Hilfe Honda SH 125 überbrücken

Hab mir gestern ein SH 125 gegönnt muss aber überbrückt werden weil er ein halbes Jahr abgemeldet war. Nun meine Frage wie komme ich an die Batt. ran und kann ich den Burschen mit einem Auto das Leben einhauchen (überbrücken)?

20 Antworten

Die Batterie ist meist unter der Sitzbank, selten im Frontschild. Oft hinter einer Klappe, wo man 2 Schräubchen lösen muß.
Und dann ganz normal mit dem Autozubehör überbücken.
Allerdings solltest Du nach dem überbrücken auch eine längere Strecke überland fahren.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Die Batterie ist meist unter der Sitzbank, selten im Frontschild. Oft hinter einer Klappe, wo man 2 Schräubchen lösen muß.
Und dann ganz normal mit dem Autozubehör überbücken.
Allerdings solltest Du nach dem überbrücken auch eine längere Strecke überland fahren.

Hi,

die Batterie befindet sich nicht direkt unter der Sitzbank sondern unter der vorderen Sitzbankabdeckung.

Du solltest auf gar keinen fall mit dem Fahrzeug ne längere Strecke fahren,denn was ist wenn er ausgeht im unteren Drehzahlbereich? Lima schafft es auf keinen Fall den kompletten Strombedarf abzudecken insbesondere falls es noch nen Einspritz-SH sein sollte. Kickstarter Fehlanzeige, Schieben, na viel Spass auch selbst so ein Roller schiebt sich auf Dauer sch....!

mal abgesehen davon das fahren ohne oder mit tiefentladener Batterie für die Bodelektrik gar nicht gesund ist ...

wobei die Aussage:

Zitat:

Lima schafft es auf keinen Fall den kompletten Strombedarf abzudecken

auch Stuss ist, währe das so würde die Kiste permanent die Batterie leer saugen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


mal abgesehen davon das fahren ohne oder mit tiefentladener Batterie für die Bodelektrik gar nicht gesund ist ...

wobei die Aussage:

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



Zitat:

Lima schafft es auf keinen Fall den kompletten Strombedarf abzudecken

auch Stuss ist, währe das so würde die Kiste permanent die Batterie leer saugen 🙄

O-HA,

ja natürlich saugt die "Kiste" nicht die Batterie permanent leer. Gemeint hatte ich zum allgemeinen Verständniss:

--->Nur die Lima schafft es nicht MIT einer leeren Batterie die komplette Stromversorgung zu "erledigen", da kommt es selbst bei Klugscheissern vor das die "Kiste" ausgeht, wenn Sie mit der "Kiste" in den unteren Drehzahlbereich kommen!<----

Ähnliche Themen

wird zuviel Strom verbrauch geht der Motor nicht aus sondern die Batterie wird nicht oder nur extrem langsam geladen ... ausgehen wird der Motor deshalb nicht, egal in welchem Drezahlbereich ... und da man einen Automatikroller (technisch einwandfreien Antriebsstrang vorausgesetzt) nicht abwürgen kann ist DAS kein Grund mit einer entladenen Batterie (bzw. ohne Batterie) nicht zu fahren, der Grund dafür ist einzig und allein die mögliche Schädigung der Bordelektronik ...

aber bitte, ich habe das ja nur schon zigmal in der Praxis ausprobiert ... jeder wie er meint ... 🙄

Zuerst einmal hätte ich gern noch eine Typtechnische Ladekurve hinzugefügt, aber hat leider nicht geklappt! In meiner Ausbildung und jahrelanger Kraderfahrung habe ich folgendes erlernt :
(Zum Glück kein schlecht Hobbyschrauberwissen)
Bei niedrigen Drehzahlen, zum Beispiel wenn der Motor im Leerlauf oder unteren Drehzahlbereich läuft, sinkt die von der Lichtmaschine erzeugte elektrische Leistung. Ist die im Fahrzeug benötigte Leistung der eingeschalteten Verbraucher höher, so wird die Differenz aus der Fahrzeugbatterie entnommen (was wenn leer?), im umgekehrten Fall wird die Fahrzeugbatterie geladen. Um das zu erreichen, wird die abgegebene Spannung stabilisiert.
Die Spannung der Lichtmaschine würde bei konstanter Erregung stark mit der Drehzahl und der angeschlossenen Last schwanken. Um sie zu stabilisieren, wird das Erreger-Magnetfeld angepasst. Als Steuergerät dient der Laderegler. Dieser vergleicht die Ist- Spannung im Bordnetz mit einer eingebauten Spannungsreferenz und steuert den Magnetisierungsstrom nach, bis entweder der zulässige Sättigungsstrom der Rotorspule oder die Ladeschlussspannung erreicht wird.Nun speziell für Variomatik-Roller noch hinzu: Durch das geringere Übersetzungsverhältnis des Antriebs (sprich niedrige Geschwindigkeit,gleich geringe Motordrehzahl) durch den Rollermotor ist die Folge, dass erst bei höherer Motordrehzahl nennenswerte elektrische Leistung produziert wird. Bei ungünstigen Betriebsbedingungen mit großer Anzahl von eingeschalteten elektrischen Verbrauchern im Fahrzeug und häufig niedrigen Drehzahlen der Lichtmaschine führt dies zur Entladung oder Nichtladung der Fahrzeugbatterie oder auch Starterbatterie genannt. Es kommt zu keinerlei Bordnetzschädigungen für den Fall das die Batterie leer sein sollte, denn es gibt ja bekanntlich einen Laderegler! Dieser sollte dann natürlich auch funktionieren.
Die ganze Thematik wird noch massiver wenn es sich um ein Einspritzmodell handelt wo bekanntlich mehr Spannung benötigt wird!
Na denn vielleicht mit Speed mal zu einem Guten KFZ/Mopedelektriker gehen und meine Angaben überprüfen für den Fall das es immer noch Unklarheiten gibt.

eben, der Knackpunkt ist EIN Wort:

Zitat:

Lichtmaschine

eine Lichtmaschine ist ein Generator der vom Motor angetrieben wird und den Strom für ALLE elektrischen Verbraucher erzeugt, also AUCH für die Zündung ...

bei so einem Roller hast du aber keine Lichtmaschine sondern eine Ladeanlage die eine Zündstrom- und eine Licht/Ladespule hat ... d.h. du hast quasi zwei Generatoren, einer für die Verbraucher und das laden der Batterie und einen nur für die Zündung ... das einzige was bei einem Einspritzer Probleme machen könnte ist wenn die Einspritzung an der Licht/Ladespule hängt ... tut sie aber m.W. nicht ...

"eine und eine"????
sorry aber noch nie ne Lichtmaschine,Ladeanlage,Rotor,Generator und was es da noch für Begriffe gibt an einem SH gesehen?? Sieht ganz so aus!

gut, ich bin blöd und du allwissend ... ich seh es ein 🙄

ich gebe hier nur wieder was ich mal von der Pike auf von einem alten Mechanikermeister (war noch ein richtiger und kein Computeranstöpsler wie sie heute rumlaufen) gelernt habe ... und was den SH angeht: da der hiesige Markenhändler leider eine absolute Flasche ist kommen zwei SH-Fahrer regelmäßig zu mir (Wartung usw.), ich hab da schon genug gesehen um zu wissen was Sache ist ...

..ich habs auch mal gelernt. Eine tiefentladene Batterie macht nichts. Aber niemals Batterie raus bzw. abklemmen und überbrücken und dann den Motor laufen lassen. Aber lassen wir.

Speedguru: Wenn die SH Fahrer zu dir kommen, musst du dich doch auskennen und hättest die Frage beantworten können oder? Die Batterie liegt beim SH übrigens im Trittbrett. Nur mal so zur Info falls du sie mal suchst....

Zitat:

Original geschrieben von hwacw2


..ich habs auch mal gelernt. Eine tiefentladene Batterie macht nichts. Aber niemals Batterie raus bzw. abklemmen und überbrücken und dann den Motor laufen lassen. Aber lassen wir.

Speedguru: Wenn die SH Fahrer zu dir kommen, musst du dich doch auskennen und hättest die Frage beantworten können oder? Die Batterie liegt beim SH übrigens im Trittbrett. Nur mal so zur Info falls du sie mal suchst....

Das heisst aber doch im Klartext und mal ganz einfach das ich den Roller genau wie ein Auto überbrücken kann ohne das was passiert (Elektronik)?

Will das gute Stück ja nicht gleich Zerstören.

Natürlich kannst du starthilfe geben,aber danach gleich wieder abklemmen!
Am besten ist aber Batterie raus und laden oder einfach durch neue ersetzen!

Zitat:

Original geschrieben von Hondatilly


Natürlich kannst du starthilfe geben,aber danach gleich wieder abklemmen!
Am besten ist aber Batterie raus und laden oder einfach durch neue ersetzen!

Wollt nur Starthilfe geben und nach Hause Rollen 12km Zu Hause hab ich noch ein Ladegerät vom Rasenmäher 12V bis 20AH das kommt dann über Nacht ran und dann mal sehen. Wenn das alles nicht hilft giebt es halt ne neue Batt.

Wenn ich mir das Trittbrett so anschaue ist die Batt. bestimmt im liegen verbaut also muss es wohl eine Gelbatt. sein. Am besten Original oder preiswert aus dem Zubehör?

liegend ist auf jeden Fall ne Gelbat, da würde ich dann sehr vorsichtig sein, nicht jedes Ladegerät ist dafür geeignet ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen