Hilfe: Golf geht plötzlich aus oder springt nicht an (Elektrik-Probleme / kein Strom)

VW Vento 1H

Hallo Leute,
ich habe seit etwa zwei Monaten Elektronikprobleme an meinem Golf. Beim Freundlichen war ich schon, aber da wurde leider nichts gefunden.

Der Wagen geht während der Fahrt plötzlich aus und lässt sich teilweise erst nach Minuten wieder starten.
Es ist auch schon passiert, dass er nach dem Tanken nicht mehr anspringen wollte, aber nur ein Mal.
An der Batterie kann es nicht liegen - die ist neu. Da hab ich auch erst dran gedacht und die getauscht, weil sie eh langsam den Geist aufgegeben hat.

Der Fehler scheint übrigens NICHT am Motor oder Anlasser zu liegen. Ich habe bei diesen Ausfällen nämlich keinen Saft, soll heißen:
Die Tachonadeln fallen sofort auf Null und ich kann bei eingeschalteter Zündung weder hupen noch blinken und die Warnlampen im Tacho sind auch aus (Handbremse, Motor, usw.).

Was jedoch geht, ist:
- Abblend/Fernlicht
- Scheibenwischer
- Standlicht
- Gebläse
- Warnblinkanlage (aber keine Blinker)
- Beheizbare Heckscheibe

Ich habe mich schon mal zu VW einschleppen lassen, aber als der Meister den Schlüssel rumgedreht hat, sprang der Wagen sofort wieder an. (sehr peinlich) Vorher hab ich aber bestimmt zwanzig Minuten versucht, den Wagen anzulassen (mit Pausen natürlich).

Es hat aber bisher nur ein mal so lange gedauert, bis der Wagen wieder anspringen wollte. Sonst gehts immer nach 1 bis 5 Minuten wieder. Ich weiß jetzt auch, dass es keinen Sinn hat, den Anlasser zu betätigen, wenn im Tacho keine Warnlampen leuchten. Dann geht er eh nicht an. Aber nach ein paar Minuten geht es dann immer. Ich hab den Wagen auch schonmal noch im Rollen wieder starten können.

Das fiese daran ist, dass das Problem mal jeden zweiten Tag auftritt und dann wieder eine Woche garnicht ... und leider nie bei VW auf dem Hof. Die können dann natürlicht nichts feststellen.

Hab mich bei meinen VW-Besuchen schon ausgiebig mit dem Meister unterhalten und der hat so einiges aufgezählt, was kaput sein könnte, aber er will mir auch nicht unnötig irgendwelche Teile tauschen. Am Ende meinte er dann, das sei ein "Scheiß-Fehler" und das trifft es wirklich ganz gut 😉

Im Prinzip ist mit dem Wagen alles in Ordnung (ABU, Bj.94, erst 80tkm, Autogas), aber so macht es einfach keinen Spaß mehr. Es ist einfach ein ganz blödes Gefühl, kein zuverlässiges Auto zu haben.

Ach ja, diese Ausfälle folgen keinem festen Muster, mal nach zwei Kilometern, mal nach 200, mal bei Regen, mal bei Sonne, Temperatur egal, beim Beschleunigen und beim Bremsen, manchmal auch beim dahingleiten. 🙁

Meistens ist es ja kein Problem, noch schnell an die Seite zu rollen, aber ich hab auch schon mehrmals auf Kreuzungen und ein mal auf der Autobahn gestanden. DAS ist dann wirklich unangenehm ... und VW findet nichts. 🙁

Wo könnte man da noch den Fehler suchen? Ich bin echt ratlos. Wahrscheinlich ist es nur ein Wackelkontakt oder ein Kabelbruch oder so, aber so kann man sich auf das Auto nicht mehr verlassen.

Ich bin schon bald soweit, den Wagen zu verkaufen, aber ich bin Student und für mein weniges Geld bekomme ich bestimmt nicht wieder so ein schönes Auto. 🙁

Bitte helft mir!

Verzweifelte Grüße

Robert

PS: Da es ja bei einem Gas-Auto nahe liegt, jeden Fehler auf die Gasanlage zu schieben, möchte ich noch ergänzen, dass der Fehler auch beim Fahren mit Benzin auftritt. 🙁

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goldbaer


naja, das ist nun nicht ganz fair 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Goldbaer



Zitat:

aber auf diesen trivialen Fehler kommt bei VW scheinbar keiner.

ich komme von vw (bzw. werkstatt) und habe dir den tip gegeben 🙂 und (ich kann nur von unserer Werkstatt sprechen) ist diese geschichte ein alter hut und in der regel wird dem kunden auch angeboten : Löten oder erneuern (da löten in der regel mehr als aussreichend ist).
...also bitte nicht unfair werden :-)

Schön zu hören, dass es auch Werkstätten gibt, die sowas finden können. 🙂 Das soll auch nicht falsch verstanden werden.

Vertragswerkstätten-Bashing ist in der letzten Zeit ja offensichtlich groß in Mode.

Ich war bisher auch immer zufrieden mit meiner VW-Werkstatt, aber trotz mehrfacher Werkstattaufenthalte wurde diesmal nichts gefunden.

Stattdessen hat mir der Meister angeboten, diverse andere Teile zu tauschen. Fairerweise muss man aber sagen, dass er selbst davon abgeraten hat. Nur das scheint leider nicht überall so zu laufen, wenn man sich mal in den verschiedenen Golf-Foren oder bei Google umsieht.

Die betroffenen Leute schreiben alle, dass bei Ihnen schon dies und das getauscht wurde und der Fehler weiterhin auftritt.

Und die Leute konnten alle die Symptome genau beschreiben. Da muss einem Meister doch eigentlich sofort ein Licht aufgehen, zumal der Fehler ja scheinbar nicht sooo selten vorkommt.

Mir ist schon klar, dass man als Werkstattmeister nicht alles ganz ernst nehmen sollte, was einem die Kunden so erzählen, aber hier hätte man nach der Beschreibung der Symptome quasi alles bis auf Zündschloss, DWA-Stg. und ZE ausschließen können ... und dann noch etwas kombinieren ... und tadaaa ... Fehler gefunden.
Nur leider ist das bei mir und auch vielen anderen eben nicht geschehen. Wenigstens hab ich nicht unnötig Geld ausgegeben.
Das DWA-Stg. hatte meine Werkstatt nicht mal auf der Liste der Verdächtigen und das verstehe ich nicht.

Es ist halt ein richtig beschissenes Gefühl, wenn man weiß, dass man ohne Vorwarnung jederzeit liegenbleiben könnte (Kreuzung, Autobahnauffahrt, Tunnel, etc) und man laut Werkstatt nichts dagegen machen kann.

Ich hoffe, dass ich mit der Anleitung anderen verzweifelten Golf-Fahrern etwas weiterhelfen kann. 🙂

Robert

PS: Ok, ich gebe zu, dass der Fehler nicht so ganz trivial ist, aber das DWA-Stg. liegt als Fehlerquelle doch näher als Hallsensor oder andere "Motor-Teile", die bei diesen Symptomen scheinbar ganz gerne getauscht werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Goldbaer


naja, das ist nun nicht ganz fair 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Goldbaer



Zitat:

aber auf diesen trivialen Fehler kommt bei VW scheinbar keiner.

ich komme von vw (bzw. werkstatt) und habe dir den tip gegeben 🙂 und (ich kann nur von unserer Werkstatt sprechen) ist diese geschichte ein alter hut und in der regel wird dem kunden auch angeboten : Löten oder erneuern (da löten in der regel mehr als aussreichend ist).
...also bitte nicht unfair werden :-)

so da bin ich wieder
es war wie vorhergesagt rdw relais kalte lötstelle und zwar das relais in der mitte

hatt mir als leihe 2 stunden gekostet ausbau löten einbau feddig.
eigentlich eine einfache sache wenn man weis woran es liegt 🙂

Dazu eine Frage. Ich habe selbiges Problem vorhin gepostet, wenn ich die DWA die macke bei mir hat, dreht dann wenn ich die Zündung anders mit Strom versorge der Starter oder nicht?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen