Hilfe ! hinteres Lager für Stoßdämpfer abgebrochen
Hallo erstmal,
ich Thomas, wollte eben die Stoßdämpfer meines 850 er BJ 1996 hinten wechseln.
Leider ist beim Lösen der untren Schraube die Mutter mit etwas Gewinde abgedreht worden.
So ein Scheiss! ist der Lagerbolzen geschweißt oder kann man diesen ersetzen?
Es lässt sich nicht genau erkennen..
Danke für einen Tippp!
Gruß aus der Wedemark
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Warum ist in neueren Dieseln die Standheizung quasi im Zuheizer schon eingebaut und man bezahlt horendes Geld für das Software Update?
Weil Diesel nicht genug Abwärme für die Heizleistung in kalten Regionen erzeugen - die Standheizung kann man den Leuten trotzdem für gutes Geld verkaufen. In moderneren Dieseln (ab V70III) sind übrigens eher elektrische Zuheizer anzutreffen als komplett autarke Zuheizer, die zur Standheizung aufzurüsten sind.
Zitat:
Oder warum ist bei meinem XC ein Satteltank verbaut, der eigentlich eine zweite Benzinpumpe erfordert... aber es wurde ein sogenannter Ejector verbaut, der auf dem Venturiprinzip beruht... die größte Schwachsinnskonstruktion die ich je gesehen habe... spart aber ne zweite Pumpe!
Weil der AWD nachträglich in eine FWD Konstruktion hineingebaut wurde. Dadurch geht es da etwas eng zu mit der Antriebswelle, wodurch auch die sattelförmige Konstruktion beim Tank erforderlich ist. Dieser "Ejector" läuft übrigens auch als "Strahlpumpe" im Deutschen und wird/wurde auch bei BMW in etlichen Modellen verbaut.
Eine wirklich sehr elegante Lösung, da keinerlei beweglichen Teile vorhanden - somit kann auch nix ausfallen, wenn nicht gerade die Verbindungsleitung zur zweiten Tankhälfte undicht wird. Dieser "Schwachsinn" ist einer Konstruktion mit zwei Benzinpumpen in jeder Hinsicht überlegen.
Zitat:
Dem Inschenör iss eben nix zu schwör... denke der Konus dient nur der Zentrierung... dann muß das Auge und der Bolzen nicht so genau gearbeitet sein... spart Geld... halten tut auch ein normaler Bolzen!
Nein. Garantiert nicht.
Der Konus dient auch mal so nebenbei zur Verstärkung des Bolzens als hauptsächlichem Aufhängungspunkt der Hinterachsfederung (speziell im Fall der Nivomaten) - und hat gleichzeitig die Funktion als Abstandshalter, dass der Dämpfer nicht an der Halbachse reibt beim Einfedern. Auch muss er sogar genauer und aufwendiger gearbeitet werden als ein einfacher Bolzen - bei dem würde das Gewinde nur aufgerollt, bei diesem Konusbolzen dagegen muss es aus dem Vollen gedreht werden. Recht aufwendig und teuer.
Nur weil manche Konstruktionen nicht von allen Leuten gleich verstanden werden, heißt es nicht, dass sie unsinnig sind oder der "dumme Inscheniör" das aus Spaß an der Freude gemacht hat.
Der Bolzen aus dem Link ist auf jeden Fall der Falsche und nicht passend.
103 Antworten
Wie stark ist der Bolzen den du hast... sieht iwie etwas dünn aus... passt der genau in die Aufnahme vom Dämpfer?
Ansonsten mach das erst mal so... wenn das ganze fest mit dem Blech da verschraubt ist, dann hält das.
Würde aber später noch son Originalbolzen einbauen!
Das kriegt doch Spiel, alleine wenn das Lager des Dämpfers sich am Gewindestab bewegt. Hat der Gewindestab eine definierte Zugfestigkeit???
Ich denke alle die gleichen Bedenken nur anders ausgedrückt und gefragt!
Sieht mir so aus als wäre der Bolzen zu dünn, hat also im Auge vom Dämpfer Spiel.
Sollte so nicht sein... wenn das Auge aber mit diesem Bolzen fest gegen das Halteblech geschraubt wird, dann kann sich da auch erst mal nix bewegen.
Später dann einen genau passenden Bolzen einbauen!
Ähnliche Themen
Hi,
Würde da aber, auch nicht nur übergangsweise, einen gewindestab nehmen!! Die Belastung des Bolzens erfolgt hier auf abscherung!! Und durch das Gewinde ist der Bolzen geschwächt....
Zudem, im Auge des Dämpfers sammeln sich dreck und Wasser, das kann, nein, das wird korrodieren!! Das schwächt den Bolzen weiter und im schlimmsten Fall reißt der ab. Gammeln wird das aber auf jeden Fall und wenn es lange genug Zeit hat kann das auch richtig miteinander verbacken, das hält zwar länger, ist aber irgendwann eine nicht trennbare Verbindung eingegangen....
Die Konstrukteure werden sich schon was dabei gedacht haben, als sie den Bolzen konisch ausgeführt haben und eine gewisse Dimension gewählt hatten....
Ich bin an der Stelle überhaupt kein Freund von solchem Murks....
Gruß der sachsenelch
sehe ich auch so. Der Druck der Mutter auf seitlich auf den Dämpfer minimiert nicht das Spiel des Dämpferauges auf dem Bolzen, wenn dieser zugdünn ist. im günstigsten Fall klappert der Dämpfer nur beim Fahren.
Ja, evtl ein bisschen dünn. Etwas Spiel hat die Originallösung aber auch und der Dämpfer wird über die Hülse festgepresst. Das " konische ist ja auch nur einseitig mit dem Originalbolzen. Viel Spiel hat das über die Schrauben so nicht, die könne ja auch nirgends hin!
Besseren Stahl brauch ich natürlich !
Innendurchmesser Auge und Aussendurchmesser Bolzen mit Schieblehre messen.
Besseren Stahl ? Aber bitte kein VA!
Edit: Das zweite Foto sieht schon sieht schon ziemlich fest aus.
Also Übergangslösung. Auf Dauer einen stärkeren Bolzen nehmen und wenn möglich von jemanden der Drehbank hat, konisch abdrehen lassen, nach Originalmaß.
.... evtl als Reparatur Lösung, eine vernünftige Schraube ohne durchgehendes Gewinde in passender Dimension und Qualität verwenden. Und richtig, kein V2A verwenden, ist zu weich, und verträgt wahrscheinlich noch nicht mal das vorgeschriebene Drehmoment.....
Gruß der sachsenelch
Ich dachte auch eher an sowas...
https://www.handwerkerschrauben.de/.../...C2EE456DA8C125AF5B753F95.jpg
Was du da aus dem Nähkästchen gezaubert hast sieht scheiße aus... und Meister vor 40 Jahren hat gesagt... was scheiße aussieht hält auch scheiße!
Mag nun so kurzfristig gehen aber keine Dauerlösung!
Ganz ehrlich: So Bastelarbeiten kann man machen, wenn man wirklich keine Teile mehr bekommt. Brauchbare Halbachsen gibts noch zu mehr als günstigen Preisen. Klar, kostet Zeit und ist aufwendig, aber was erwartet man, wenn man ein mindestens 22 Jahre altes Auto fährt?
Das wäre für mich keine Diskussion wert - gebrauchte Halbachsen mit neuen Lagern rein und gut, dann fährt da auch keine Angst mit.
Der Kegel ist für korrekten Sitz des Stoßdämpfers und zur Verstärkung des Bolzens da.
Einfach weglassen würde ich den nicht. Wenn du die Halbachse nicht austauschen willst, weil du schon die Lager getauscht hast, dann könnte man perfekt mittig ausbohren, ein Gewinde einschneiden und einen hochwertigen (10.9 oder 12.9) Bolzen einschrauben. Das allerdings perfekt mittig auszubohren ist eine nicht ganz so nette Arbeit.
Ja nee... so Bastelarbeiten sollte man tunlichst ganz unterlassen!
Wie du es mit Ausbohren, Gewindeschneiden und vernünftigem Bolzen beschrieben hast, so war das eigentlich auch von mir gedacht!!!
Das mag jetzt so wohl ein paar Tage halten... sollte dann aber ordentlich gemacht werden... dann habe ich auch keine Bedenken !
Zitat:
@Vritten schrieb am 24. März 2019 um 15:39:40 Uhr:
... Gewinde einschneiden und einen hochwertigen (10.9 oder 12.9) Bolzen einschrauben. Das allerdings perfekt mittig auszubohren ist eine nicht ganz so nette Arbeit.
Mit 10.9 oder gar 12.9 wäre ich äußerst vorsichtig - diese Güteklassen sind nur für berechnete Kräfte einsetzbar. Kann sein, die brechen dir schneller weg, als du sie eingesetzt hast.
Zitat:
@Peak_t schrieb am 24. März 2019 um 15:35:05 Uhr:
Ich dachte auch eher an sowas...https://www.handwerkerschrauben.de/.../...C2EE456DA8C125AF5B753F95.jpg
Was du da aus dem Nähkästchen gezaubert hast sieht scheiße aus... und Meister vor 40 Jahren hat gesagt... was scheiße aussieht hält auch scheiße!
Mag nun so kurzfristig gehen aber keine Dauerlösung!
Das sollte auch nur dem Ansatz dienen . So würde ich das auch nicht einbauen
Zitat:
@Tomitomi1 schrieb am 24. März 2019 um 17:05:10 Uhr:
Zitat:
@Peak_t schrieb am 24. März 2019 um 15:35:05 Uhr:
Ich dachte auch eher an sowas...https://www.handwerkerschrauben.de/.../...C2EE456DA8C125AF5B753F95.jpg
Was du da aus dem Nähkästchen gezaubert hast sieht scheiße aus... und Meister vor 40 Jahren hat gesagt... was scheiße aussieht hält auch scheiße!
Mag nun so kurzfristig gehen aber keine Dauerlösung!Das sollte auch nur dem Ansatz dienen . So würde ich das auch nicht einbauen
Ja genau... nur das man mal ein Bild vor Augen hat... Material 8.8 sollte richtig sein... wie schon erwähnt sind die noch härteren Materialien zu spröde und brechen leichter weg!
Bestell doch einfach die originalen Bolzen vom Volvo xyz... die ordentlich einbauen und der Fall ist erledigt!