HILFE!! Instrumentbeleuchtung aus
Hi Leute!
Ich habe einen A3 8L '97 und meine Instrumentbeleuchtung ist heute urplötzlich ausgefallen. Außerdem geht der Warnsummer nicht mehr, der angeht, wenn ich das Licht noch anhabe und die Tür aufmache.
Woran kann das liegen? Kann mir da jemand helfen?
mfg
xxdistlerxx
p.s.: Kann mir jemand vielleicht noch eine Anleitung geben, wie ich den rechten frontscheinwerfer ausbaue?
18 Antworten
Was geht denn alles nicht mehr?
wenn das Licht und tacho zb und Radio auch ned gehen is es der Zündanlassschalter
Scheinwerfer Ein- und Umbau wurden schon einige male hier besprochen; einfach mal mit der suchfunkltion danach suchen.
Gibt auch eine wunderschöne Pdf Anleitung dazu.
Ansonsten: Frontschürze ab (6 Schrauben an den Radhausschalen + 4 am Kühler + 2 unterm Auto) dann kannste die Scheinwerfer (je 3 Torx Schrauben) abnehmen. Musst du seitlich aushebeln, da an einer Seite immer noch ne kleine Einbuchtung ist.
Also:
Es geht die Beleuchtung von der Klima nicht, es wird nur ganz normal 21° angezeigt udn die ganzen Knöpfe außenrum sind dunkel, der komplette tacho udn alles was sonst im zusammenhang mit dem Tacho leuchtet.
Das Radio geht noch udn das Auto fährt noch, das Abblendlicht geht noch, alles noch ganz. Nur die Instrumentenbeleuchtung geht nicht mehr.
p.s.: Danke für die knappe erklärung, ich bin noch nicht lange hier, und wusste nicht, dass das hier schon mal besprochen wurde.
Also, dann würd ich den Fehler mal im Bereich Sicherungen, Lichtschalter und Dimmer für die Innebeleuchtung suchen. Ich habe auch immer wieder Kunden, vorwiegend Frauen, die beim putzen versehentlich die Helligkeit der Instrumentenbeleuchten nach ganz unten drehen und dann mit dem gleichen Fehler, wie du hier, an mich treten und dies vortragen. Das schließe ich aber bei dir hier fast aus, da du ja auch sagst, dass der Warnton nicht mehr vorhanden ist. Also würde ich hier speziell auf den Lichtschalter und evtl. die Dimmverstellung losgehen. Lichtschalter mal ausbauen und diverse Kontakte auf Durchgang prüfen, bzw. extern mal auf diese Kontakte (Instrumentenbeleuchtung) einspeisen.
"""Ansonsten: Frontschürze ab (6 Schrauben an den Radhausschalen + 4 am Kühler + 2 unterm Auto) dann kannste die Scheinwerfer (je 3 Torx Schrauben) abnehmen. Musst du seitlich aushebeln, da an einer Seite immer noch ne kleine Einbuchtung ist."""
@Lasse01
Was warum die arbeit antun ???
Er hat ja genau das selbe Bj wie ich, 97 das is noch ohne Xenon-..soweit ich weiß..
Da musste ich nixht die Frontschürze abmontieren ??
Oder ihre ich mich grad voll ???
@fuchs_100:
Danke für den Tip! Wie mache ich das mit dem Schalter genau? Bin Laie auf dem Gebiet und möchte bei der sch*** Kälte nicht stundenlang draußen stehen udn mir dann denken, dass ich es falsch gemacht habe.
Wäre dankbar für schnelle Hilfe
Hm, da musst du dich erstmal vorkämpfen. Hilfreich wäre auf jeden Fall ein Stromlaufplan. Frag doch mal hier im Forum, ob dir jemand einen zukommen lässt. Ansonsten wäre die nächste Möglichkeit, dass du einen Quertausch vornimmst, also den Schalter vom baugleichen A3 ausbauen und in deinem testen. Ich kann dir leider nicht sagen, welcher Pin für die Instrumentenbeleuchtung zuständig ist. Evtl. ist es hinten am Schalter durch kleine Abkürzungen ersichtlich. Bzw. mir fällt grad was ein:
Es muss ein Kabel dabei sein, dass vom Schalter zu dem kleinen Dimmer geht, das sollte es sein, dieses Kabel muss ab Stufe "Standlicht" stromführend sein. Dazu am besten Standlicht einschalten zum prüfen und eine Prüflampe an den Kontakt am Stecker vom Dimmer halten und zwar an den Kontakt, wo du verfolgen kannst, dass das Kabel direkt vom Lichtschalter kommt. Das andere Ende der Prüflampe natürlich gegen Masse (Karosserie). Auf guten Massekontakt achten, da es sonst ein falsches Ergebnis gibt.
ähhhhm .... ja ....
Habe ich erwähnt, dass ich totaler Laie bin? also ich versteh nix von pin und sowas ... (sry)
Aber ich habe noch eine Idee. Ich habe 7 LED's auf die Beleuchtung vom Zigarettenanzünder geschalten. Kann das sein, dass da eine irgendwie einen kurzen verursacht? Kann dann sowas passieren? Und müsste dann nicht irgendwo eine sicherung kaputt sein?
Ja, dann wäre die Sicherung defekt, allerdings wird der Zigarettenanzünder getrennt abgesichert sein, oder hast du die LEDs auf die Beleuchtung des Zigarettenanzünder geklemmt? Gehen die jetzt noch?
Die LED's gehen nicht mehr. Die sind im gleichen Moment ausgegangen, wo die Instrumentenbeleuchtung ausgegangen ist. Deswegen denk ich, dass das eventuell sein könnte. Und die LED's sind auf die Beleuchtung vom Zigarettenanzünder geschalten.
Welche Sicherung ist denn die für diese Beleuchtung? Ist der Warnsummer in dem gleichen Stromkreis, wie diese Beleuchtung oder is der kaputt?
Welche Sicherung es ist, weiß ich jetzt nicht, steht aber in der Bedienungsanleitung, der Warnsummer wird vermutlich damit zusammenhängen.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Audi
"""Ansonsten: Frontschürze ab (6 Schrauben an den Radhausschalen + 4 am Kühler + 2 unterm Auto) dann kannste die Scheinwerfer (je 3 Torx Schrauben) abnehmen. Musst du seitlich aushebeln, da an einer Seite immer noch ne kleine Einbuchtung ist."""@Lasse01
Was warum die arbeit antun ???
Er hat ja genau das selbe Bj wie ich, 97 das is noch ohne Xenon-..soweit ich weiß..
Da musste ich nixht die Frontschürze abmontieren ??Oder ihre ich mich grad voll ???
ja stimmt, ich habe auch BJ 98.
habe aber beim ausbauen der alten scheinwerfer die schürze herunter tun müssen.
meiner meinung ist unterhalb noch eine schraube oder irre ich mich selbst?
Hi Lasse01
Ne bei mir war da keine Schraube mehr 🙂
Bei mir gings ganz easy einfach paar TORx aufgemacht Blinker aus der Führung drückn, Blinker raus danach Scheinwerfer rausschieben...
Falls Jemand ne Anleitung braucht mein "So wirds gemacht" Buch liegt auf dem Schreibtisch 😉
Lg