Hilfe! Gestank im Innenraum - keiner weiß weiter...

Suzuki

Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen... insbesondere die Profis unter euch mit Erfahrungswerten als Mechaniker etc.

Vor ca. nem halben Jahr (damals war der SX4 1,5 Jahre alt und 30Tkm) setzte auf einmal eine Geruchsbelästigung im Innenraum ein. Diese kommt aus den Lüftungsdüsen und ist ein "Gemisch" aus Benzin, Abgas und/oder Motorenöl... weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll, da keiner der drei Stoffe eindeutig zu riechen ist.
Problem tritt in folgender Situation auf:
- Motor warm, mindestens 5-10 min. gelaufen,
- nur wenn der Wagen steht, ab ca 10-20 km/h aufwärts trägt vermutlich der Fahrtwind den Geruch ab, so dass er aus dem Motorraum nicht angesaugt werden kann,
- je länger gefahren bzw. je mehr unter Last umso deutlicher anschließend im Stand der Gestank (z.B. flotte Autobahnfahrt, dann auf Parkplatz oder Stau = ziemlich üble Belästigung)
- nur wenn Aussenluft zugeführt wird, bei Umluft kein Problem (gut, das war auch nicht anders zu erwarten)
- nur bei geschlossener Motorhaube, wenn die geöffnet wird "reicht" es nicht um den Innenraum zu bestinken; ist dafür aber im Motorraum wahrnehmbar

Folgendes wurde bisher unternommen:
bei der 1. Suzuki-Werkstatt
1. Termin: Kontrolle Benzinleitungen und Abgasanlage auf Undichtigkeiten zusammen mit dem Meister - auf Sicht alles i.O.
2. Termin: erneute Kontrolle ohne Ursachenfindung, Innenraumfilter gewechselt - m.E. war das Quatsch und ich hab mich auch darüber beschwert (80€ mit "Einbau" !)
3. Termin: erneute Kontrolle und... wieder nichts; aber Ölnebel am Rohr vom Ölmeßstab -> stärkeren O-Ring drauf, Kontrolle während Autobahnfahrt, kein Ölaustritt vorhanden - Geruch weiterhin da

habs dann dort sein lassen und eine andere Werkstatt bemüht

bei der 2. Suzuki-Werkstatt
- Probefahrt mit dem Meister, dieser bemerkte auch den Geruch und ich ließ den Wagen da
- Anruf das man sich sicher sei, dass es ein Abgasprob mit der/den Dichtungen vom Krümmer ist
- Krümmer ausgebaut, sämtliche Dichtungen zwischen Motorblock und MSD erneuert, Ölmeßstab noch dickeren O-Ring drauf, Krümmer selbst soll in Ordnung sein
- insgesamt über 8h Arbeitsleistung (110€/h, ist ein Händler der auch VW und noch paar AMrken hat, daher vermutlich die astronomischen Stundensätze) zzgl. Material

Problem war noch, dass der Wagen 2Jahre und 5 Tage alt war, und Abgasanlage ist nur zwei Jahre Garantie! Über diesen Garantiebetrug hab ich mich erstmal richtig aufgeregt. Wenn man mal schaut was nur für 2 und nicht 3 Jahre in der Garantie enthalten ist, kann sich Suzuki das dritte Jahr in die Haare schmieren... Zum Glück war die erste Beanstandung dokumentiert, so dass ich nachweisen konnte den Schaden vor ABlauf der zwei Jahre angezeigt zu haben. Trotzdem musste der Meister mit denen das noch ausdiskutieren und einen zweiseitigen "Bericht" senden. Bin ihm dafür echt dankbar, da daraufhin die Garantiezusage kam.

Leider, leider hat alles nix gebracht. Der Karren riecht weiterhin unverändert! Der MEister sagte mir noch ich könnte gern nochmal vorbeikommen, aber er und das ganze Werkstattteam wüßten auch nicht weiter...

So, wenn jetzt einer von euch bis hier gelesen hat, hat er vielleicht einen Tip / Rat wegen der Ursache oder schon mal von so einem Fall gehört?? Wenn keiner was findet, kann ich den Bock eigentlich an Suzuki zurückgeben? Der deutsche Vertargshändler wo ich ih n gekauft hatte, war ein halbes Jahr später pleite, da is also nix zu machen... Muß dann Suzuki selber gerade stehen? Ich hab echt keinen Bock mehr, zumal ich auch nicht weiß was ich seit ca. 9TKm da so inhaliere...

Danke für eure Antworten!
Grüße
Mathias

Beste Antwort im Thema

Der erste WR+ (der eckige, nicht der Agila-Zwilling) hat oft die erste Auspuffkegeldichtung undicht/abgenutzt. Dann klappert auch die Auspuffanlage!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich Denke der Kat wird es eher nicht sein. Bei einen Defekten Kat, und damit verstopften hätte das Fahrzeug keine Leistung mehr und würde wahrscheinlich nur noch 2000-3000 Umdrehungen Hoch drehen. Da der Wagon ja schon ein paar mehr Jahre als der SX4 oben auf den Buckel hat, könnten es auch Ölundichtigkeiten sein. Sollte an der Ventildeckeldichtung oder Ölwannendichtung viel Öl austreten so würde es am Heißen Motor und Auspuff verdampfen. Kann aber auch ne Defekte Krümmer oder Auspuffdichtung sein. Riecht es eher nach Abgase oder verbrannten Öl ?

Hallo DDDDD,
erstmal vielen Dank, für die schnelle Antwort,
es riecht Eindeutig nach Abgasen, Mit der Leistung ist auch was nicht in Ordnung,
den Berg hoch muß man ihn fast schieben,
er ist sehr schnell Untertourig und von ca. 80 - 100 kmh ruckelt er ziemlich.
Wir haben das Auto erst gekauft und der Vorbesitzer meinte,
dass er schlecht zieht und jemand gesagt hätte, dass beim KAT was sein könne.
Von dem Abgasgeruch hat er nichts gesagt, es ist aber schon heftig,
gerade im Stand kann man es nicht ohne offene Fenster aushalten.
Der Motorblock ist ganz trocken, es sieht alles sauber aus,
nicht dass irgendwo Öl austreten würde, das Einzige was wir gesehen haben,
ist etwa Mittig im oberen Bereich ein kurzes schwarzes Schläuchlein, ca 10cm lang,
das winzige Risse hat.
Er selbst ist meist Kurzstrecken 2-4km am Tag, gefahren und tankt E10, nach Info von Suzuki okay.
Grüße
Ellmar

PS vergessen, er braucht kein Öl, seit dem letzten Ölwechsel vor ca. 5000km, ist der Peilstab noch immer mittig zw. Min und Max., das Öl ist auch nicht all zu dunkel.
Ellmar

Der erste WR+ (der eckige, nicht der Agila-Zwilling) hat oft die erste Auspuffkegeldichtung undicht/abgenutzt. Dann klappert auch die Auspuffanlage!

Ähnliche Themen

Also wenn es nur nach Abgas Riecht, dan kann das mit dem verdampften Öl ausgeschlossen werden. Das er zu wenig Leistung hat könnte aber evtl schon mit dem Kat zusammenhängen auch wenn man sagen muss das der Wagon auch so kein Rennwagen ist. Stinkt er eigentlich im Motoraum besonders stark nach Abgasen ? Am besten du hältst mal mit der Hand den Auspuff Hinten zu und Hörst ob irgendwo was undicht ist. Wenn ja müsstest du es irgendwo zischen Hören. Sollte diese Dicht sein könnte man auf einer Grube oder Hebebühne mal das Auspuffrohr wegschrauben und in den Kat schauen ob der noch ganz ist bzw beide.

Jetzt haben wir mal den Auspuff zugehalten und er riecht ziemlich nach Abgasen, besonders unter der Verkleidung ganz vorne, wo der Krümmer drunter ist, hervor.
Was auch komisch ist, dass man am Motorgeräusch nicht gemerkt hat, dass der Auspuff zugehalten wurde unser altes Auto hat da ziemlich gemurrt und ist manchmal ausgegangen.
Bin dann auch mal gafahren, konnte auf der Landsstraße aber nur 80 fahren,
da hat er im 4. Gang ca 4000 Umdrehungen geschafft.

Ok also das klingt dann schon nach einer Undichtigkeit beim oder unter dem Krümmer. Der Kat kann es nur sein wenn das innere des KATs auseinanderfällt und so das Rohr verstopft. Das merkt man aber in der Regel schon wenn man im Stand und Neutralstellung den Motor Hochdrehen lässt oder wenn er beim Beschleunigen überhaupt keine Leistung mehr hat. 4000 Umdrehungen bei 80 sind normal. Das sich das Motorgeräusch bei kurzfristig zugehaltenen Auspuff nicht ändert ist bei Suzuki ganz normal. Da müsste man schon einen ordentlichen Gegendruck aufbauen damit der Wagen ausgeht oder zu Ruckeln beginnt. Ich würde fast darauf Tippen das die Dichtung des Auspuffrohrs Defekt ist. Und zwar das was direkt unten mit dem Auspuffkrümer verbunden ist. Der Krümmer selber oder die Krümmerdichtung könnten es natürlich auch sein, tritt aber eher selten beim Wagon auf. Auf jedenfall macht es am wenigsten Arbeit erstmal die Dichtung vom Auspuffrohr anzuschauen und dabei auch zu prüfen ob der Kat noch Gut aussieht.

Aber ohne Hebebühne oder Grube inklusive 2-3 Werkzeugen wird's wohl nichts.

Vielen Dank, da beim WagonR ja alles in Mini ist,
werde ich lieber mal in die Werkstatt fahren, wir haben keine Grube.
Dem Monteur sage ich, was wir vermuten, bevor er alles andere auseinander nimmt.
Ich werde berichten.
Viele Grüße
ellmar

Guten Morgen,
ich war ja gestern noch in der Werkstatt, der Monteur sagte, dass die Manschette am Krümmer fehlen würde, sie ist jetzt bestellt und wird nächste Woche eingebaut.
Bin mal gespannt, ob dann alles okay ist.
Vielen Dank nochmal an euch alle, für die Hilfe.
Grüße ellmar

Meint er mit "Manschette", den ersten (kegelförmigen) Dichtring? Dann wird es nicht so teuer, sofern sich die Schrauben vernünftig lösen lassen.
Oder meint er die Krümmerdichtung? Die zwischen Krümmer und Zylinderkopf.

Zumindest habe ich den Begriff "Manschette" noch nie in Zusammenhang mit einer Auspuffanlege gehört.

Ich Denke mal es ist die Kegeldichtung gemeint am Auspuffrohr das Direkt mit dem Krümmer verbunden ist. Das würde auch am besten erklären warum die fehlt. Den diese Dichtungen Lösen sich bei alten Fahrzeugen gern nach und nach Komplett auf bis nichts mehr da ist.

Wäre jedenfalls keine Großartige Reparatur. Die Dichtung Kostet bei Suzuki ca 20€ und je nachdem ob alles aufgeht dürften auch nicht mehr wie 30-45 Minuten Arbeitszeit verrechnet werden.

Fall Du noch keine Lösung gefunden hast.
Bei mir waren es die Dichtungen zwischen Motorblock/Zylinderkopf und dem Einschraubgewinde der Einspritzdüsen.
Diese Dichtungen waren mürbe oder schlecht verbaut, wie auch immer. Ich habe sie austauschen lassen und sie da, ich habe nur noch "laue Frühlingswinde" im Auto. Die Abgasgerüche sind weg.
Das ist aber ein echtes Gepopel für die Mechaniker, da einiges ausgebaut werden muss. Bei mir ging es noch auf Garantie.

Freundlicher Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ellmar


Guten Morgen,
ich war ja gestern noch in der Werkstatt, der Monteur sagte, dass die Manschette am Krümmer fehlen würde, sie ist jetzt bestellt und wird nächste Woche eingebaut.
Bin mal gespannt, ob dann alles okay ist.
Vielen Dank nochmal an euch alle, für die Hilfe.
Grüße ellmar

Jetzt lese ich erst diesen Beitrag.

Da sag aber dem Mechaniker gleich, dass du erst auich bei Erfolg zahlen wirst. Ist die Auspuffmanschette defekt hörst du das. Das Auspuffgeräusch ist nicht zu überhören. Aber dein Problem ist der Geruch und nicht auch noch die Lautstärke.

Freundlicher Gruß
Mugg1

Eine fehlende Kegeldichtung (Manschette?) hört man bei dem Wagen wirklich so gut wie gar nicht. Am ehesten noch durch das Klappern.
Das typische Auspuffgeräusch wird nur unwesentlich lauter. Daher findet man diese Fehlerquelle auch nicht auf Anhieb!

Also, ich muß jetzt gleich mehreren Antworten,
beim Fahren und besonders beim Gasgeben hört man schon laute Geräusche, dass ich erst dachte, dass der Auspuff ein Loch hat und dann sind eben noch die starken Abgasgerüche, besonders, wenn man anhält, oder im Stau, beim schnelleren Fahren geht es. Dann ist noch manchmal so ein leichteres Geräusch, das wahrscheinlich das ist, das sc100 um 10:25Uhr beschrieben hat.
Der Monteur meinte, dass es die Dichtung zwischen Auspuff und Krümmer nicht mehr vorhanden sei, er hat von unten hoch geleuchtet unter die Krümmerabdeckung
Da meine Frau in der Werkstatt war, wusste ich nicht so genau und meinte sie hat Manschette gesagt, er sagte auch noch, dass es vielleicht Probleme mit den Schrauben geben könne.
ellmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen