Hilfe ! hinteres Lager für Stoßdämpfer abgebrochen

Volvo 850 LS/LW

Hallo erstmal,
ich Thomas, wollte eben die Stoßdämpfer meines 850 er BJ 1996 hinten wechseln.
Leider ist beim Lösen der untren Schraube die Mutter mit etwas Gewinde abgedreht worden.
So ein Scheiss! ist der Lagerbolzen geschweißt oder kann man diesen ersetzen?
Es lässt sich nicht genau erkennen..
Danke für einen Tippp!
Gruß aus der Wedemark
Thomas

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Warum ist in neueren Dieseln die Standheizung quasi im Zuheizer schon eingebaut und man bezahlt horendes Geld für das Software Update?

Weil Diesel nicht genug Abwärme für die Heizleistung in kalten Regionen erzeugen - die Standheizung kann man den Leuten trotzdem für gutes Geld verkaufen. In moderneren Dieseln (ab V70III) sind übrigens eher elektrische Zuheizer anzutreffen als komplett autarke Zuheizer, die zur Standheizung aufzurüsten sind.

Zitat:

Oder warum ist bei meinem XC ein Satteltank verbaut, der eigentlich eine zweite Benzinpumpe erfordert... aber es wurde ein sogenannter Ejector verbaut, der auf dem Venturiprinzip beruht... die größte Schwachsinnskonstruktion die ich je gesehen habe... spart aber ne zweite Pumpe!

Weil der AWD nachträglich in eine FWD Konstruktion hineingebaut wurde. Dadurch geht es da etwas eng zu mit der Antriebswelle, wodurch auch die sattelförmige Konstruktion beim Tank erforderlich ist. Dieser "Ejector" läuft übrigens auch als "Strahlpumpe" im Deutschen und wird/wurde auch bei BMW in etlichen Modellen verbaut.
Eine wirklich sehr elegante Lösung, da keinerlei beweglichen Teile vorhanden - somit kann auch nix ausfallen, wenn nicht gerade die Verbindungsleitung zur zweiten Tankhälfte undicht wird. Dieser "Schwachsinn" ist einer Konstruktion mit zwei Benzinpumpen in jeder Hinsicht überlegen.

Zitat:

Dem Inschenör iss eben nix zu schwör... denke der Konus dient nur der Zentrierung... dann muß das Auge und der Bolzen nicht so genau gearbeitet sein... spart Geld... halten tut auch ein normaler Bolzen!

Nein. Garantiert nicht.

Der Konus dient auch mal so nebenbei zur Verstärkung des Bolzens als hauptsächlichem Aufhängungspunkt der Hinterachsfederung (speziell im Fall der Nivomaten) - und hat gleichzeitig die Funktion als Abstandshalter, dass der Dämpfer nicht an der Halbachse reibt beim Einfedern. Auch muss er sogar genauer und aufwendiger gearbeitet werden als ein einfacher Bolzen - bei dem würde das Gewinde nur aufgerollt, bei diesem Konusbolzen dagegen muss es aus dem Vollen gedreht werden. Recht aufwendig und teuer.

Nur weil manche Konstruktionen nicht von allen Leuten gleich verstanden werden, heißt es nicht, dass sie unsinnig sind oder der "dumme Inscheniör" das aus Spaß an der Freude gemacht hat.
Der Bolzen aus dem Link ist auf jeden Fall der Falsche und nicht passend.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Was ich interessant finde:

Bei jedem gesuchten Kleinteil schreit es aus jeder Ecke des Landes:

"Ich hab noch nen Schlachter, ich schick dir das Teil"

Jetzt auf einmal keinen Mucks 😎

Warum?
1.) Die Halbachse auszubauen ist mit Arbeit verbunden
2.) Wie soll man die Karosserieleiche danach aus der heimischen Garage bekommen
3.) Verpacken und versenden ist auch nicht ganz einfach

Ich selbst habe auch einen 850-Schlachter mit eingebauter Hinterachse in meiner Garage stehen, aber es gibt genau drei Hürden, wobei die zweite die affigste ist 😁

Zitat:

@Peak_t

PS: Die Achse da oben bei ebay ist vom V70... soweit ich das erkennen kann ist die vom 850er anders!

Zitat:

@sulphur schrieb am 22. März 2019 um 11:11:59 Uhr:



Zitat:

@chrissA4 schrieb am 22. März 2019 um 08:08:08 Uhr:


Sollte M12 sein, Mutter ist 18mm
Bedenke aber den Durchmesser des Stossdämpfer Auges! Sonst klappert Dir der Dämpfer auf dem Zapfen, wenn die Schraube zu dünn im Durchmesser ist

Verstärkte Federn rein und die Belastung auf dem Dämpfer ist geringer.

Dere Zapfen ist nicht umsonst konisch. Über die Kräfte kann ich mir ein Urteil erlauben, nur dass der Bolzen eine ordentliche Schweißnaht hat und die Kräfte nicht im Bereich des Gewindes abgefangen werden sondern eher am konischen Bereich der Achse. Die Mutter dient da eher als Sicherung.

Genau, da nimmt man keine X beliebige Baumarktschraube.
Schweißen würde ich auch nicht. Sondern Schrauben.

Hinterachsen von 850 und V70 sind gleich sofern beide FWD.

Ähnliche Themen

Yepp... bei genauerer Betrachtung sind sie doch gleich!

Hab hier mal n Bild hochgeladen... der Bolzen, zumindest links, hängt ja nur an einem offenen Blechprofil!
Da verbiegt eher die Konstruktion als das da ein vernünftig geschweißter oder verschraubter Bolzen abbricht... immer vorausgesetzt das ordentlich gearbeitet wurde!

Zitat:

@Tomitomi1 schrieb am 21. März 2019 um 20:52:39 Uhr:


Danke Zolly und scutyde , ich könnte kotzen! Ist gerade anstandslos durch den TÜV, dafür habe ich viel Zeit und Geld investiert.
Hat einer einen Tipp für einen Schrauber im Raum Hannover? Das traue ich mir nicht zu...
Gruß
Thomas

Moin, ich stolpere gerade über diese Anzeige hier, da wird ein Volvo-Schrauber in Nienburg erwähnt.
Zitat: ''Das meiste beim Volvo-Oldtimer-Spezialisten Ruopp in Nienburg.''

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 22. März 2019 um 19:20:40 Uhr:



Zitat:

@Tomitomi1 schrieb am 21. März 2019 um 20:52:39 Uhr:


Danke Zolly und scutyde , ich könnte kotzen! Ist gerade anstandslos durch den TÜV, dafür habe ich viel Zeit und Geld investiert.
Hat einer einen Tipp für einen Schrauber im Raum Hannover? Das traue ich mir nicht zu...
Gruß
Thomas

Moin, ich stolpere gerade über diese Anzeige hier, da wird ein Volvo-Schrauber in Nienburg erwähnt.
Zitat: ''Das meiste beim Volvo-Oldtimer-Spezialisten Ruopp in Nienburg.''

Nimm doch gleich diesen Link...

http://www.ruopp.de/

... sieht so aus als hätten die n Plan... 🙂

Blech(-profil) ? Nunja; rechts sieht es dann doch weniger als "Blech" / stabiler aus ;-)
Muss da selbst nochmal nachschauen ;-)

Q
A
Y
+1

Der Kasten wo der Bolzen drin steckt iss doch nix anderes wie vllt. 3mm gekantetes Blech... rechts ziemlich geschlossene Konstruktion, links von unten vollig offen!

Erstmal Danke für die rege Beteiligung und die vielen Tipps. Cooles Forum.
Ich werde am Wochenende nochmal alles freilegen, und mir mit einem befreundeten
Schweisser die Sache mal genauer angucken. Wenn der Stoßdämpfer gegen den dicken Teil des konischen
Bolzens gedrückt wird und kein Spiel mehr hat, dann werde ich mich auf die Suche nache konischem Ersatz machen.
Sollte die Führungshülse des Dämpfers unter Druck gegen das Blech gedrückt werden, dann dient der konisch dickere Teil wohl nur der Führung, und es reicht ein normaler Bolzen, alles natürlich ordentlich und fachgerecht befestigt.
Die Fa. Ruopp ist mir auch bekannt, dort würde ich evtl. auch eine LPG Umstellung in Auftrag geben (ich kämpfe noch mit der Entscheidung) . Uwe Hähnel in Burgdorf ist nicht mehr selbstständig tätig, hat er mir vor 3 Jaheren gesagt... vorher war ich ein paar mal dort und auch zufrieden.
Ich hoffe immer noch auf eine "Karo-einfach-Lösung ohne den Wagen groß bewegen zu müssen, und werde
berichten.
Beste Grüße
Thomas

Hier nochmal 2 Ansichten,
einmal die Gegenseite des Bolzens, das sieht aus wie gepresst.
Und der Rest des Gewindes mit dem neuen Stossdämpfer, es bleiben ca 4mm draussen.
Die Hülse des Dämpfers liegt flächig auf dem Blech, der konische Teil verschwindet komplett.
Viel Spiel bleibt dann allerdings nicht...
Könnte man nicht versuchen das Gewinde neu zu drehen um dann eine Schraube ohne Unterlegscheibe fixieren?
Der Platz in der Hülse könnte reichen...oder zu abenteuerlich?

Image1
Image2

Sag ich doch... nix besonderes... gepresstes Blech!

Das sieht mir sehr knapp aus um da noch Gewinde drauf zu schneiden... auch ohne Scheibe dürfte da nich genug `Fleisch`bleiben um die Mutter noch sicher anzuziehen. Da scheint mir das Risiko größer die Mutter zu verlieren als das irgendwas passiert wenn der Bolzen neu eingesetzt wird, ob nun geschraubt oder geschweißt.
So wie ich das auf dem Bild sehe, würde ich sogar das Schrauben bevorzugen... Bolzen raus... wenn man den bündig abflext, dann kann man ihn vermutlich nach hinten einfach raus schlagen... da entfällt sogar das Bohren... den Neuen kann man da easy mit Mutter von hinten sicher befestigen!

DAnke Peak,
Und welchen neuen" würdest du wählen?
Gruß Thomas

Was iss das da... 12mm ... wenns schnell gehen soll und du bist grad dabei... dann erst mal einen 8.8 M12 Bolzen von hinten durch das dann vorhandene Loch stecken, mit Scheiben verschrauben.... und schon hast du einen Bolzen auf den du den Dämpfer stecken und verschrauben kannst.
Das geht und hält auch... wenn du es dann ganz chic machen willst bestellst du son original Bolzen in den passenden Abmessungen... hatten wir ja hier schon irgendwo!

Ich werde nun flexen, gegebenfalls ein Loch bohren und bin zu dieser Lösung gekommen,
Einen konischen Ersatzbolzen finde ich nirgends...
Ich denke das wird so funktionieren, was meint Ihr?

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen