HILFE IRGENDWAS LÄUFT VÖLLIG SCHIEF!! FREEZ PLUGS BOMBT ES RAUS.
hallo ich fahre ein 1961er cadillac, ich schilder euch den verlauf ich habe die kopfdichtungen erneuert, beim ersten zünden danach waren sofort 2 freezplugs (zylinderwand undicht.. am sonntag bin ich auf der autobahn gefahren, ca. 10 km mit 60 meilen dann hat es einen fetzten schlag gegeben und der vorderste freezplug der rechten bank ist rausgeknallt.. 12 liter wasser meim hintermann auf die scheibe.. außerdem habe ich immer luftblässchen.. bzw leichten schaum oben im kühler das aber schon ne woche zuvor... das wasser hatte eine rostbraune farbe.. was könnte das sein? bitte um hilfe. aja und ich habe zur zeit kein thermostat drinnen aber da sollte er ja erstrecht nicht überhitzen..
danke kev
32 Antworten
Neuwagen von Cadillac wurden in den 70ern stets ohne Thermostat ausgeliefert, wenn sie nach Kalifornien gingen.
Wie das bei den anderen Marken war, weiss ich nicht.
Ich blättere grade durch das Reparaturbuch 1961
Das Wasser kommt aus dem Kühler und geht durch die Wapu, die das Wasser in rechts und links unterteilt. Es geht durch den Block in den Kopf und dann über den Oberteil der Wapu als Tstück ins Thermostatgehäuse
Wenn jetzt die FP rausfliegen liegt es entweder daran das
a) das Wasser nicht in den Kopf kann. Das wäre der Fallw enn die Kopfdichtung die Wasserkanäle verschleisst
b) das wasser nicht aus dem Kopf kann. Das wäre der Fall wenn entweder der Kopf innendrin deckig ist wie sau oder die Dichtung zur Wapu nicht passt
c) Das Wasser kann nicht aus dem Tstück, das wäre der Fall wenn das Thermsostat nicht aufmacht.
Was aber in allen Fällen klar ist, ist, das die Wapu alleine nicht genug Druck aufbaut um die FP rauszudrücken. Das könnte der Fall sein wenn der Kühlerverschluss mit integrierter DruckKontrollFeder versagt, das Kühlsystem aufgefüllt ist mit kalten Wasser bis an den Stehkragen und es sich durch das Ausdehen beim Heisswerden einen Weg sucht. Aber da platzen normal eher die SChläuche.
Daher geh ich am End davon aus das die FP schon vorher etwas locker waren und jetzt den Rest bekommen haben.
Der normale Überdruck im Kühlsystem kann m.E. die Frostschutzstopfen nicht raussprengen.
Da muss noch was anderes im Spiel sein, dass massiv Druck aufbaut.
Zumal die Wasserpumpen an Motoren nicht für hohe Drücke, sondern für große Volumenströme ausgelegt sind.