Hilfe gesucht: Welches gebrauchte Auto mit Automatik?

Hallo ich hoffe ihr könnt mir nochmal helfen. Mein/unser Budget hat sich erhöht, darum erneute Frage.

Ich suche für mich & meine Freundin einen gebrauchten Wagen mit zwingend Vollautomatik o. DSG. Also kein Easytronic, ASG oä. Nachfolgend die Eckdaten zur Orientierung:

Budget: bis 9.000,- € günstiger natürlich kein Problem.

Tägl. KM-Leistung: mal nur 5 km am Tag durch die Kleinstadt (wenn ich ihn fahr), mal 45 km über Bundesstr. (wenn sie ihn fährt), 1-2 Mal im Monat 260 km an einem Wochenende (hin & zurück) über Landstr., Autobahn.

zu ausschließende FZ: Smart, Fiat Panda

Motorisierung: 75 PS+

EZ: ab 2006

Laufleistung: bis 100.000 km

Typ: Kleinstwagen über Polo bis Golfklasse, aber bitte keine Vans, große Kombis, Minibusse oä.

Verbrauch: Jungen Leuten ohne dicken Geldbeutel entsprechend

Kraftstoff: Benzin, da in Kiel Fahrverbote drohen.

Ausstattung: schon eher mit einigen Extras. Keine Basisversion ohne Klima oder so.

Was haltet ihr von folgenden Angeboten?

Golf VI

Corsa

2. Corsa

3. Corsa

Ich hoffe auf eine rege Beteiligung & erhoffe mir, dass ihr mich auf den richtigen Weg bringt.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Ein Golf 6 mit TSI und DSG ist die ultimative Kastastrophen Kombination,
ich würde sowas meinen schlimmsten Feind nicht anbieten.🙄
Der 4 Stufen Automat ist zwar nicht der Burner im Corsa,
aber zuverlässiger als die grussligen Easytronics.😁

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@camper0711 schrieb am 30. März 2018 um 23:11:55 Uhr:



Zitat:

@haciosmanoglu schrieb am 30. März 2018 um 22:46:49 Uhr:


Ungewöhnlich aber so einen neuen Lada Vesta bekommt man auch recht billig.

bisher gab es Lada doch nur "handgerührt"?

d.h. erstes Modell mit Automatik??

--> Kinderkrankheiten????

sieht aus wie Halbautomatik.

Ja, ich denke auch, daß es sich bei dem Getriebe im Lada um ein automatisiertes Schaltgetriebe handelt und nicht um ein Automatikgetriebe.

Den Lada Granta gibt es mit einer 4-Stufen-Automatik des japanischen Zulieferers Jatco. Soweit ich mich zurück erinnere wurde dieses Getriebe bereits ab den 1990er und 2000er Jahren in diversen VW, Nissan Rover, Land Rover, Jaguar, Ford, Seat u.a. eingebaut.

Ich fuhr den Wagen mal in Russland als Leihwagen und war angenehm überrascht. Falls Du den Mut hast dich mit einem Lada zu zeigen sicher eine gute Wahl, auch Dank der 5 Jahre Herstellergarantie.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Viele Grüße
Markus

Gut, wenn der Kaufpreis wichtiger ist, wie wäre es dann mit dem Hyundai i20 mit dem 1.2 Motor?
Diesen gibt es mit einer komfortablen konventionellen Automatik und liegt im angepeiltem Budget.

Ähnliche Themen

In der Kleinwagenklasse ein Wandlergetriebe?? Käme mir nicht in den Sinn.

Zitat:

@Truckbaer schrieb am 31. März 2018 um 00:37:21 Uhr:


In der Kleinwagenklasse ein Wandlergetriebe?? Käme mir nicht in den Sinn.

Warum?

Ich werfe jetzt noch den Ford Fiesta mit 1,o Ecoboostmotor ein.Ford baut tratitionell die besten Fahrwerke und hat mit dem Ecoboost einen Topmotor im Programm.Bei dem entfällt auch der Zahnriemenwechsel,da er ein Autoleben lang halten soll.Das sind schließlich auch Kosten,die mit einkalkuliert werden müssen.Ich weiß aber nicht ,ob es den mit Automatik gibt.Ich glaube das ist mit der beste Kleinwagen,den es auf dem Markt gibt und die Preise sind auch nicht so hoch.

Den Ford Ecoboost gibt es übrigens mit Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Eine schöne robuste und schnelle Automatik mit einem schönen agilen Motor (100PS) dazu.

Ich denke auch, dass der gerade abgelöste Ford Fiesta eine gute Option ist.
Beispiele:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Zitat:

@kennex schrieb am 31. März 2018 um 11:34:27 Uhr:


Ich denke auch, dass der gerade abgelöste Ford Fiesta eine gute Option ist.
Beispiele:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

hört sich echt gut an, leider gibt`s den in meiner Umgebung nicht. Aber sollte es mal einen geben, durchaus eine Überlegung wert!

Sonst noch jemand Vorschläge?

Hier ist ein Fiesta:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Powershift SYNC Edition
Erstzulassung: 09/2014
Kilometerstand: 35.797 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 9.500 €

Oder dieser Fiesta:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Powershift SYNC Edition
Erstzulassung: 11/2013
Kilometerstand: 31.650 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 9.790 €

Alternativ Focus:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ford Focus Lim. Style
Erstzulassung: 10/2008
Kilometerstand: 30.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 7.900 €

Alternativ Mazda 3:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mazda Mazda 3 1,6 Automatik 77 KW
Erstzulassung: 05/2009
Kilometerstand: 35.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 77 kW (105 PS)
Preis: 7.950 €

Zitat:

@a2_kugel schrieb am 31. März 2018 um 20:49:39 Uhr:


Hier ist ein Fiesta:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Powershift SYNC Edition
Erstzulassung: 09/2014
Kilometerstand: 35.797 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 9.500 €

Oder dieser Fiesta:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Powershift SYNC Edition
Erstzulassung: 11/2013
Kilometerstand: 31.650 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 9.790 €

Alternativ Focus:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ford Focus Lim. Style
Erstzulassung: 10/2008
Kilometerstand: 30.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 7.900 €

Alternativ Mazda 3:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mazda Mazda 3 1,6 Automatik 77 KW
Erstzulassung: 05/2009
Kilometerstand: 35.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 77 kW (105 PS)
Preis: 7.950 €

Danke für deine Mühe! Die Fiesta sehen wirklich interessant aus, aber da kommen wir in ein Preissegment, ab dem man wenn man noch 1-2 k raufpackt schon einen Neuwagen mit 5 Jahren Garantie & zB CVT bekommt (SpaceStar in höchster Ausstattung). Da bin ich mir nicht mehr sicher, was schlauer ist.

@ Divinely1887

Grundsätzliches gilt, dass hinsichtlich Komfort und Langlebigkeit kein automatisiertes Getriebe auch nur ansatzweise an eine Wandlerautomatik heranreicht.
Problem dabei ist jedoch, dass es die Kombination leistungsschwacher Kleinwagen mit Wandler kaum gibt und auch nicht wirklich Sinn macht.

Angesichts eures Fahrprofils (viel Landstraße) würde eigentlich ein größerer Motor auch passen. Bleibt man im Segment der Kompakten, würden mir hier spontan 1er BMW (ab 118i) oder Volvo C30 (2.4i) einfallen. Beide Fahrzeuge sind mit Wandler erhältlich, liegen im Budget und verbrauchen auf der Landstraße um die 8l/100km.

Gruß
Frank

Keine Frage, beim 1er ist die Automatik ein Traum, allerdings hat der 118i Probleme mit Steuerkette, Injektoren und Zündspulen. Die Sechzylinder sind, zumindest wenn man den 1er haben möchte, die bessere Wahl.

Einen Neuwagen wie den Space Star,mußt du aber auch Vollkasko versichern,sonst wird es teuer bei einem Unfall.Dann wird dieser auch einen erheblichen Wertverlust in den ersten 3 Jahren einfahren.Der Space Star ist zwar von Mitsubishi,wird aber in Indien mit den billigsten Materialien zusammengeschustert.Ich glaube mit einem rutiniert zusammengeschraubten Fiesta,bei dem vieleicht eine Haftpflichtversicherung reicht,wirst du günstiger fahren.Und wie schon mal erwähnt,benötigt der Fiesta keinen Zahnriemenwechsel,das sind auch noch mal 300-400 Euro.Um deine 5 Jahre Garantie beim Mitsubishi aufrecht erhalten zu können,mußt du auch jedes Jahr zur Durchsicht in die Werkstatt,denn Umsonst gibt es nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen