Hilfe, ich habe einen Computer gekauft!
Liebe Volvogemeinde,
Ich hatte bisher immer nur alte Autos, mein letzter und gleichzeitig modernster Wagen war ein V70 I von 97. Jetzt bin ich auf einen V70 III Bj 5/13 (VorFL) umgestiegen und habe ein paar Fragen, da ich mit manchen technischen Spielereien doch überfordert bin:
1. Kann mir das Auto tatsächlich nicht die Kühlwassertemperatur anzeigen??? Und wenn doch, wie?
2. Ich wollte meine Musik ans Auto anschließen, also steckte ich zunächst einen USB-Stick in den Anschluss. Als dieser nicht erkannt wurde, schloss ich meinen MP3-Player dort an. Der MP3-Player zeigte eine Verbindung an und wurde geladen, im Display des Fahrzeugs stand aber weiterhin nur "USB-anschließen". Auf der Webseite von Volvo steht, dass es je nach Anzahl der Dateien ein bisschen dauern könne. Wie lange wäre das denn und zeigt er nicht wenigstens schonmal an, dass ein Gerät verbunden ist?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Dann ist das ein kinetic? Oder hat er in der Tat einige Zeit gestanden? Weil die digitale instrumentierung hat wieder ein Kühlwasseranzeige.
Edit:
Ich sehe gerade, vor-FL... weil mit 05.04.13 ist die digitale Anzeige gekommen. OK.... hatte zu schnell gelese...
Meine beiden XC60 hatten auch keine, der jetzige hat wieder eine.... Mein Fazit: vollkommen überflüssige Anzeige.
11 Antworten
zu 1) Nein, kann er nicht - ist nicht vorgesehen. Bitte hier nicht über die Sinnhaftigkeit diskutieren - das hatten wir schon zig mal. Einfach akzeptieren, dass es nicht geht und ärgern :-)
zu 2) Der Stick muss FAT32 formatiert sein, dann sollten die meisten mp3s erkannt werden. Verwendest du einen Apple MP3 Player'? Der sollte auch problemlos laufen
zu 1) Wenn Du das unbedingt haben willst, geht das über nen ELM327 OBD-Dongle und z.B. die APP Torque aufm Handy. Ich habe mich mitlerweile damit abgefunden, diese Anzeige nicht mehr zu haben.
Juhu, es hat geklappt! Er hat den USB-Stick nach der Neuformatierung erkannt. Vielen Dank für die Hilfe, da wäre ich nie drauf gekommen! Achja: Und Obst kommt mir nur als Nahrungsmittel ins Haus.
Noch eine Frage:
Kann ich mir den Ölstand anzeigen lassen oder muss ich warten, bis das Auto sich von alleine meldet, dass es welche möchte? (ganz neutral, ohne über die Sinnhaftigkeit dieses Unsinns zu diskutieren ;-P )
Zitat:
@TheGreenMonster schrieb am 18. Februar 2017 um 16:31:08 Uhr:
Juhu, es hat geklappt! Er hat den USB-Stick nach der Neuformatierung erkannt. Vielen Dank für die Hilfe, da wäre ich nie drauf gekommen! Achja: Und Obst kommt mir nur als Nahrungsmittel ins Haus.Noch eine Frage:
Kann ich mir den Ölstand anzeigen lassen oder muss ich warten, bis das Auto sich von alleine meldet, dass es welche möchte? (ganz neutral, ohne über die Sinnhaftigkeit dieses Unsinns zu diskutieren ;-P )
Ja, das geht. Schlüssel in Stellung 1. und den Startknopf einige Sekunden gedrückt halten - dann erscheint im rechten Display der Ölstand.
Ähnliche Themen
Dann ist das ein kinetic? Oder hat er in der Tat einige Zeit gestanden? Weil die digitale instrumentierung hat wieder ein Kühlwasseranzeige.
Edit:
Ich sehe gerade, vor-FL... weil mit 05.04.13 ist die digitale Anzeige gekommen. OK.... hatte zu schnell gelese...
Meine beiden XC60 hatten auch keine, der jetzige hat wieder eine.... Mein Fazit: vollkommen überflüssige Anzeige.
Hi Themenstarter , Jürgen usw.
In der Such ist ein Weg beschrieben wie die Temperaturen abgelesen werden könnten .
Baujahr/Modelljahr ist nicht Jahr der Erstzulassung ! ( in Bezug auf Fl. zu Vfl . Beim V70/3 ? )
Muß man sich an die Fin Nr. halten ?
Gibt es beim V70/3 Unterschiede im-beim Instrument zwischen Kinetik und Summum XXL ?
Mir persönlich war , und ist , die Wasser- Motortemperatur schon wichtig .
Unter 80 Grad Wassertemp. habe ich meine Motoren nie richtig arbeiten lassen . Hätte ein schlechtes Gewissen dabei
und traue auch der Aussage der Servicewerkstatt nicht in der mir gesagt wurde das "sich das alles automatisch regelt und die Motronik dem Motor im kalten Zustand nicht die volle Leistung frei gibt" !
Na ja , bei neueren Modellen als meinem 2,4 175 Ps V70 soll es ja wieder die Anzeigen geben .
Soooooooo viel spart man ja auch nicht durch Kleinkrämerei -Einsparungen bei Volvo !
Tschüsss zusammen . Ach , noch etwas :
Einen Computer habe ich auch . Solche Spinnereien in der Anzeige wie :Feststellbremse Wartung ,
Kein Tempomat , Wartung nötig
Driver Allert nicht verfügbar
und anderen Sch....
zeigt der Bordcomputer an . Mal und mal auch nicht ! Computer eben .
Mal funktioniert alles um gleich wieder zum Werkstattbesuch hin zu weisen .
Nur habe ich eine fällige Wartung (Jahreswartung) mit Fehlerauslesung durchführen lassen , neue Batt. einbauen lassen und mir eine zweite Meinung einer Volvowerkstatt mit Fehlerauslesung geben lassen .
Der V70 spinnt immer noch !
Viele grüße aus Duisburg , Rolli74
Ja, es gibt Unterschiede in den Instrumentenkombies.
Und nach 7 Jahren ohne Kühlwasseranzeige bleibe ich dabei. Vollkommen sinnlos. Die Anzeige ist eh gemitttelt. Und in Grad zeigt sie nicht an. Wenn kalt wird in der Tat nicht die volle Leistung freigegeben.
Und den Rest des Postings verstehe ich nicht.
Zitat:
@Rolli74 schrieb am 19. Februar 2017 um 23:03:51 Uhr:
Hi Themenstarter , Jürgen usw.
In der Such ist ein Weg beschrieben wie die Temperaturen abgelesen werden könnten .
Baujahr/Modelljahr ist nicht Jahr der Erstzulassung ! ( in Bezug auf Fl. zu Vfl . Beim V70/3 ? )
Muß man sich an die Fin Nr. halten ?
Gibt es beim V70/3 Unterschiede im-beim Instrument zwischen Kinetik und Summum XXL ?
Mir persönlich war , und ist , die Wasser- Motortemperatur schon wichtig .
Unter 80 Grad Wassertemp. habe ich meine Motoren nie richtig arbeiten lassen . Hätte ein schlechtes Gewissen dabei
und traue auch der Aussage der Servicewerkstatt nicht in der mir gesagt wurde das "sich das alles automatisch regelt und die Motronik dem Motor im kalten Zustand nicht die volle Leistung frei gibt" !
Na ja , bei neueren Modellen als meinem 2,4 175 Ps V70 soll es ja wieder die Anzeigen geben .
Soooooooo viel spart man ja auch nicht durch Kleinkrämerei -Einsparungen bei Volvo !
Tschüsss zusammen . Ach , noch etwas :
Einen Computer habe ich auch . Solche Spinnereien in der Anzeige wie :Feststellbremse Wartung ,
Kein Tempomat , Wartung nötig
Driver Allert nicht verfügbar
und anderen Sch....
zeigt der Bordcomputer an . Mal und mal auch nicht ! Computer eben .
Mal funktioniert alles um gleich wieder zum Werkstattbesuch hin zu weisen .
Nur habe ich eine fällige Wartung (Jahreswartung) mit Fehlerauslesung durchführen lassen , neue Batt. einbauen lassen und mir eine zweite Meinung einer Volvowerkstatt mit Fehlerauslesung geben lassen .
Der V70 spinnt immer noch !Viele grüße aus Duisburg , Rolli74
Servus,
Volvo hat hier nicht gespart, sondern war der Meinung "viele Schalter und Anzeigen verwirren" und haben alles weggelassen, was Ihrer Meinung nach unnötig war...
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. Februar 2017 um 23:36:10 Uhr:
Und nach 7 Jahren ohne Kühlwasseranzeige bleibe ich dabei. Vollkommen sinnlos.
Mein jetziger V70 hat keine Temp Anzeige.
Der Vorgänger Volvo hatte noch eine. Da konnte ich mal eine Zeit lang beobachten, daß das Wasser im Winter bei langsamer Fahrt nicht die volle Betriebstemperatur erreichte. Ein Ventil im Wasserkreislauf wurde getauscht und dann war es wieder gut. Keine Ahnung wie ich das ohne die Temp Anzeige hätte feststellen können?
Alles scheint bei den heutigen Autos ja auch nicht überwacht zu sein. Siehe z.B. ein anderer Thread, in dem es um massiven Leistungsmangel geht, aber vom Diagnosecomputer keine Fehler angezeigt werden. Laut Computer ist das Auto topfit. Richtig laufen tuts aber nicht.
Bei dem Firlefanz der in heutigen Autos steckt, hätte es eine Temp. Anzeige sicher nicht rausgehauen. Weder kostenmäßg, noch wegen Ablenkung.
Grüße,
TDI-User
Das wollte ich auch gerade schreiben. Wenn die Ventile nicht richtig funktionieren, bekommt man das im Sommer kaum mit. Nur für den Motor ist es nicht gut.
Leider strebt ja die Zahl der Nutzer, die so etwas noch beurteilen können jährlich weiter gegen Null...also kann man die Anzeige ja auch weglassen (nur mal so als mögliche Erklärung).
Ich nutze auch einen BT-OBD-Stecker und Torque.