hilfe, hoher Ölverbrauch und kein zug mehr
hallo,
habe seit gestern abend folgendes problem. der smart fängt ca. bei 50 km/h an etwas zu ruckeln und läuft irgendwie nicht mehr rund. er verliert an zugkraft und fängt an, leicht zu pfeifen. zudem stinkt er und hat bisher einen enormen ölverbrauch. (2 ltr. auf 1200 km) Er verliert aber kein öl sondern verbrennt es wohl offensichtlich. außerdem ist heute morgen die motor-check-leuchte angegangen. in der vergangenheit hatte ich schon mal das problem, dass er sehr stark gerusst hat. ich hatte eine auspuffblende angebracht, die ständig verrusst war und auch russsprenkler an meinem heck. vielleicht war es tatsächlich doch öl, was man mir hier schon mal geschrieben hat. hat jemand eine ahnung und kann ich damit überhaupt noch fahren? ich habe noch garantie darauf, nur der händler ist ca. 60 km von mir entfernt.
danke schon mal für eure hilfe.
23 Antworten
Normalerweise verbranntes Auslassventil. Wie es dazu kommt kannst Du im Smart-forum.de nachlesen. Such dort mal nach Beiträgen von smartprofi oder die Stichworte Kompression, Ventil, Ölsuff, motorschaden, etc.
Das einzige was mich hier wundert ist dass kollep nicht wie normalerweise vorher schon ordentlichen Ölverbrauch hatte(siehe hier ). Der geht diesem Schaden normalerweise voraus.
hi mola,
hab den wagen erst 1200 km bewegt und ihn erst im september gekauft. ist ein stadtauto für meine frau und wird eigentlich nur 2 x am tag für 3-4 km bewegt. habe mal bei smart-profi in berg. gladbach nachgefragt und alles geschildert. dort ist man ebenfalls der meinung, dass es sich um einen motorschaden handelt. na toll. jetzt hoffe ich nur, dass die abwicklung bei dem händler in essen problemlos und kulant abläuft. der wagen hat ja 1 jahr händlergarantie.
Dann ist ja alles klar:
Der Vorbesitzer hat die Kiste wohl wegen dem hohen Ölverbrauch abgegeben. Du hast es auf Anhieb nicht gemerkt und die Kiste ist natürlich ziemlich schnell abgeraucht. Der Händler hatte wohl auch keine Ahnung.
Wie Du schon sagst, jetzt muss nur der Händler kein Problem machen. Sollte aber alles gut verlaufen, für so nen Scheiß hast Du ja das Jahr Garantie.
Viel Glück!
@Takeout 64:
Wie kann ich den Smart denn "kaltfahren"..?
Ähnliche Themen
@ KurtTheBird
Durch die Tatsache, dass der Lader, je nach Ladedruck u. Geschwindigkeit, sehr schnell dreht
(je nach Fz bis zu unglaublichen 300'000 U/Minute!),
kann der Lader z.B. nach schneller und langer Autobahnfahrt zu glühen beginnen. Wenn Du jetzt noch hochtourig auf einen Rastplatz fährst und auf dem Parkplatz, um einer schönen Frau zu imponieren, noch 2-3 mal ordentlich Gas gibst, läuft der Lader unter Umständen noch bis zu einer halben Minute nach, obschon durch das Ausschalten des Motors die Oelversorgung unterbrochen ist. Dann ist die besagte Lagerung nicht mehr mit Schmierstoff versorgt und es kommt zu Schäden am Lader.
Desshalb die letzten par Kilometer vor dem Ausschalten ruhig und mit niederiger Drehzahl fahren und im Stand, vor dem Ausschalten, das Auto 1/2 Minute im Standgas laufen lassen. -Dass wir uns recht verstehen, dies ist natürlich nur nötig, wenn das Fz heiss und beansprucht wurde. Bei normalen Stadtfahrten im niedertourigen Bereich ist dies nicht notwendig.
Schau mal hier rein:
Da gibts eine Seite mit Tips für den Umgang mit dem Lader.
Viel Spass.
takeout
Zitat:
Original geschrieben von takeout64
-nicht kalt drehen, die ersten 20 Min. unter 3'000 U/min
-Gruss takeout
Ist normal eigentlich richtig aber wie soll man denn da noch vorwärts kommen ohne eine Verkehrbehinderung zu werden ??????
Motorschaden
Glaube nicht dass der Turbo futsch ist. Tippe auf nen defekten Kolbenring (so wars bei mir). Wende Dich an smart-profi. Dort gibt's neue Motoren für um die 900.- Euro. Der Typ ist korrekt und hilfsbereit...