jahren!
VW garantiert z.B., je nach Fahrzeugtyp, eine Verfügbarkeit von Ersatzteilen von 10-15 Jahren.
Motor, Getriebe, und was weiß ich noch, können da noch vollkommen intakt sein, aber Ersatz für ein defektes Steuergerät dieser Komponenten bekommt man dann nur noch gebraucht, und ohne Garantie dass es wirklich funktioniert, oder ob es wirklich zu dem Fahrzeug passt.
Daher sollte man folgendes berücksichtigen (exemplarisch für einen TDI):
So ein Motor läuft heute gut und gerne mal 300.000 km, und mehr.
Hat der aber erst 150.000 km auf dem Tacho, ist aber schon 17 Jahre alt, und ein wichtiges Ersatzteil (wie so ein Steuergerät) geht kaputt, kann man ziemliche Probleme bekommen, obwohl der Motor, oder das Getriebe, noch vollkommen OK sind.
Man muss also heute, mehr denn je, die Laufleistung zum Alter des Fahrzeugs ins Verhältnis setzen.
Denn sonst muss man bereit sein, massiv zu basteln, ohne Garantie auf Erfolg.
Ähnliche Themen
Zitat:@m_driver schrieb am 29. Juli 2025 um 20:59:43 Uhr:
Warum fragst du das?Wie willst du denn mit einmal im Jahr 3000km und sonst Kurzstrecke 200tkm zusammenkriegen??Oder spielst du mit dem Gedanken, ein Auto mit deutlich über 100tkm zu kaufen?
Also die einmal im Jahr 3000km waren hinweg , quasi wären das im Urlaub dann so fast seine 9 bis 10tsd km. Ist für ein Autokauf zwischen 90 und 130tsd Kilometer Zuviel ? Es gibt natürlich normalen Tiguan die auch viel weniger gelaufen sind ,beabsichtige halt ein allspace und die bewegen sich im Preissägment zwischen 22 bis 25tsd €. Je nach Ausstattung und km natürlich .
Zitat:
@KG1983 schrieb am 29. Juli 2025 um 17:48:55 Uhr:
Wie ist bei dem 190Ps der Verbrauch ?
Durchschnitt 8,75 real (meine Aufzeichnungen Spritmonitor)
Überwiegend
Stadt gut 10 ltr, Land unter 7 ltr., Autobahn unter 8 ltr (max 140 km/Std)
Traue nicht dem Bordcomputer!!! Der zeigt bei mir grundsätzlich 0,5 ltr weniger an. (Ist wohl eine Masche der Automobilindustrie, um geringen Verbrauch zu suggerieren)
@ambient-noise für die ganzen Steuergeräte gibt es aber häufig auch Firmen, die sie reparieren können. Zur Not im Ausland. Ich hatte damals in 2008 an unserem 1991er Golf 71 PS Golf einen defekten Leerlaufsteller. Den Defekten habe ich ausgebaut und an einen Anbieter in den Niederlanden geschickt, der den dann für rund 80 EUR repariert hat
Ich hab den 150 PS TDI mit 7 Gang DSG + Allrad und fast allen was in einen Tiguan rein muss. Verbrauch Top, ad Blue reicht ca 20000 km.Drehmoment top, V- Max reicht aus. Ob Benzin oder Diesel ist nur eine Frage der km pro Jahr. Da passt der 2.0 TSI eher in dein Beute Schema. VG
Zitat:@kolrabi schrieb am 30. Juli 2025 um 18:13:20 Uhr:
Ich hab den 150 PS TDI mit 7 Gang DSG + Allrad und fast allen was in einen Tiguan rein muss. Verbrauch Top, ad Blue reicht ca 20000 km.Drehmoment top, V- Max reicht aus. Ob Benzin oder Diesel ist nur eine Frage der km pro Jahr. Da passt der 2.0 TSI eher in dein Beute Schema. VG
Wieviel hat dein Tiguan aktuell drauf ?? Haben die tsi Motoren Kette und die tdi zahnriemen ? Mir ist natürlich auch die Haltbarkeit der Motoren wenn man die natürlich pflegt. Man hört nur Finger weg von den Autos VAG Konzernen .
Zitat:
@KG1983 schrieb am 30. Juli 2025 um 20:44:09 Uhr:
...Haben die tsi Motoren Kette und die tdi zahnriemen ? ...
Die Diesel sind (soweit ich weiß) alles 2-Liter-Motoren und haben den Motor
VW EA288, der hat einen Zahnriemen.
Zu den Benzinern hatte ich ja schon was geschrieben.
"Man hört nur Finger weg von den Autos VAG Konzernen"
Warum interessiert man sich denn am Ende überhaupt für ein Auto aus dem Hause VW, wenn man solche Bedenken immer wieder äußert?!
Zitat:@i need nos schrieb am 30. Juli 2025 um 22:50:10 Uhr:
"Man hört nur Finger weg von den Autos VAG Konzernen"Warum interessiert man sich denn am Ende überhaupt für ein Auto aus dem Hause VW, wenn man solche Bedenken immer wieder äußert?!
Deswegen bin ich hier in der Gruppe um mich mit euch auszutauschen bzw Meinungen von den Fahrer zu hören was sie davon halten. Es wir immer wieder Menschen geben die sagen das man von das oder jenes fern bleiben sollte. Es ist halt alles auch bisschen Glücksache . Habe auch hier auf der Seite gelesen das ein Fahrer mit seinem neuen Tiguan grade mal 7tsd km gelaufen Probleme mit dem Getriebe hatte. Man steckt halt nicht in dem Auto drin was einen erwartet .
Zitat:
@KG1983 schrieb am 30. Juli 2025 um 23:13:03 Uhr:
.. Man steckt halt nicht in dem Auto drin was einen erwartet ....
Genau.
Und die hunderttausende, die mit ihrem Fahrzeug zufrieden sind und keine Probleme haben werden dass sicherlich nicht in Internet kundtun.
Aber das ist bei allen Fahrzeugen (Fahrräder inbegriffen) so.
Zitat:
@m_driver schrieb am 30. Juli 2025 um 23:19:29 Uhr:
Genau.
Und die hunderttausende, die mit ihrem Fahrzeug zufrieden sind und keine Probleme haben werden dass sicherlich nicht in Internet kundtun.
Aber das ist bei allen Fahrzeugen (Fahrräder inbegriffen) so.
Nicht nur da, überall; Software, Ärzte, Restaurants. Es melden sich tendenziell immer eher die Unzufriedenen, was ja auch verständlich ist. Keiner schreibt "Ich wollte nur mal sagen, daß die Kfz-Zulassungsstelle in unserer Stadt ganz toll arbeitet !"
Es heißt deshalb nicht, das Kritik unberechtigt ist, man muß das nur einordnen. Wenn in einer Hotelbewertung öfters auftaucht, die Zimmer seien etwas hellhörig, dann kann man schon davon ausgehen, daß sie es sind. Was nicht heißt, daß das Hotel insgesamt schlecht ist. Ich habe mal bewußt einen off topic Vergleich gewählt, um kein Öl ins Feuer zu gießen 😉.