HILFE!!! Gewährleistungsfrage!!!

VW Bora 1J

Liebe Motor-Talk-Community,

ich habe vor vier Monaten einen VW Bora Variant mit dem Baujahr 2002 bei einem Händler gekauft.
Im Kaufvertrag steht, ich habe eine Gewährleistung von einem Jahr auf alles außer Verschleißteile.
Das Auto hat neuen TÜV bekommen.

Nun zeigte es mir an "Stopp! KÜhlwasser prüfen".
Wir haben gleich nachgesehen und fanden ein großes Plastikteil im Ausgleichsbehälter, welcher zusätzlich noch komplett leer war.
Außerdem ging die Heizung seit Wintereinbruch nicht mehr, es kam nur noch kalte Luft.

Nun habe ich ja Gewährleistung und bin gleich zum Autohändler gefahren. Dieser erklärte mir gleich das Problem (Teil abgefallen und verstopft den Temperaturregler) und, dass der Behälter nicht teuer wäre, sie könnten es schnell einbauen.
Ich hatte vorher bei KFZ-Teile 24 noch schnell Kühlwasser mit Frostschutz gekauft, damit ich überhaupt hinkommen kann und gab ihnen den Rest zum Einfülllen nach dem Austausch.
Außerdem ließ ich gleich von denen zwei auch von mir gekaufte Glühbirnen wechseln, da eine kaputt war. (Dass dies kein Gewährleistungsfall ist, war mir gleich klar) und die milchigen Scheinwerfer polieren, dies bat er mir für 20 Euro an (auch sicherlich kein Gewährleistungsfall).

Nun rief mich der nette Herr an und erklärte mir, dass ich ihm morgen bei Abholung 80 Euro schulde. Er habe ja die Glühbirnen gewechselt (die ich vorher gekauft habe), die Scheinwerfer poliert (20 Euro, war abgesprochen) und den Ausgleichsbehälter gewechselt. Der Augleichsbehälter kostet wohl 30 Euro (obwohl er bei Abgabe meinte, er wäre nicht teuer, er bekommt ihn günstig von Ebay oder ruft gleich bei KFZ-Teile 24 an - dort kostet er 12 Euro, ich habe heute nachgesehen) und schließlich mussten sie ja das gesamte Kühlwasser rauslassen, wechseln usw. und das Auto war auf der Hebebühne. Dass die Heizung nicht geht, liegt angeblich daran, dass der Temperaturregler verstopft ist, wo er nicht oder nur schwer rankommt, dies wäre kompliziert (und teuer). Das hat er also nicht gemacht. Ich fragte nach, doch er sagte, nichts würde unter die Gewährleistung falle, da der Ausgleichsbehälter ein Verschleißteil wäre. Ich ging von einem Gewährleistungsfall aus, und rechnete nicht mit 80 Euro.

Ich frage mich nun: ist der Preis gerechtferigt und ist dies wirklich kein Gewährleistungsfall, sondern ein normeler Verschleiß?
Ich las etwas davon, dass Gewährleistung IMMER 2 Jahre beträgt, egal was der Händler in den Vertrag schreibt und, dass der Händler in den ersten 6 Monaten nachweisen muss, dass der Defekt nicht bestand, ansonsten muss er es kostenfrei ausbessern.

Danke im voraus für eure Hilfe!!!

Im Anhang ein Foto von dem Plastikteil im Ausgleichsbehälter.

17 Antworten

Entweder du zahlst dem Händler das Geld und buchst es unter Lehrgeld ab oder du kontaktierst einen Anwalt.

Bei einem 14 Jahre alten Auto aber darauf zu hoffen das alles mögliche außer Verschleißteile unter die Gewährleistung fällt bzw. diese greift wenn doch was kaputt geht halte ich aber für falsch.

@AudiJunge: Ich habe mir bewusst einen Gebrauchtwagen gekauft und natürlich ist es so, dass Dinge kaputt gehen, da es einfach ein sehr altes Auto ist.
Ich zahle auch die 80 Euro, wenn es gerecht ist. Ich möchte nur nicht über den Tisch gezogen werden, ich habe sehr viele Forenbeiträge über solche Fälle gelesen, doch fand leider nichts eindeutiges, das zu meinem Fall passen könnte.
Deshalb hoffe ich auf erfahrene Autoleute, die mir vllt sagen können, ob es gerechtfertigt ist, oder ob ich über den Tisch gezogen werde.

Frag das einen Anwalt oder wie willst du das dem Händler bei bringen wenn er sich querstellt ?

Sagst du dem User xy hat das bei MT aber so geschrieben ?

Fakt ist, der Ausgleichsbehälter ist kein Verschleißteil.

Und wenn die Heizung nach wie vor nicht geht, ist die eigentliche Ursache nicht behoben.
Wenn nicht mal ein Hauch warmer Luft kommt, wäre nach dem, durch Fremdköper klemmenden Thermostat, die Wasserpumpe die naheliegenste Ursache.

Und selbst diese Folgeschäden müßte der Verkäufer 4 Monate nach Kauf beheben.

@AudiJunge: Na klar, ich druck die Seite aus und zeig sie ihm, da soll er mal doof gucken 🙂
Nein, aber ich vertraue natürlich auf neutrale Personen, die Ahnung von Autos, Autokäufen und Gewährleistung haben und kann selbstsicherer auftreten, als mein jetzige Wissen zugibt.

@Tommes32: Aha! Diese Information hat mir tatsächlich gefehlt, hab alles mögliche gegoogelt, aber etwas über den Ausgleichsbehälter konnte ich eben nicht finden.

Nun hat er am Telefon so argumentiert, dass ich ein gebrauchtes Auto gekauft hätte und, dass es klar ist, dass Teile kaputt gehen.
Das ist ja auch richtig! Doch nach 4 Monaten, sowas??? Und ich habe ja nicht ohne Grund bei einem Händler gekauft. Oder sehe ich das komplett falsch? Wo könnte ich denn schwarz auf weiß finden, dass der Ausgleichsbehälter kein Verschleißteil ist? Auf allen möglichen Listen (z.B. ADAC) ist dieser Fall nicht mit aufgeführt. Und sind die kosten berechtigt, wenn wir mal die Gewährleistung wegnehmen?

Nochmals, ein Ausgleichsbehälter für das Kühlsystem ist kein Verschleißteil in dem Sinne wie Bremsenteile, Reifen, Zündkerzen, Wischerblätter oder Luft - und Ölfilter. Dann könnte der nächste kommen und behaupten, der Wasserkühler und die Kühlmittelschläuche sind ebenfalls Verschleißteile.
Lass dich nicht verunsichern. Notfalls mußt dir, wie schon gesagt worden ist, wirklich irgendeine Form von Rechtsbeistand suchen.

Steigt die Temperatur nach 10 min/km auf 90 Grad?
Wo ist das Wasser hin??

Darüber würde ich mir viel mehr Gedanken machen. Was soll das heißen "Teil abgefallen und verstopft den Temperaturregler"?

Irgendwas klemmt im Thermostat, so dass das dauerhaft offen ist?

Ich finde 80 € einen guten Preis für die gemachten Arbeiten. Aber den porösen Kühlmittelbehälter und defekte Lüftungsklappe oder Thermostat oder was auch immer muss er meiner Meinung nach kostenlos instandsetzen.

Wenigstens sollte er dir mit der Hälfte entgegenkommen, finde ich.

Und nochmal: wo ist das Wasser hin?? Nur ein Loch im Ausgleichsbehälter?

@wischblattwechsel: Das ist eine gute Frage! Es ist auf jeden Fall weg! Aber ein guter Tipp, das sollte ich den Händler mal fragen!
Die Temperaturanzeige ist nach ca. 5-10 min auf 90 grad und bleibt dann auch da. Als wir die Motorhaube geöffnet haben (mein lebensmüder Vater öffente direkt nach abstellen des Motors den Kühlmittelbehälter - sagt nichts.) kochte das Wasser. Beim nächsten Mal gucken, ein paar Tage später, war es weg.

Zitat:

@JosyBaggins schrieb am 14. Dezember 2016 um 17:55:42 Uhr:


@wischblattwechsel: Das ist eine gute Frage! Es ist auf jeden Fall weg! Aber ein guter Tipp, das sollte ich den Händler mal fragen!
Die Temperaturanzeige ist nach ca. 5-10 min auf 90 grad und bleibt dann auch da. Als wir die Motorhaube geöffnet haben (mein lebensmüder Vater öffente direkt nach abstellen des Motors den Kühlmittelbehälter - sagt nichts.) kochte das Wasser. Beim nächsten Mal gucken, ein paar Tage später, war es weg.

Ich würde dem Typen die 80 Euro hinblättern und Ruhe. Energie sparen für wichtige Dinge.

Auto abstellen und nicht mehr fahren. Du mußt die Ursache beheben.
Ich würde:
1. Neuen Kühler, neues Thermosthat neuen Kühlmittelflansch, alles tauschen evtl noch Wärmeaustauscher...gibt es alles preiswert auf e-bay und ein netter Mensch wie ich tauscht das auch mit Freude.
2. Das Kühlsystem ist irgendwo undicht oder zugesifft...in dem Alter sollte die Teile einfach getauscht werden.Ich würde so nicht mehr weiterfahren.

Kochendes Wasser deutet auf Thermosthat hin..aber der Kühler kann auch zu sein....da herumzusuchen wäre nichts für mich.

Die Wasserpumpe kann auch hinüber sein.

Und wenn man keinen netten Mensch wie dich hat, steht das Auto da ??

Ja das tut mir Leid.
Ich würde es machen weil ich nicht mag wenn Frauen übern Tisch gezogen werden nur weil sie auch mobil sein möchten.

Aber: Der Motor läuft noch. Das Kühlsytem muß in Ordnung gebracht werden sonst geht irgendwann der Motor kaputt. Mir fällt dazu noch ein das der Kühlerlüfter auch dabei auf Funktion überprüft werden muß.

Danke für die Anteilnahme und Hinweise. Ich werde zumindest darauf bestehen, dass alles untersucht wird, denn ein Motorschaden zählt definitiv zur Gewährleistung.

Zitat:

@sternburgdrive schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:45:54 Uhr:



Auto abstellen und nicht mehr fahren. Du mußt die Ursache beheben.
Ich würde:
1. Neuen Kühler, neues Thermosthat neuen Kühlmittelflansch, alles tauschen evtl noch Wärmeaustauscher...gibt es alles preiswert auf e-bay und ein netter Mensch wie ich tauscht das auch mit Freude.
2. Das Kühlsystem ist irgendwo undicht oder zugesifft...in dem Alter sollte die Teile einfach getauscht werden.Ich würde so nicht mehr weiterfahren.

Kochendes Wasser deutet auf Thermosthat hin..aber der Kühler kann auch zu sein....da herumzusuchen wäre nichts für mich.

Die Wasserpumpe kann auch hinüber sein.

Du schreibst sie soll die Ursache finden aber auf der anderen Seite würdest du einfach Teile tauschen, muss man das verstehen?
Wieso sollte man an einem älteren Auto ohne Grund Teile tauschen? Ach so du schreibst ja: da herum zu suchen wäre nichts für dich.

Dir ist bewusst das dies viel Geld kosten kann?

Zitat:

@Tomy 69 [url=http://www.motor-talk.de/forum/hilfe-gewaehrleistungsfrage-
Du schreibst sie soll die Ursache finden aber auf der anderen Seite würdest du einfach Teile tauschen, muss man das verstehen?
Wieso sollte man an einem älteren Auto ohne Grund Teile tauschen? Ach so du schreibst ja: da herum zu suchen wäre nichts für dich.

Dir ist bewusst das dies viel Geld kosten kann?

Ich habe 2 Autos hier. 18 und 21 Jahre alt. Am Golf brach jetzt die Feder hinten rechts. Es bringt gar nichts diese Feder zu tauschen. Also beide Federn und beide Stoßdämpfer komplett getauscht --
dort hinten am Fahrwerk hab ich jetzt über 5 Jahre Ruhe. mit Sicherheit (wichtig immer neue Schrauben von VW verwenden) Kosten der Geschichte gesamt 100 Euro.

Was will ich damit sagen. Meine Philosophie einer umfassenden Betreuung der unterschiedlichen Systeme am Auto -- geht auf und bringt unterm Strich finanziell und auch in Bezug der Stressanfälligkeit, mehr..

Wenn das Kühlwasser "kocht" und Plastikteile im Kühlsystem unterwegs sind --so wie bei ihr -- würden bei mir die Alarmglocken läuten und ich das Kühlsystem komplett überholen und zwar incl. Wasserpumpe.

im übrigen die Kilometerstände meiner Fahrzeuge : Golf 446.000 km / Seat 290.000 km

Ergo: Behandle dein Auto wie eine Frau...die Dankbarkeit wird dir guttun ...so wie Liebe einer Frau 😁

Das eine Frau allein die auf eine Werkstatt angewiesen ist, die Arschkarte gezogen hat, ist mir schon klar.
Aber ich denke schon das ihre Betrachtungsweise auf alle diese Dinge, einen Nutzen ziehen kann.

Deine Antwort