Hilfe für meinen Opel Corsa 1998

Opel Corsa B

Ich bitte um Hilfe. Ich habe einen Opel Corsa B von 1998.

Mein Auto ist heute das dritte Mal abgeschleppt worden. Gestern bin ich noch ganz normal damit gefahren und heute morgen sprang er nicht an. Das Ganze geht seit 8 Wochen. Jetzt ist er zum dritten Mal in der Werkstatt in so kurzer Zeit. Beim ersten Mal wurde ein Ölwechsel vorgenommen. Da war das Öl dran schuld, dass er nicht angesprungen ist. Beim zweiten Mal der Luftmengenmesser. Der wurde gerade vor drei Wochen ausgewechselt und es war ein teurer Spaß. Jetzt ist er schon wieder in der Werkstatt. Das ist kein Zustand mehr und ich weiß nicht, welche Summen jetzt wieder auf der Rechnung erscheinen. Ist das eine Abzocke der Werkstatt oder was? Kann mir Jemand helfen. Vielen Dank.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von siffel


Hi - versteh nix davon, aber hab hier im Forum schon total seltsame Dinge bez. Steckerkontakte gelesen - deshalb Frage an die Praktiker: kann da irgendein Stecker vielleicht feucht sein oder korrodiert oder sowas? Weil: ist doch komisch, daß das immer nicht geht, wenns über Nacht gestanden hat (läuft vielleicht, wenn alles schön warm und trocken ist oder so, und nimmt übel, wenns nachts abgekühlt ist).
????

Hallo,

es kann natürlich viele Ursachen haben, aber mit irgend etwas muss mann/frau anfangen den Fehler zu suchen.
Also was geht wann nicht -- und dann suchen wieso geht/funktioniert das Teil nicht. Ist aber oft leichter gesagt als getan.

Der Teufel ist ein Eichhörnchen

Achja;
- natürlich könnte z.B. der Stecker des KWS total versifft sein, oder, oder, oder
- und zur Zeit ist es Nachts Arschkalt und das mag nicht unbedingt jede Batterie

ich würde einfach mal den KWS tauschen,die dinger gehen häufig kaputt.

Ich konnte heute meinen Corsa aus der Werkstatt abholen. Es war ein Witz. Als mein Auto in die Werkstatt abgeschleppt wurde, es wurde zuerst nochmal ein Startversuch vom Werkstattmeister unternommen, so sagte man mir eben, sprang das Auto sofort wieder an. Man kann keinen Fehler finden. Ich konnte 98 Euro Abschleppkosten für 5 km bezahlen und bekam mein Auto wieder. Die Elektronik nachzuschauen wäre für die Werkstatt zu intensiv und würde sich nicht mehr rentieren....
Ich weiß nicht mehr, was ich davon halten soll.
Der Fakt ist: Ich fahre mit dem Auto 200km; es läuft sehr gut. Stelle es im Carport ab. Am anderen Morgen ist nichts zu machen.
Wenn es ein gravierender Fehler wäre, würde das Auto doch nicht immer wieder nach einer "gewissen" Zeit anspringen und super fahren.
Ich verstehe es einfach nicht.

Hmmmm klingt mir so dass es mehr an der feuchtigkeit draussen liegt... eventuell auch mal Zündkerzenstecker sowie zündkabel erneuern, kenne das von meinen damals noch Ford Escort

Gruß

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Elektronik nachzuschauen wäre für die Werkstatt zu intensiv und würde sich nicht mehr rentieren....

Die Werkstatt hätte schon bei Ihren einbau von LMM 480€ schon sagen sollen das rentiert sich nicht, aber haben die nicht, da ein haufen an Geld raussprang und super wenig Arbeit was noch nicht mal 5 minuten dauert.

Aber Kabel durchschauen oder so ist zu viel Arbeit und das rentiert sich für die nicht da sie nicht rumliegen können sondern mal was tun müssen.

Wechsle bloß die Werkstatt und holl dir dein Geld von der 0815 Werkstatt willer ab.

Hallo Warewi,

nochmals meine Frage. wenn er nicht anspringt;
- dreht der Anlasser --- ja oder nein
- liegt an der Sicherung 26 (benzinpumpe) Spannung ---an ja oder nein
- blinkt (blinken im Sekundentakt!) die MKL-Leuchte --- ja oder nein

ähm welchen Motor haste denn?
zur Vorsorge: da ich nicht genau weiß welchen Motor/Model du hast --- tausche einmal generell alle Sicherungen --- Also umstecken, sprich die erste 10A rausnehmen und dort rein wo die zweite 10A steckt und die zweite dorthin wo die dritte steckt, usw. (natürlich alle anderen Sicherungen auch so durchschieben). Nur damit wir jetzt einmal die Sicherungen ausschliesen können.

Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy


ich würde einfach mal den KWS tauschen,die dinger gehen häufig kaputt.

und wenn der kaputt ist äussert sich das genau so,mal läuft der wagen mal läuft er nicht.

heufig ist es wenn er warm ist,aber es gibt auch fälle da ist das so wenn er kalt ist.mal springt er an mal nicht.

das teil kostet 80 euro und ist in einer werksatt in 5 min eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy



Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy


ich würde einfach mal den KWS tauschen,die dinger gehen häufig kaputt.
und wenn der kaputt ist äussert sich das genau so,mal läuft der wagen mal läuft er nicht.

heufig ist es wenn er warm ist,aber es gibt auch fälle da ist das so wenn er kalt ist.mal springt er an mal nicht.

das teil kostet 80 euro und ist in einer werksatt in 5 min eingebaut.

Hallo Corsa-ruffy

genau deshalb frag ich so penetrant ob an der Sicherung Spannung anliegt.

Einen kaputten KWS hatte ich am Sonntag, und da lag dann keine Spannung an.

Hi Markus, zu Deinen Fragen: ich habe einen Corsa B, 12V, BJ 1998; 973ccm, 40 KW, Benziner. Der Anlasser dreht durch beim Starten und es blinkt nirgens eine Lampe. Im Moment fährt er wieder wie dumm. Ist nur die Frage, wie lange. Gruß Walter

Hallo Warewi,

okay.
Ich hätte mir jetzt eine kleine Vorrichtung gebaut um ständig zumindest aber beim starten (wenn er nicht anspringt) zu überwachen ob Saft an der Sicherung 26 der Kraftstoffpumpe anliegt.
Also z.B. einen Spannungsprüfer oder eine kleine 12V-Lampe anklemmen.

Wenn er dann wieder nicht anspringt können wir weiter suchen. Einen Schritt sind wir weiter.

hallo hatte das gleiche Problem mit einem corsa b 1,4l von meiner Tochter,wenn es kälter wurde ist der Zwerg nicht mehr oder schlecht angsprungen,schuld war die Steckverbindung vom KWS kontakte gereinigt und seitdem keine Probleme mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen