HILFE IRGENDWAS LÄUFT VÖLLIG SCHIEF!! FREEZ PLUGS BOMBT ES RAUS.
hallo ich fahre ein 1961er cadillac, ich schilder euch den verlauf ich habe die kopfdichtungen erneuert, beim ersten zünden danach waren sofort 2 freezplugs (zylinderwand undicht.. am sonntag bin ich auf der autobahn gefahren, ca. 10 km mit 60 meilen dann hat es einen fetzten schlag gegeben und der vorderste freezplug der rechten bank ist rausgeknallt.. 12 liter wasser meim hintermann auf die scheibe.. außerdem habe ich immer luftblässchen.. bzw leichten schaum oben im kühler das aber schon ne woche zuvor... das wasser hatte eine rostbraune farbe.. was könnte das sein? bitte um hilfe. aja und ich habe zur zeit kein thermostat drinnen aber da sollte er ja erstrecht nicht überhitzen..
danke kev
32 Antworten
also sollte ich vllt mal ohne kühlerverschluss fahren vllt ist der am arsch.. aber mal im ernst, normalerweise würde doch bevor diese reingeschlager stopfen rausknallt wie ein korken irgendein schlauch oder der kühler bersten oder?
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Der Kühlerdeckel kann sicher den Druck ablassen der durch das Überhitzen entsteht. Den Druck den ein "Kompressor" mit gut sieben Liter Hubraum aufbaut, kann er aber nicht bewältigen.Kolbenringe sinds nicht, dann würde der Druck ins Kurbelgehäuse gehen, von dort übers PCV wieder in den Ansaugtrakt. Der Kühlwasserkreislauf bliebe unberührt.
wie äußert sich denn ein kolbenringschaden.. auf diverse flüssigkeiten oder qualm.. etc. da muss doch ein eindeutiges indiz für diesen "kolbenringschaden" vorliegen.. was ist das.
Dann dampfts aus der Kurbelgehäuseentlüftung oder wenn Du den Ölpeilstab bei laufendem Motor leicht rausziehst.
Das kommt daher, weil der Druck durch die Verbrennung z.T. an den Kolben nach unten ins Gehäuse enweicht. (BlowBy)
Ausserdem wirst Du früher oder später Öl am Ende der Enlüftungswege finden, je nachdem wo der Schlauch angeschlossen wurde.
Dir bleibt nichts anderes übrig als nochmals die Köpfe runter zu machen. Wenn du an der Kopfdichtung nichts siehst kannst du auch einen Riss im Kopf oder im Block haben, z.b. ein Loch in einer Kolbenwand. Da es dir wohl nur in einem Kopf die Froststopfen raus haut würde ich mir genau diesen mal etwas genauer anschauen, danach die entsprechende Zylinderseite. Woher dein Benzin im Öl kommt weis ich nicht, aber läuft der Motor überhaupt auf allen Zylindern? Ich kann mir nur vorstellen das auf einem Zylinder die Kompression fehlt da diese in den Kühlkreislauf geht, durch die fehlende Kompression Zündet das Benzin Luft Gemisch nicht richtig und der Kraftstoff läuft an den Zylinderwänden in die Ölwanne. Daher schau dir die Zylinderwände genau an. Je nach dem wie der Kühlkreislauf aufgebaut ist, und wo die undichte stelle ist entläd sich der druck an der ersten schwächung die auftaucht, und wenn vor einem Schlauch ein Stopfen kommt dann fliegt halt erst der, der Druck wird wohl immer schubweise kommen, das macht der Schlauch evtl sogar noch mit da er sich kurz ausdehnt.
Wie sah dein Kühlwasser aus? Verrostet? Mess mal die Kompression aller Zylinder.
Aber wegen defekten Kolbenringen haut es dir nicht die Froststopfen
Ähnliche Themen
Mein Verdacht ist ja, dass die Frostschutzstopfen nicht wirklich fest dringesessen haben.
Vielleicht waren sie nicht passgenau?
Ich habe das noch nie gehört, das sowas passiert.
Vielmehr weiss ich von hochgefrorenen, gerissenen Blöcken, weil die Stopfen NICHT rausgegangen sind wie sie sollten.
Na die FreezPlugs waren doch nicht erst seit kurzem drinne?! oder hast Du die Mitgewechselt,...
Falls nicht, waren diese Fest.
Benzin im Oel,... Hmmmm Könnte wie schon erwähnt ein Loch im Kolben oder Zylinderwand sein, Könnte aber auch mit den Ventielen zusammen hängen,... Denke ich mal laut geschrieben!
Ansonsten wären da in meinen Augen nur noch die Kolbenringe,..... Also soviele Möglichkeiten gibt es da denke ich mal nicht, um Benzin ins Öl zu bekommen.
Grüße
Stimmt.
Hat er nix von geschrieben. 🙄
Dann wird da wohl massiv Druck aus den Verbrennungsräumen ins Kühlwasser kommen.
Anders ist das ja kaum möglich.
Kann dann wohl die ZKD sein oder es gibt irgendwo einen Riss im Block oder Kopf, von dem aus der Druck ins Wasser geht.
Aber dass das so dermaßen heftig ist... 😰
Na immerhin, soweit ich informiert bin, hat ein "Standartmotor" eine Verdichtung von ca 8-12,irgendwas:1,... Das ist OHNE Kraftstoff,..... Wenn das Gemisch im Zylinder Explodiert kann es mal schnell das Zehnfache werden,... So rein aus der Logik gegriffen,... Da Sprechen wir dann schon von 80 - 120 Bar.
Korrigiert mich bitte wenn ich mist erzähle,.... Ich Lerne ja noch,...! ;-)
Hab ich grade noch gefunden
Dritter Takt!!!
http://de.wikibooks.org/wiki/Motoren_aus_technischer_Sicht/_Viertaktmotor
Alles richtig, was Du schreibst.
Nur kann ich mir grad nicht vorstellen, wie ein so heftiger Druck in das Kühlwasser entweichen kann, ohne dass irgendwann (z.B. beim Ansaugtakt) Wasser aus dieser Undichtigkeit in die Verbrennungsräume kommt.
Was dann kommt, ist ja bekannt. Wasserschlag, Pleuel krumm etc.
In dem Fall braucht man sich um den Motor wohl nicht mehr viel Gedanken zu machen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Alles richtig, was Du schreibst.Danke, da Lag ich mit meiner Logik ja mal richtig,...?! (freu)
Nur kann ich mir grad nicht vorstellen, wie ein so heftiger Druck in das Kühlwasser entweichen kann, ohne dass irgendwann Wasser in die Verbrennungsräume kommt.Stimmt!!! (TEUER)
Was dann kommt, ist ja bekannt. Wasserschlag, Pleuel krumm etc.
In dem Fall braucht man sich um den Motor wohl nicht mehr viel Gedanken zu machen...🙄
Da gibt es meines erachtens nach nur ZWEI Wege, }}>Kopfdichtung{{<
}}>Zylinderwand{{<
Das zweite ist das Teuere und wünsche ich echt keinem.
Wenn allerding das Erste zutrifft könnte ein Materialfehler,... oder Mangelhafte Arbeit (BITTE NICHT PERSÖNLICH NEHMEN!!!) die Ursache sein,... Das erklärt aber immer noch nicht das Benzin im Öl?!
Da der TE ja schrieb, dass die Kopfdichtung neu ist, kommt die wohl in den engeren Kreis der Verdachtigen.
Ich jedenfalls würde diesen Motor keinesfalls mehr anlassen, solange nicht abgeklärt ist, was da los ist.
Mir hat es bei dem Punto meiner Frau mal die Kopfdichtung zerissen,.... Es ist schon Wahnsinn wieviel wasser man nachfüllen muss um von Frankfurt am Main bis nach Viersen zu kommen. und dieses ständige entlüften bei diesem Ding,... Greuel,.... Aber selbst da war mit dem Öl alles ok,...
Doppelschaden?! Dichtung und Kolben??
Ich würde erstmals den Deckel vom Radiator wegnehmen und im Stand laufen lassen. Riechts dann aus dem Radiator nur noch nach Abgasen, ist 99% etwas mit der Kopfdichtung.
Wurde der Kopf geplant bevor du die Dichtung montiert hast?
nein wurde er nicht, ich hab ihn sauber gemacht und wiede rmontiert.. ich denke zu 99 prozent dass es ein zusammenspiel aus fehlendem thermostat.. undichtigkeit am kopf zusammen hängt.. und der sprit im öl ist absolut fraglich.. .. eins noch in einem zylinder als ich den kopf runter gebaut hab war ein ca. 0,5 - 1 cm großes undefinierbares stückchen etwas auf dem kolben gelegen.. es war nicht magnetisch.. keine ahnung was das war aber ich weiß das es da nichts verloren hat 😁
Einstückchen von einer Zündkerze vielleicht? Keramik?! Böse Falle!
Check die Köpfe auf Haarrisse und lass sie gegebenenfalls instandsetzen. (Planen wenn keine Risse vorhanden sind.
Das wäre meine empfehlung
Das Thermostat kann "MEINER MEINUNG NACH" Normalerweise nicht die Ursache sein. Ich bin schon sehr oft und auch Lange OHNE gefahren. NIE ein Problem deswegen gehabt!
Grüße