Hilfe für den M275 V12 Biturbo im S600 & S65 AMG - bei Problemen mit zu hoher Ladelufttemperatur
Hallo,
der W220 + C215 & R230 als 600er und 65er AMG mit den M275 V12 Motoren werden durch 2 Abgasturboladern zwangsbeatmet. Daimler hat damals ein gutes System auf die Beine gestellt, das die verdichtete Ansaugluft mit Kühlwasser kühlt.
Die M275 Motoren haben - im Gegensatz zum M113 ML 55er AMG mit Kompressor und "kleinere Motoren" - 2 voneinander getrennte Kühlwasserkreisläufe. Beim 55er Kompressor gibt es nur einen Kühlwasserkreislauf, dieser kühlt den Motor samt Kompressor und die Ladeluft.
Ich habe es endlich geschafft, diese bebilderte Hilfestellung zu erstellen. Ich hoffe sie gefällt euch und ich hoffe das alles korrekt ist und ich nichts vergessen habe, immerhin ist seit dem Umbau 1 Jahr vergangen.
Ich fand den Umbau recht einfach, ich habe etwa 1 Stunde dafür gebraucht inkl. gemütlich und alles ganz genau vor Beginn anzuschauen und abschätzen, ob ich das hin bekomme.
Grüße E500 AMG 😎
21 Antworten
Moin,
so habe ich es auch vor - ich habe in der Winterpause auch das „Kit“ verbaut und freue mich auf den April.
Nein ich hab die Teile nicht
Ähnliche Themen
Servus Dennis, hatte das bei meinem 221er auch vorgehabt bzw. noch immer, aber aufgrund von dem Peilstabrohr vorerst sein lassen. Du schreibst dass du diesen nach hinten gebogen hast. Hast du dafür auch die zwei Schrauben am Halter gelöst? Ich hab mich nicht getraut diesen zu verbiegen.. meinste du kannst mir mal ein Foto schicken wie dies bei dir ausschaut?
Hallo,
auch beim R230 und wohl beim W220 / C215 ist das Rohr für den Automatik-Ölmessstab im weg.
Schau in meine Anleitung auf Seite 8 - dort gibt es auch ein Bild. Das musste ab, sonst geht es nicht.
Du könntest auch ein Bild in deinem W221 zeigen, vielleicht sieht man gleich die Lösung.
Grüße E500 AMG
P.S. mein 5.000ster Beitrag. 😰 🙂
...wie die Zeit vergeht...
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!