hilfe - kabelquerschnitt

Hallo,

habe mir eine anlage mit 400 watt rms gekauft denke mal das des reicht für mich

nun frag ich mich was ich für nen kabelquerschnitt brauche (von Batterie zur endstufe)

habe da was bei ebay gesehen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

würde das ausreichen ?

und noch ne frage

brauch ich bei 400 watt rms ein powercap oder sowas in der art ?
Was ist eigentlich genau ien powercap ?

mfg

32 Antworten

Hey

also ob das ausreicht kann ich dir leider nicht sagen, da musst du schon auf die andern warten.

Aber ich hab eben mal bei ebay gestöbert und gesehn, das ein Powercap eigentlich ein ganz normaler Kondensator ist.
Der stellt dir einfach eine Hohe Spannung/Ladung zur Verfügung auf geringem Platz.
Ist auch eigentlich in jeden Handy verbaut.

Also bei den Powercaps ist immer die Farad Zahl angegeben C= Q/U [C]=C/V=1 Farad (F)
Das heisst, dass die Farad anzahl angibt wievel Ladung auf einer bestimmten Spannung vorhanden ist.
Farad ist die Einheit der Kapazität welche angibt wie groß die gespeicheret Ladung bei einer bestimmten Spannung ist.

Sofern ein Kondensator nicht mit dem Verbraucher verbunden ist, kann dieser Die Ladung längere Zeit speichern.
Sobald er mit einem Verbraucher verbunden ist, fließt Strom.
wenn man ihn mit der Stromquelle verbindet, wird er wieder aufgeladen.

Also um es kurz zu machen, entlastet er lediglich die Batterie udn liefert die "Power" für deine Anlage.
(Kann man doch so sagen oder???)

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andi 90


Hey

also ob das ausreicht kann ich dir leider nicht sagen, da musst du schon auf die andern warten.

Gruß Andi

Wieso antwortest du dann?

Ein Kondensator ist dazu da um Spannungseinbrüche der Batterie auszugleichen. Dies kann er in dem Einsatzgebiet NICHT längere Zeit sondern im Bereich 1-2 Sekunden. Es ist richtig das er die Batterie entlastet, aber die "Power" liefert weiterhin die Batterie. Der Kondensator speichert sie nur kurz zwischen.

Würde dir dazu raten erstmal keinen einzubauen bei 400 W RMS - von welchem Hersteller ist denn die Endstufe und welches Modell? Meistens gibt der Hersteller den idealen Kabelquerschnitt in der Dokumentation mit an.

Kabel von Dietz sind gut und der Händler ebenfalls 😉
Ich würde aber sehen ob du nicht doch 25 mm² findest.

Und denk dran, die Sicherung muss innerhalb der ersten 30 cm nach der Batterie sitzen.

Das ist nicht ganz richtig.

Der Cap speichert ein wenig Energie um sie Kurzfristig abgeben zu können weil die Batterie zu langsam ist. Wenn z.B. ein starker Bass kommt gibt der Cap, zu der von der Batterie kommenden Leistung, ein wenig von seiner dazu und lässt somit die Spannung nicht zu sehr einbrechen und der Verstärker spielt sauberer. D.h. er unterstützt nur deine Stromversorgung und Entlastet sie nicht. Ohne einer gut geladenen Batterie bringt der Cap auch nicht viel.

@ Hamster 007

ich würde eher sagen das ein 25er Kabel besser wäre. Wenn du ein Sub an deine Endstufe hängen willst würde ich schon ein Cap dazu holen.

MfG

ja habe mir einen 30er sub gekauft mit 400watt rms

für das frontsystem habe ich eine eigene endstufe bzw. will mir eine kaufen

Ähnliche Themen

noch eine frage:

machen die 5 qmm so viel aus ? ob 20 oder 25 is der unterscheid so groß ?

also hast du 2 Endstufen?

Die Wattangabe auf dem Subwoofer sagt nichts aus!! Sag mal was für ein Verstärker du hast.

Du musst vorher wissen was du willst bzw. wohin du willst um dir Arbeit nicht 2mal zu machen.
z.B. wenn du später nen 2ten Verstärker reinknallen möchtest musst du schon wieder ein dickeres Kabel legen verstehst?

MfG

ja stimmt.

aber wenn ich nur einen verstärker habe dann würden 20qmm nicht reichen ?

habe einen G-Power GP1200-4 (siehe bild)

Leistung : 1200Watt max. gesamt
Leistung : 4x300Watt max. @ 4Ohm
Leistung : 4x100Watt RMS @ 4 Ohm
Leistung : 4x145Watt RMS @ 2Ohm
Leistung : 2x260Watt RMS @ 4Ohm

Subwoofer:

Dragster DWE 126
max: 600 watt
rms: 300 watt

bin ja erst einsteiger...möchte keine rollende disko draus machen einfach nur einen schönen Bass und klang

also das ist das "klassischen" Einsteigerequipment 😁

da hast vllt. 50 Watt RMS pro Kanal und da reicht das 20er Kabel schon.

Und zum Kabel ob 20er oder 25er: je dicker das Kabel ist desto weniger Verlust hast du am Ende.

MfG

kann ich das i-wie brücken das ich dann mehr watt für den woofer bekomme ?

50 watt ? 😉

kannst du mich am bitte aufklären 😉?

mfg

Also man kann keine Endstufe mit 4x100 Watt RMS für 60€ Fertigen. Kennst du den Spruch "Was nichts kostet ist nichts"?

Qualität hat nun mal seinen Preis. Meine Phase RS4 hat echte 4x100 Watt RMS und die hat damals 400Steine gekostet. Und die ist mit ner 80A-Sicherung abgesichert!!

sollten schon mehr als 50 watt drin sein wenn gebrückte 260 watt rms @ 4 ohm angegeben sind eigentlcih oder nich ?

G.POWER GP1200-4
4/3/2 Kanal Endstufe
Leistung : 1200Watt max. gesamt
Leistung : 4x300Watt max. @ 4Ohm
Leistung : 4x100Watt RMS @ 4 Ohm
Leistung : 4x145Watt RMS @ 2Ohm
Leistung : 2x260Watt RMS @ 4Ohm
in der anleitung vom verstärker steht normal drin welchen querschnitt du haben solltes

Ob du mit den Komponenten glücklich wirst 🙄

Er hat doch geschrieben das für das Frontsystem nachher eine eigene Endstufe dienen soll - wie kannst du dann zu nem 20 mm² Kabel raten? Wenn du jetzt schon weißt das du später ein Frontsystem antreiben willst, dann lege direkt ein 50 mm² oder zwei 25/20 mm² Kabel und auf der anderen Seite des Fahrzeuges kannst du dann schon mal die Kabel für die Lautsprecher vorn legen.

Eine rollende Disco wollen die wenigsten... Aber für Klang hättest du gescheite Komponenten kaufen müssen 😁

Deine Endstufe hat jetzt 4 Kanäle, in den meisten Fällen kann man das Brücken - steht entweder auf der Endstufe oder eben in der Bedienungsanleitung wie das geht.

Bin eh einsteiger und erwarte eh nich so viel..
habn 3er Golf 1.8 GT
und dafür wirds reichen denk ich mal..

mfg

Zitat:

Original geschrieben von loudlos


Ob du mit den Komponenten glücklich wirst 🙄

Er hat doch geschrieben das für das Frontsystem nachher eine eigene Endstufe dienen soll - wie kannst du dann zu nem 20 mm² Kabel raten? Wenn du jetzt schon weißt das du später ein Frontsystem antreiben willst, dann lege direkt ein 50 mm² oder zwei 25/20 mm² Kabel und auf der anderen Seite des Fahrzeuges kannst du dann schon mal die Kabel für die Lautsprecher vorn legen.

Eine rollende Disco wollen die wenigsten... Aber für Klang hättest du gescheite Komponenten kaufen müssen 😁

Deine Endstufe hat jetzt 4 Kanäle, in den meisten Fällen kann man das Brücken - steht entweder auf der Endstufe oder eben in der Bedienungsanleitung wie das geht.

Wenn ich das jetzt brücken kann, was heißt des für mich, wie funktioniert es, einfach eine kabelbrücke an die kanäle von der endstufe ?

Kannst du mir des bitte erklären ? 😉

hab da nich so die ahnung

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen