Hilfe! G3 AKS liegengeblieben!
Hey! Bräuchte mal flink Euren Rat! Meine Freundin hat sich heute meinen Wagen geliehen. Sie sagt, sie hätte vor einer Ampel 3->2 geschaltet und er wäre ausgegangen. Seitdem dreht er bei Startversuchen zwar durch, springt aber nicht an (klingt, als wäre das Benzin alle, ist es aber nicht). Hat jemand eine Idee?
62 Antworten
@trichte9:
Danke, dann kann ich wohl wieder etwas ausschließen, oder es ist noch ein frühes Stadium :-(
Zwischenstand: Die Arschgeigen von VW haben behauptet, solche Zündanlagendefekte würden beim G3 im Fehlerspeicher nicht auftauchen, und man müsste es manuell durchkontrollieren. Könnte aber höchstens 40-50 Euro kosten. Haha. Dann sehen wir morgen früh mal weiter.
Resümee
Also, VW hat innerhalb von einer Minute festgestellt, dass die Zündspule hinüber ist. Jetzt muss ich mich mit dem Händler um die Kostenübernahme prügeln. VIELEN DANK jedenfalls für all die Ratschläge, insbesondere an Micki und die Mutti!!
Ähnliche Themen
FORTSETZUNG! :-(
SO, seit der ausgetauschten Spule hab ich ein neues Problem: Beim Runterschalten geht der Motor gerne mal aus. Gleichzeitig fängt die Öldruckleuchte an zu blinken (was aber vermutlich nur eine Folge des nicht mehr laufenden Motors ist). Der Motor braucht dann unterschiedlich lange, um wieder anzuspringen. Mal geht es sofort wieder, mal erst fünf Minuten später. Blöde Sache, das.
Hat jemand eine Idee?
Schau mal von welchem Hersteller dein Zündverteiler ist (Teilenummer), entweder Bosch oder Sagem, wenn's einer von Sagem ist, dann schau ob die Welle spiel hat.
Nee, das hab ich schon in der letzten Runde nachgesehen, das ist der von Bosch. Sieht noch ziemlich blank aus, den hat wohl der Vorbesitzer vor nicht allzu langer Zeit ausgewechselt.
Vorhin ist mir nochwas aufgefallen: An meinem Ölfilter sitzt oben so ein einpoliger Flachstecker, der war etwas locker. Weiß jemand, wozu der gut ist und ob es damit etwas zu tun haben könnte?
der ist vom öldruckschalter, wenn es der ist hat es nix mit dem ausgehen zu tun.
ggf mal drosselklappe einstellen lassen/reinigen
fehlerspeicher abfragen. wenn es dich dicke getroffen hat ist der drosselklappensteller im arsch
Jetzt kommt es immer dicker. Gestern, auf einer längeren AB-Fahrt, hat er drei Mal so bei 150 richtig derbe geruckt. Ganz plötzilch, ging duch den gesamten Wagen. Der DZM ist gleichzeitig urplötzlich um etwa 500 Touren zurückgesprungen. Als hätte irgendein Aggregat blockiert und den Motor schlagartig runtergebremst. Dann bin ich eine Weile 120 gefahren, da war er unauffällig. Ist allerdings immer im Leerlauf ausgegangen. Mittlerweile bleibt er zumindest im Leerlauf am Leben. Hat jemand eine Idee, woher der oben beschriebene "Knüppel in die Speichen"-Effekt kommen könnte?
Ein positives Erlebnis hatte ich gestern auch noch: Habe auf der AB mit angeschalteter Klimaanlage nur 6,22 Liter verbraucht. :-) Wenn mir allerdings bald der Motor verreckt, bringt mir das auch nichts!
Ich weiß nicht, ob's in dem Therad schon mal jemand gepostet hat, aber hast Du schon mal diesees Motorsteuerung-Relais im Sicheurngskasten gecheckt? Ist glaub ich Nummer 30.
Da gibt's welche (schwarz), die bekommen mit der Zeit kalte Lötstellen, und auch andere (weiß) die sind OK.
Kostet bei VW glaub ich so um die 10 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von luminarc8eck
Jetzt kommt es immer dicker. Gestern, auf einer längeren AB-Fahrt, hat er drei Mal so bei 150 richtig derbe geruckt. Ganz plötzilch, ging duch den gesamten Wagen. Der DZM ist gleichzeitig urplötzlich um etwa 500 Touren zurückgesprungen. Als hätte irgendein Aggregat blockiert und den Motor schlagartig runtergebremst. Dann bin ich eine Weile 120 gefahren, da war er unauffällig. Ist allerdings immer im Leerlauf ausgegangen. Mittlerweile bleibt er zumindest im Leerlauf am Leben. Hat jemand eine Idee, woher der oben beschriebene "Knüppel in die Speichen"-Effekt kommen könnte?
klingt sehr stark nach der drosselklappe - reinigen und einstellen lassen... sollte alles wieder gut funktionieren. und dann allseits gute Fahrt!!
War gerade zum Fehlerspeicherauslesen bei VW und siehe da: Nix drin. Sie konnten auch nicht wirklich einen guten Schuss abgeben, was es denn sein könnte. Schlimmstenfalls der Hallgeber, hieß es. Bevor ich soetwas teures tauschen lasse, will ich aber erstmal alles andere ausschließen.
Eine weitere Idee war das Kraftstoffpumpenrelais. Kann jemand genau beschreiben, wo das sitzt? Die haben es mir für 22,- angeboten. Das ist zwar nicht die Welt, aber gibt es soetwas irgendwo billiger? Trost? ATU?
Hatte heute mal meine Drosselklappe offen. Die ist zwar ganz leicht verschmutzt, aber m.E. nicht so stark, dass es zu einer mechanischen Beeinträchtigug führen könnte.
Hab nochmal eine Frage zum Thema Benzinpumpenrelais: Ist das bei allen Golfs identisch? Oder welche Motoren haben sonst noch das gleiche wie mein AKS? Will es dann mal mit einem Freund tauschen und sehen, was passiert.
Und übrigens: Wo sitzt dieses ominöse Relais 30? Das will ich mir auch mal ansehen, obwohl der Kerl bei VW sagte, das wäre nicht mit nennenswerter Häufigkeit kaputt.
Weiß denn keiner wegen dieses Benzinpumpenrelais bescheid? Wäre ziemlich dringend. Auf gut Glück tausche ich das nur ungern aus! Und die Zeiträume, die der Motor nach dem Ausgehen braucht, um wieder anzuspringen, werden immer länger. Übrigens habe ich nochmal genau drauf geachtet, wann er genau ausgeht. Das ist entweder beim Schalten (rauf wie runter) oder beim Vom-Gas-Gehen / Schubabschaltung. Das passt doch eigentlich ganz gut zu der Pumpentheorie, oder?