HILFE - Kaufberatung?

Hallo allerseits,

ich muss leider gestehen, dass ich mich mit Rollern in etwa so gut auskenne wie mit Make-Up - nämlich gar nicht. Hinzu kommt, dass ich momentan ein verarmter Azubi bin, der jedoch unbedingt einen fahrbaren Untersatz braucht. Nachdem ich mich bereits seit einigen Tagen belesen habe und nahezu überall von den "Chinakrachern" abgeraten wird, sitze ich in der Patsche. Ich habe hier einen Roller gefunden, welchen ich als Kind schon immer super cool fand:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-bws-50ng-mbk-booster-50ng-50km-h-zulassung/634000631-305-3458

Allerdings ist dieser bereits fast 20 Jahre alt und hat schon fast 12.000 km runter. Kann so etwas noch spaß machen? Ich plane nicht, das Gerät die nächsten 10 Jahre zu benutzen - eher mit ca. 2 Jahren.

Dann gäbe es noch diesen hier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/piaggio-nrg-power-purejet/625779499-305-3531

Dieser ist zwar nicht ganz so alt, hat allerdgins ebenfalls 12.000 km runter und hinzu kommt, dass dies ein Einspritzer und kein Vergaser ist. Laut meinen Recherchen ist das nicht sonderlich praktisch - besonders als Laie.

Danke im Voraus für die Hilfe!

Beste Grüße aus der Hauptstadt!

8 Antworten

Praktisch?

Die die was reparieren wollen, neben vergaser. Die die morgens los wollen nehmen einspritzer.

Ich würde dir raten zu einem Händler in deiner nähe zu gehen. Die verkaufen auch gebraucht. Die müssen dann auch Garantie bzw Gewährleistung geben.

Zudem gibt es die möglichkeit der Finanzierung.

Wozu benötigt man in der Hauptstadt einen roller? In der regel sind die öffentlichen gut aufgestellt... Was passiert bei strömenden regen, was bei schnee oder -10 grad?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 13. April 2017 um 17:55:07 Uhr:


Wozu benötigt man in der Hauptstadt einen roller? In der regel sind die öffentlichen gut aufgestellt... Was passiert bei strömenden regen, was bei schnee oder -10 grad?

Es stimmt zwar, dass die öffentlichen hier rund um die Uhr fahren - wer aber hier wohnt, wird mich verstehen. Die Bahnen sind IMMER überfüllt, was sich für Leute mit klaustrophobischen Veranlagungen als äußert schwierig erweist. Selbiges gilt für die Busse, welche zwar nicht immer überfüllt, dafür aber meistens zu spät sind.

Bei schlechten Witterungsbedingungen werde ich wohl auf die Öffis zurückgreifen müssen, bis dahin erscheint mir die Alternative als eine bessere Lösung.

Das sind beide keine schlechten Roller und sehen gepflegt aus,genauso die Km-Leistung sind bei beiden sehr gering.
Da ich annehme das du in der nähe wohnst,schaue sie dir doch an und mache wenn es geht eine Probefahrt.
Man muss sich auch darauf wohl fühlen.
Bei der Versicherungsangabe musst du aufpassen,unter 23 bezahlst du mehr.

Ich würde den Yamsel nehmen. Der ist nur bei grober Fahrlässigkeit kaputt zu kriegen und der Minarelli-Triebling im Fall der Fälle ein sehr wartungsfreundlicher Antrieb.
Ganz im Gegensatz zum NRG-Einspritzer, welcher entgegen Kawasaki-Papsts Aussage leider nicht als Mr. Zuverlässig durchgehen kann. Ich denke, PP bezog sich nicht unbedingt auf die Zweitakt-Einspritzung. Dass vergangenes Jahr die Düse neu mußte, zeigt, dass es Probleme gibt und das ist beim Purejet-System beileibe kein Einzelfall. Viele Werkstätten sind seit den Zeiten der Vespa ET2i, als das System das erste Mal auftauchte, mit der Technik schlichtweg überfordert. Die Chance, im Pannenfall hier schnell selbst erfolgreich reparieren zu können ist leider eher gering. Wenn 2-Takt-Einspritzer, dann das Orbital-basierende Aprilia-System, was dem Piaggio-Konzern nach dem Kauf von Aprilia sogar zur Verfügung gestanden hätte. Aber irgendwelche Controller-Naturen ohne Technik-Bildung haben das Purejet-System weiterleben und das IMHO vorteilhaftere Aprilia-Ditech-System aufs Altenteil geschickt.
Daher: Yamaha fahren und es gibt aus der Ferne nichts, was dagegen spricht, mit dem BWs-Fuffie länger als 2 Jahre unterwegs zu sein. Auch wenn der etwas älter ist...

Viel Spass damit
Tina

Ähnliche Themen

Zitat:

@Multitina schrieb am 13. April 2017 um 22:50:06 Uhr:


Ich würde den Yamsel nehmen. Der ist nur bei grober Fahrlässigkeit kaputt zu kriegen und der Minarelli-Triebling im Fall der Fälle ein sehr wartungsfreundlicher Antrieb.
Ganz im Gegensatz zum NRG-Einspritzer, welcher entgegen Kawasaki-Papsts Aussage leider nicht als Mr. Zuverlässig durchgehen kann. Ich denke, PP bezog sich nicht unbedingt auf die Zweitakt-Einspritzung. Dass vergangenes Jahr die Düse neu mußte, zeigt, dass es Probleme gibt und das ist beim Purejet-System beileibe kein Einzelfall. Viele Werkstätten sind seit den Zeiten der Vespa ET2i, als das System das erste Mal auftauchte, mit der Technik schlichtweg überfordert. Die Chance, im Pannenfall hier schnell selbst erfolgreich reparieren zu können ist leider eher gering. Wenn 2-Takt-Einspritzer, dann das Orbital-basierende Aprilia-System, was dem Piaggio-Konzern nach dem Kauf von Aprilia sogar zur Verfügung gestanden hätte. Aber irgendwelche Controller-Naturen ohne Technik-Bildung haben das Purejet-System weiterleben und das IMHO vorteilhaftere Aprilia-Ditech-System aufs Altenteil geschickt.
Daher: Yamaha fahren und es gibt aus der Ferne nichts, was dagegen spricht, mit dem BWs-Fuffie länger als 2 Jahre unterwegs zu sein. Auch wenn der etwas älter ist...

Viel Spass damit
Tina

Das nenne ich mal eine aussagekräftige Antwort, DANKE! 🙂 Ich werde mir die Yamaha mal anschauen gehen.

Einen Einspritzer bei einem 50er würde ich Ausschlussgrund betrachten! Wenn da ein technischer Defekt auftritt, bist du schnell bei einem wirtschaftlichen Totalschaden. Weiterhin ist es dummes Geschwätz die Chinakracher schlecht zu reden!
Sie sind sicherlich günstiger in der Anschaffung, was bei ehrlicher Betrachtung auch den einen oder anderen Ausstattungsmangel rechtfertigt. Als 4T sind sie durchaus zuverlässige Weggefährten, wenn man ihnen ein wenig Aufmerksamkeit schenkt. Was du beachten solltest ist, das nicht jeder Helm in jedes Helmfach passt.

Also mein Neos ist jetzt 20 Jahre alt und " fahrt sich wie Deifel". Alter ist nicht entscheidend, sondern ob es ne Bastelbude ist oder ein gepflegter und gewarteter Roller.

Diese besondere einspritzung, sicherlich. Da geh ich tina recht. Der rest, der klassisch läuft ist unauffällig. Und was nicht kaputt geht, muss ich nicht reparieren. Und 2 sensoren und nen bisschen kram drumherum macht nen 14 jähriger ganz.
Aufgrund des vergleichs makeUp und roller würde ich ebenso eine rollerreparatur eines chinesen ausschließen... Was sollte da die geschichte...??

Aber, ein vorschlag... Registere dich doch bei den diversen rollermietportalen... Dann kannst du günstig reinschnuppern. Die stehen zumin. in mitte 3x an jeder kreuzung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen