Hilfe, ich brauche schnelle Hilfe!

Volvo

Hallo zusammen,

wir wollten heute morgen vom Allgäu zurück nach Duisburg starten. Gestern hatte ich den Wagen nur ein paar Meter zum Beladen in die Scheune gefahren und habe ihn anschl. wieder auf den Parkplatz (5 Meter) zurückgestellt. Dabei fiel mir auf, dass die Batterie ein wenig schwächelte. Daraufhin haben wir (Vermieter und ich) ein Ladegerät über die Nacht angeschlossen. Dabei hatte es mal kurz gefunkt.

Heute morgen will ich starten und er springt nicht an. Ich habe den ADAC kommen lassen und der meinte, es kommt kein Sprit. Daraufhin hat er den Elch in eine Werkstatt abgeschleppt.

Kann es sein, dass nur die Sicherung zum Benzinpumpenrelais durch ist. Die Benzinpumpe wurde vor ca. einem Jahr gewechselt.

Beste Antwort im Thema

Hi Arie,

zunächst erst einmal wunderbar, dass er wieder läuft! Habe eine gute Heimfahrt.
Von allen prophezeiten Fehlern ist zum Glück der einfachste eingetreten. Ein Jammer, dass du den so teuer bezahlen musst.

Folgende Sachen:
-der Anlasser kann langsam laufen, wenn bspw. nicht genug Saft ankommt. Es ist bekannt, dass bei den 850ern die Batteriekabel durchfaulen nach 25 Jahren. Folgende Maßnahmen solltest du angehen, um die Kabel zu prüfen: die Ladespannung an der Lichtmaschine selbst messen (die sollte bei 13,8-14,2V liegen) und an der Batterie. Wenn du einen Unterschied von mehr als 1V hast, solltest du die Kabel dringend erneuern. Scuty baut da einen guten Satz zusammen, den kannst du sorgenlos einbauen und hast für die nächsten Jahre Ruhe. Kleiner Tipp: mache bei der Messung so viele Verbraucher (Sitzheizung, Licht, Heckscheibenheizung,...) wie möglich an, damit das System auch unter voller Last geprüft ist!

-wie von dir geschrieben kann nach 350tkm der Anlasser einfach verschlissen sein. Es wäre nicht der erste, der die Hufe hoch macht.

-bezüglich des Thread-Namens: mache dir da mal keinen Kopf. Aufregung ist immer mit dabei und ganz ehrlich: ich finde es gut, dass du ihn so genannt hast. Klar, du hättest in Klammern noch Stichwörter zu dem Problem schreiben können, aber sei es drum. Jeder, der hier länger in dem Forum ist, kennt deinen Usernamen und weiß, dass du nicht ohne Grund so einen Thread hier hinschreibst.
Durch den von dir gewählten Namen habe ich den Thread auch als erstes angeklickt um zu schauen, was denn los ist. Also: erzielte Wirkung geschafft!

-Bezüglich des kurzen Umparkens: das mögen die 8er so gar nicht. Im Kaltlauf laufen die extrem fett. Wenn du den da nach 10s abstellst säuft der wirklich böse ab. Grundregel daher bei mir: entweder läuft er mindestens eine Minute oder ich schiebe ihn 😁 Ich hatte mich da anfangs auch gewundert, warum der nach kurzem umparken und erneutem Start nur auf 4 Zylinder läuft (für 5s), bis ich dahinter kam. Ist der Motor einmal warm, juckt den das aber nicht mehr. 🙂

LG, Tim

65 weitere Antworten
65 Antworten

Noch was: wenn du den Schlüssel auf Zündung II stellst: geht die MKL (Motorkontrollleuchte) im Kombi-Instrument an? Wenn nein hat dein Motorsteuergerät keinen Saft und es gibt keinen Zündfunken.

Aber prüfe erst mal, dass er nicht einfach stumpf abgesoffen ist.

LG, Tim

Zitat:

@Peak_t schrieb am 21. Oktober 2019 um 10:18:14 Uhr:


... gut möglich... aber wie soll man helfen wenn es heißt "Batterie ist voll - Motor dreht" und drei Beiträge später heißt es "Vielleicht liegt es ja doch nur an der Batterie, weil der Elch beim Starten trotz Aufladen relativ langsam drehte"
... also kann die Batterie genau so gut platt sein und hat nicht mehr genug Saft um den Motor ordentlich zu starten... was auch zum Problem passt ... Batterie leer -> über Nacht geladen -> Motor springt nicht an ... die Funkenbildung beim Anschluss des Ladegerätes lässt ne völlig entleerte Batterie vermuten evtl mit Plattenschluss... 😉

Stimmt, das war alles ziemlich verwirrend beschrieben. Laut Werkstatt liegt es nicht an der Batterie. Jetzt

muss ich abwarten, habe leider keinen Zugriff mehr auf den Elch.

Wenn du beim nächsten Mal anstelle eines wenig aussagekräftigen "Hilfe, ich brauche schnell Hilfe!" den Grund aufgeführt hättest wäre ich sicherlich auch über das Problem gestrolpert. Jedoch bin ich ehrlich gesagt (und das geht warsch. auch mehreren hier so) wenig geneigt Threads mit solchen Überschriften zu öffnen, da sich hinter (zumindest fast) jedem Thread hier ein Hilferuf verbirgt.
Wenn ich weiss, dass ich helfen kann (weil ich es der Überschrift schon entnehmen kann) bin ich gerne dabei aber jeden potentillen Thread zu öffnen um dann festzustellen, dass ich mich z.B. mit dem Elektrikproblem des Threadstellers nicht auskenne, sorry, dafür fehlt die Zeit.

Bitte versteh das nicht als Meckern, sondern als Tipp, wie du in Zukunft in einer solchen Sitaution schnell und fundiert zielgerichtete Hilfe (Schwarmintelligenz!!) bekommen kannst.

Auch wenn es jetzt warsch. zu spät ist:

- Zündung einschalten: Hört man die KS-Pumpe? Sie sollte ein leises Surren für 2-3 Sekunden von sich geben.

wenn ja -> Pumpe, Relais und Sicherung müssen OK sein, Fehler liegt woanders
wenn nein -> erst Sicherung prüfen, dann Relais checken.

- Zündung prüfen: Eine Kerze herausdrehen, Kabel wieder draufstecken und Kerze an Masse legen (nicht festhalten!!) Kurzer Startversuch. Kommt da ein Zündfunke?

wenn ja -> Zündanlage, STG und Geber i.O.
wenn nein- > Zündkabel prüfen, Verteiler prüfen (wenn noch vorh. und keine Einzelzündspulen)

Leider ist an der Stelle für den Laien oftmals Schluss, denn eine Zündspule, die KS-Pumpe durchzumessen, KS-Druck am Rail zu messen oder gar den Hallgeber zu prüfen ist ohne die entspr. Ausrüstung und Fachkenntnis nicht möglich.

Bis dahin kann man allerdings schon viele wertvolle Erkenntnisse ziehen und die evtl. der Werkstatt mit auf den Weg geben. Ausserdem können die einem dann nicht "sonstwas" erzählen... Nicht alle sind schwarze Schafe und nicht jede Werkstatt hat böse Absichten (Stichwort Hanlon's Razor), jeodch ist der Volvo 850 nicht gerade das meistverbreiteste Auto heutzutage und dasshalb kann es da auch schonmal zu Fehlinterpretationen oder umständlichen Wegen in der Fehlersuche kommen. Zahlen wird es dann der Kunde...

Markus

Danke Markus, das ist sicherlich richtig, was du schreibst.

Weißt du, ich bin Sauerstoffpatient (schwere Luftnot bei bereits leichter Belastung) und saß jetzt mit meiner Frau im bis unters Dach gepackten Elch und wollten vom Allgäu nach Duisburg fahren. Jetzt sprang der Elch nicht an und ich bekam ein wenig Panik. Ich hatte nur mein Smartphone zur Verfügung und schlechtes Netz. Zuerst habe ich den ADAC informiert und dann den Hilferuf ins Handy getippt. Ich erhoffte mir Hinweise, die ich an den ADAC-Mann weitergeben könnte. Der hat aber gar nichts versucht und sofort abgeschleppt.

Vielleicht hast Du jetzt ein wenig Verständnis.

Ähnliche Themen

Ich habe vollstes Verständnis. In einer solchen Situation ist rationelles Handeln schwer. Wie gesagt - sollte ja auch ein Hinweis sein, wie du in Zukunft ein "besseres" Ergebnis erzielen kannst um z.B. dem ADAC Mann ein paar wertvolle Infos an die Hand zu geben.

Hoffentlich ist es nichts allzuschlimmes am Volvo, bitte lass uns wissen, was es war.

Markus

Ich habe meinen Elch wieder. 🙂

Es waren die Zündkerzen. Die NGK hatte ich erst seit Frühjahr 2018 drin.

Trotzdem hat das Programm stolze 170€ gekostet. Insgesamt bin ich aber happy. 🙂

Hallo, alle 5 auf einem Streich?
Ist merkwürdig.
Na wenn der Elch nun wieder läuft ist es ja gut.

Nur mal aus Interesse...wieviel km hatten die runter???

... kann ich auch kaum glauben... die alten Kerzen würde ich mir glatt mitgeben lassen und spasshalber noch mal testen... 😉
... und was ist mit Batterie und Starten des Motors...dachte der dreht nicht mit vollem Saft... alles wieder dubios... !

.... na ja, vermutlich ist es einfacher fünf neue Kerzen reinzudrehen, als die nassen ersoffenen zu reinigen.
Wer hatte es gesagt, scuty glaube ich??

A la Boneur, 170 Euro für fünf Kerzen inklusive einbauen, schon ein netter und vor allem einfacher Verdienst....

....aber er läuft wieder....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@sulphur schrieb am 23. Oktober 2019 um 13:53:37 Uhr:


Nur mal aus Interesse...wieviel km hatten die runter???

Die NGK's waren seit Februar 2018 drin. Bin seit dem ca. 20.000km gefahren.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 23. Oktober 2019 um 14:06:06 Uhr:


.... na ja, vermutlich ist es einfacher fünf neue Kerzen reinzudrehen, als die nassen ersoffenen zu reinigen.
Wer hatte es gesagt, scuty glaube ich??

Ja, der Tipp wäre der Billigste gewesen. Da hat er wohl wieder einmal recht gehabt! *daumenhoch*

Zitat:

A la Boneur, 170 Euro für fünf Kerzen inklusive einbauen, schon ein netter und vor allem einfacher Verdienst....

Die Rechnung habe ich angefügt.

20191023-141219

Zitat:

@Peak_t schrieb am 23. Oktober 2019 um 13:54:50 Uhr:


... kann ich auch kaum glauben... die alten Kerzen würde ich mir glatt mitgeben lassen und spasshalber noch mal testen... 😉

Ich war gestern vor Ort als die gerade herausgedreht wurden. Optisch sahen die jedenfalls nicht mehr gut aus.

Zitat:

.. und was ist mit Batterie und Starten des Motors...dachte der dreht nicht mit vollem Saft... alles wieder dubios... !

Vermutlich geht der Anlasser schwer. Das war auch die Meinung von der Werkstatt.

... Frage1 ist, warum war die Batterie überhaupt leer... Frage 2 ist, warum dreht der Anlasser langsam... Frage 3 ist, warum ist er abgesoffen... Frage 4 ist, warum sind die Kerzen hin nach wohl relativ geringer Laufleistung... ?
Der Stundensatz von denen ist ja sogar noch relativ human... nur die 10 Teuronen für Fehler auslesen ist in meinen Augen ne Frechheit... das gehört zum Job bei ner Fehlersuche!
Zu beobachten ist wohl erst mal der Anlasser... und den Motor nicht starten und nur kurz laufen lassen... das mögen unsere Elche nicht besonders... insbesondere wenn der Anlasser schlapp ist könnte es sonst wieder zum gleichen Problem kommen... 😉

Zu 1. Die Batterie war nicht leer. Die Vermutung kam deshalb auf, weil der Anlasser schwer dreht

Zu 2. Nach 25 Jahren und 350Tkm können Lager oder sonstwas beim Anlasser doch schlapp machen, oder?

Zu 3. Abgesoffen ist er wohl, weil ich den Elch wegen Regens zum Beladen ca. 10 Meter in die Scheune gefahren habe und anschl. 10 Meter wieder raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen