Hilfe! Himmel kommt runter!!
der stoff bezug löst sich vom himmel ab...wie fest machn?
vom schrottplatz is schlecht weil mein wohnsitz auf mallorca
21 Antworten
ähm, also ich bin ja auch für jede form der guten improvisation (spiegelklebeband etc...), aber warum nicht himmelkleber vom sattler nehmen? 😕
...also ich mein, wo sich doch der Himmel löst... 😁
Na klar ist das Hässlich! Würde ich auch höchstens bei ner Radde machen!
Ne im ernst, ich hab mit Henkel Leifa Kontaktkleber sehr gute erfahrungen gemacht, der ist Temperaturbeständig bis 90°!
Vielleicht lässt sich ja so etwas auftreiben!
Zitat:
Original geschrieben von RockfordGTi
Na klar ist das Hässlich! Würde ich auch höchstens bei ner Radde machen!
Ne im ernst, ich hab mit Henkel Leifa Kontaktkleber sehr gute erfahrungen gemacht, der ist Temperaturbeständig bis 90°!
Vielleicht lässt sich ja so etwas auftreiben!
naja 90grad festigkeit is mir nich hoch genug,bitte vergess die temp. hier nich...da wirds bestimmt heisser als 90grad,dazu kommt noch schwarze lackierung.
Zitat:
Original geschrieben von RunningGag
ähm, also ich bin ja auch für jede form der guten improvisation (spiegelklebeband etc...), aber warum nicht himmelkleber vom sattler nehmen? 😕
...also ich mein, wo sich doch der Himmel löst... 😁
find mal n sattler auf malle,gibbet bestimmt aber ich selbst find kein hochtemp. kleber...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Spiegeldoppelklebeband von Pattex klebt besonders gut.
Was extrem hitzebeständig ist,ist Backofen und Ceranfeldkleber.Sonst such doch mal ein Tapeten und Malergeschäft.Die haben doch meistens Bodenbelagkleber o.Ä. vieleicht findest Du dort was. 😉 Grüße
ofen oder ceranfeldkleber hört sich nich schlecht an alter!
da wär ich nie drauf jekomm...jedoch im nautic bereich werd ich auch ma schaun
Alter Kleber
Hier wird nichts ganz neu gemacht, sondern auf die alten Klebstoffreste muss der neue Klebstoff aufgebracht werden. Da kann man nicht jeden Klebstofftyp nehmen. Der von *RockfordGTI* empfohlene Klebstoff hört ja auch nicht plötzlich bei 90 °C ab.