Hilfe!! Frau braucht dringend Rat

Hallo liebe Gemeinde,

ich versuche mich mal so kurz wie möglich zu halten...

Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken mich von meinem Auto zu trennen.
Seit 2015 fahre ich einen AUDI 80 B4 Avant V6 EZ1994 ! Ich muss gestehen ihn nicht sonderlich gepflegt zu haben, dennoch technisch soweit in Ordnung gehalten. Dank guter Schrauber Kumpels...

Aber er wird nicht jünger. Trotz TÜV bis 05/2023 stehen wieder einige mehr oder weniger Große Sachen an und nun überlege ich ob es noch Sinn macht. Die aktuellen Benzinpreise vs. meinem Verbrauch tun da ihr übriges.

Was ich brauche:
Ich habe einen kurzen Arbeitsweg von 4/5 km Stadt, fahre überwiegend kurze Strecken in der Stadt mit kurzen Wegen über Land und noch weniger Autobahn. (mit neuem Auto bestimmt auch mal wieder längere Strecken wenige Male im Jahr) Ich habe einen Hund, der Grundsätzlich in einer Box im Kofferraum transportiert wird. Also brauche ich zwingend einen Kombi. Nur bitte kein Schiff!

Ich möchte so sparsam wie möglich unterwegs sein. Das neue Auto soll auch etwas schick sein, moderne Ausstattung haben und schwarz. Ich trenne mich auch nur ungern von meinem Vollleder...
Auf keinen Fall ein SUV oder Kleintransporter. Das neue Auto soll zuverlässig sein und mich die nächsten Jahre nicht mit Werkstatt belasten.
Ich muss zwingend finanzieren, Anzahlung setze ich erstmal mit 0 € an. Ausnahme wäre die Umweltprämie für Hybrid/ Plug In Hybrid. Neuwagen möchte ich eigentlich nicht wegen dem hohen Wertverlust. Aber ein Vorführwagen oder Jahreswagen zum entsprechenden Preis find ich ok. Grundsätzlich bin ich der Meinung, so Neu wie möglich weil ich ja eh ein paar Jahre dafür zahle... Oder denke ich da falsch?

Autos die mir gefallen:

KIA CEED SW Plug In Hybrid (Aber nur mit dem neuen Logo 🙂 )

Toyota Corolla Touring Sports Hybrid

Skoda Fabia Kombi

So, jetzt ihr! Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?

Danke im Voraus 🙂

112 Antworten

Zitat:

@Benkima schrieb am 6. Februar 2022 um 02:42:15 Uhr:


Was ich brauche:
Ich habe einen kurzen Arbeitsweg von 4/5 km Stadt, fahre überwiegend kurze Strecken in der Stadt mit kurzen Wegen über Land und noch weniger Autobahn.

Damit sind Diesel sowieso raus und moderne DI-Benziner verkoken dir. Was bleibt ist ein Benziner mit Saugrohreinspritzung oder ein Elektrofahrzeug. Elektrofahrzeug fällt aufgrund des Angebots raus (es gibt nix in deiner gewünschten Größe). Also bleiben noch konventionelle Benziner oder Vollhybride.

Damit wären wir beim Corolla TS Hybrid. Ein gute (Vor-)Auswahl.

Zitat:

@Benkima schrieb am 6. Februar 2022 um 02:42:15 Uhr:


Ich möchte so sparsam wie möglich unterwegs sein.

Das trifft auf den Corolla zu. Dennoch wird der Hybridantrieb bei deinem Kurzstreckenbetrieb kaum einen Vorteil ggü. der reinen Benzinerversion rausholen können. Besonders im Winter merkt man dies (mein Prius+ braucht dann etwa 0.7l/100km mehr). Was jetzt aber nicht heißt, dass der Vollhybrid für dich nichts ist...

Zitat:

@Benkima schrieb am 6. Februar 2022 um 02:42:15 Uhr:


Das neue Auto soll zuverlässig sein und mich die nächsten Jahre nicht mit Werkstatt belasten.

... er rentiert sich genau über diesen Umweg. Kein anderes Antriebssystem kann dermaßen verschleissfrei mit Kurzstrecke umgehen wie das HSD (Hybrid Synergy Drive, Markenname für Toyota Hybride). Ich hab' meinen Prius+ auch nicht nach absoluter Kraftstoffersparnis ausgesucht, sondern nach dem zuverlässigsten Antrieb für Stadt und Kurzstrecke gesucht.

Eines sei aber gesagt, Toyota zitiert dich einmal im Jahr, oder alle 15.000km zur Inspektion, die dann zwischen 200-400€ kostet. Dafür gibt's dann aber auch die Relax-Garantie, die auf maximal 10 Jahre oder 160.000km gilt.

Zitat:

@Benkima schrieb am 6. Februar 2022 um 02:42:15 Uhr:


Neuwagen möchte ich eigentlich nicht wegen dem hohen Wertverlust. Aber ein Vorführwagen oder Jahreswagen zum entsprechenden Preis find ich ok. Grundsätzlich bin ich der Meinung, so Neu wie möglich weil ich ja eh ein paar Jahre dafür zahle... Oder denke ich da falsch?

Neu ist blöd, wobei gerade die Toyota Hybride einen guten Wiederverkaufswert haben. Wie lange das noch so bleibt (angesichts vorrückender Elektrifizierung) kann ich dir nicht sagen.

Der Corolla Hybrid ist ein Auto das du ohne Probleme auf die nächsten 10 Jahre fahren kannst.

Bei deiner geringen Kilometerleistung kann man allerdings auch über normale heutige DI-Turbo-Benziner nachdenken. Selbst unter ungünstigsten Bedingungen schaffen die 100.000km ohne allzugroße Mucken zu machen und dann wäre er bei dir wie alt? 10, 12, 15 Jahre?

Grüße,
Zeph

Im Prinzip geht da so ziemlich jeder Kompaktwagen-Kombi.
Wegen der kurzen Fahrstrecke dann halt öfters einen Ölwechsel.

Bei den Kleinwagen-Kombis gibt es neu bzw. relativ jung den Fabia, Ibiza, Skoda Rapid/Seat Toledo (baugleich), Renault Clio 4 (der Vorgänger vom aktuellen Clio), Peugeot 208 weiß ich jetzt nicht.
Prinzipiell gibt es auch den Skoda Scala, der soll aber nicht so tolle sein...

Vielleicht teilt uns die TE ja mal mit, wie hoch die monatliche Belastung einer Finanzierung (oder auch alles zusammen incl. Sprit etc. sein darf).
Finanzierungen jenseits 60 Monaten ist ziemlicher Irrsinn (sorry für den Ausdruck).
Grade, wenn man nicht zwingend auf den Wagen angewiesen ist und längere Strecken zurückgelegt werden.

Wenn bei 5km Strecke der Wagen mal nicht tut, gehen auch Öffis, Taxen oder im Sommer auch mal Rad.

Von daher würde ich hier einfach einen halbwegs geräumigen Wagen nehmen, der mich anspricht und mich nicht in ewige finanzielle Verbindlichkeiten stürzen.

Clio Grandtour (Kombi), Fabia, Astra, Focus oder andere unter 10 Mille wären hier meine Wahl - ggf sogar ein Hochdachkombi, aber den lehnt die TE ja keider ab.

Eben. Idealerweise bei Mobile & Co. Budget eingeben, Filtern nach Kombi, Benziner, Alter sagen wir mal max. 5 Jahre, Umkreis von 100 km - und dann gucken, was als Ergebnis präsentiert wird. Bei sagen wir mal 10 - 12 k € würde ich beim Händler kaufen - aber nicht bei KiesSchotterplatzbunteFähnchen- Händlern...
Dann einfach mal ein paar Autos live angucken.

Aus Erfahrung kann ich nur sagen: der Renault Megane 3 Kombi ist kein Platzwunder, auch nicht im Kofferraum. Außen groß, innen nicht...
Bei der Modellgeneration auch die Turbobenziner mit Direkteinspritzung meiden, die gelten als unausgereift.
Auris 2 Kombi ist rank und schlank, der Platz durchschnittlich, der Kofferraum geht in Ordnung,lässt sich auch gut beladen. Muss kein Hybrid sein - bei der Pillepalle-Fahrstrecke geht am Motor eh nicht viel kaputt (wenn immer brav Ölwechsel gemacht wird).

Ansonsten wäre noch gut: Honda Civic (großer Kofferraum, gewöhnungsbedürftiges Design) oder Accord, Toyota Avensis. Kombi jeweils.

Ähnliche Themen

Ich wollte gerade Dacia Logan vorschlagen, wobei die jetzt bei 20.000 EUR liegen, wie ein Leasingrückläufer 318d vor einem Jahr....

Grundsätzlich würde ich vom Motor her tatsächlich einen kleinen Sauger vorschlagen, auch wenn der "Abstieg" vom "dicken" Audi groß wäre, aber mit ohne kein Geld, Hund und mit Hügeln braucht man etwas, was nicht zu sehr belastet und trotzdem fährt.

Wegen der schlechten TÜV-Ergebnisse bei Dacia mach Dir keinen Kopf. Das sind dann Lösungen für zweistellige Summen, um TÜV doch noch zu kriegen.

Käme so etwas in Frage?

https://www.carwow.de/dacia/jogger/angebote

Elektro und Dacia war nicht gewünscht...

Na gut - dann nicht. Meine Aufmerksamkeit war vielleicht mal wieder nicht ausreichend (Elektro habe ich mitbekommen, mir fallen aber auch nicht VIELE Elektro-Kombi ein).

Wenn nicht Dacia, dann Lada?

Nein, im Ernst - dann gibt es nur noch sehr unbeliebte Autos...

Megane? Ohne Prüfung des Anbieters....

Jedenfalls würde ich eher nicht über 13.000 EUR gehen, wenn die Monatsrate niedrig bleiben soll. Vom Verbrauch her - in der Stadt - sollten alle kleineren Motoren halbwegs sparsam sein. Tipo geht auch.

Hallo liebe Gemeinde,

VIELEN DANK für die vielen Antworten!
Entschuldigt bitte, ich komme unter der Woche zeitlich kaum dazu hier zu schauen...

Ich versuche mal auf alles gesagte zu antworten:

Zum Fahrverhalten. Es ist jetzt nicht so das ich nur die paar km zu Arbeit rolle. Da kommen im Schnitt ca 150km die Woche zusmmen. Gerne auch mal 250 km... Wenn dann wieder mal lange Strecken möglich sind dann werden diese auch ein paar mal im Jahr vorkommen. Also ich denke die 10.000Km im Jahr kommen schon hin. ABER ja es sind viele kurzstrecken.

Zum Hund, nein Rückbank umklappen etc. sind keine Option für mich. Ich bin aus dem Alter raus derartige Hundemobile zu fahren... Wenn es allerdings einen Kompakten gibt, wo eine Hundebox (Hund ist Border Collie ca 19 Kg) im Kofferraum platz hat und die Ladekante nicht extrem hoch ist, dann könnte ich mir sogar diese Alternative zum Kombi vorstellen.
Der Skoda Rapid gefällt mir schon recht gut auch der Scala, aber die vielen negativen Berichte verunsichern mich und live habe ich mir diese Modelle auch noch nicht näher angesehen. Beim Rapid hab ich Angst weil er ja komplett abgelöst wurde und das hat ja sicher seinen Grund?

Ich habe mal geschaut, EZ ab 2018, 40.000 km, Umkreis 100km.... Ist jetzt nichts berauschendes bei mobile zu finden 🙁

Dann schau ich mal nach noch Älteren...

Der Fiat Tipo hat einen recht hohen Verbrauch, find ich jetzt nicht so pralle und optisch, naja.
Dacia fällt wie gesagt definitiv raus.
Ich verstehe Grundlegend den Unterschied Vollhybrid und Plug In, aber warum der Plug In bei meinem Fahrverhalten bei mir nicht passt verstehe ich noch nicht...? Bei 55 km rein Elektrischer Reichweite komme ich doch mit 2 Ladungen gut durch die Woche? Mal jetzt abgesehen vom Preis...

Richtig, ich möchte die Verbindlichkeiten so klein wie möglich halten. Zahle noch Bafög ab, habe einige Hobbies, auch noch ein paar andere Wünsche im Leben und möchte einfach nicht nur fürs Auto arbeiten. Ich möchte aber auch nicht wieder eine Kiste die ständig was hat und von Schraubern am Leben gehalten werden muss.

Wegen Abstieg vom dicken AUDI, der Motor war von Beginn an viel zu groß und unpassend für mich, aber es war damals auch schon nichts anderes zu bekommen und so war es dann der alte, aber solide Audi. Hab es ja auch nicht bereut, aber irgendwann ist es eben mal Gut und die Zeit ist gekommen... Natürlich wäre ein schicker neuer A4 Weltklasse, aber für mich unrealistisch. Da sind mir andere Sachen halt doch wichtiger.

So, dann schaue ich jetzt mal nach noch Älteren Modellen 🙁 Ach ist das schwierig 🙁 🙁

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der würde mir gefallen, Was gibts zum Hyundai I30 zu sagen? Dieser hier hat Rückfahrkamera aber wirklich keine Sitzheizung?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieser ist evtl. auch noch interessant.

Ansonsten ist die Suche mit EZ ab 2016 leider echt ernüchternd!

Der Reno Clio schaut leider von übelst eigen aus 🙁 Gar nicht meins. Megane hat doch sehr wenig Ausstattung...
Ford hat anhand der Bilder sehr lange Hauben. So groß bin ich nicht...
Toyota hat es mir nicht einen angezeigt!

Zitat:

Der Fiat Tipo hat einen recht hohen Verbrauch, find ich jetzt nicht so pralle und optisch, naja.

Wenn du den alten mit Turbomotor meinst hängt das aber auch mit der Fahrweise. Der lässt sich auch recht sportlich fahren. Dafür hat der Turbo auch den Vorteil das man den Motor nicht so drehen muss, somit spart das Kraftstoff.

Ich sage mal einfach deine Vorstellungen passen nicht zu deinen finanziellen Mitteln. In deiner Situation musst du irgendeine Kröte schlucken. Das heißt entweder 10 Jahre abstottern oder ein Fahrzeug was zu deiner Situation passt.

Leasen macht für nach meiner Meinung keinen Sinn. Dann hast nach der Leasingzeit eine Summe X bezahlt und hast doch keinen eigenen Wagen.

Der verlinkte I30 sieht wirklich gut aus vom Angebot.
Da es ein EU Wagen ist, (das ist kein Nachteil)
kann es sein wenn er zb. aus Spanien kommt,
dieser keine Sitzheizung hat.

Der Ceed ist nicht überzeugend mit den Motor.
Ein kleiner Leistungsschwacher Saugmotor im schweren
Kompakten läst sich sehr unharmonisch fahren.

Kleinere Brötchen backen..

Bafög in einem Schwung zurückzahlen, lässt die Rückzahlungsforderung schrumpfen ... Dann einen älteren Opel Agila , Toyota YarisVerso, Kangoo? und was es noch so in dieser Klasse gibt ... hässlich aber zuverlässig, perfekt niedrige Ladekante für einen Hund und schönen quadratischen Kofferraum ...

Zurücklehnen, erstmal ein wenig sparen und sich dann mal was schönes gönnen...?

Zitat:

@Italo001 schrieb am 12. Februar 2022 um 07:20:28 Uhr:



Zitat:

Der Fiat Tipo hat einen recht hohen Verbrauch, find ich jetzt nicht so pralle und optisch, naja.

Wenn du den alten mit Turbomotor meinst hängt das aber auch mit der Fahrweise. Der lässt sich auch recht sportlich fahren. Dafür hat der Turbo auch den Vorteil das man den Motor nicht so drehen muss, somit spart das Kraftstoff.

Das stimmt einfach nicht. Auch im Teillastbetrieb hat der Steinzeitmotor einen Spritverbrauch, der nicht mehr zeitgemäß ist.
Nicht falsch verstehen, ich bin ein großer Fan günstiger Neuwagen, da es so vielen erspart bleibt sich mit durchgenudelten Verbrauchtwagen abkämpfen zu müssen.
Man muss sie allerdings auch nicht über den Klee loben. Es hat Gründe dass das Tipo Facelift wie alle anderen Mitbewerber ebenfalls auf ein 1 Liter Aggregat setzt. Ich würde aus diesem Grund in dieser Preisklasse eher zu Dacia greifen. Topmoderne Motoren und eine aktuelle Plattform.

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 12. Februar 2022 um 09:43:37 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 12. Februar 2022 um 07:20:28 Uhr:


Wenn du den alten mit Turbomotor meinst hängt das aber auch mit der Fahrweise. Der lässt sich auch recht sportlich fahren. Dafür hat der Turbo auch den Vorteil das man den Motor nicht so drehen muss, somit spart das Kraftstoff.

Das stimmt einfach nicht. Auch im Teillastbetrieb hat der Steinzeitmotor einen Spritverbrauch, der nicht mehr zeitgemäß ist.
Nicht falsch verstehen, ich bin ein großer Fan günstiger Neuwagen, da es so vielen erspart bleibt sich mit durchgenudelten Verbrauchtwagen abkämpfen zu müssen.
Man muss sie allerdings auch nicht über den Klee loben. Es hat Gründe dass das Tipo Facelift wie alle anderen Mitbewerber ebenfalls auf ein 1 Liter Aggregat setzt. Ich würde aus diesem Grund in dieser Preisklasse eher zu Dacia greifen. Topmoderne Motoren und eine aktuelle Plattform.

Man kann es auch übertreiben. Der Steinzeitmotor verbraucht sicher etwas mehr. Aber dafür sehr unendfindlich und hat eine hohe Lebensdauer. Mir wäre dieser Motor lieber, als ein moderner 1,0 Liter Direkteinspritzer. Abgesehen macht sich das bei der jungen Frau durch den Kurzstreckenanteil kaum nennenswert bemerkbar und bei der Fahrleistung, vielleicht kommen Mehrkosten um die 100,00 Euro im Jahr zusammen, wenn ich mehrere 1.000 Euro im Kaufpreis spare, kannst du dir ausrechnen, wie viele Jahre sie fahren muss um den Breakevenpoint bezüglich des Verbrauchsnachteil zu erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen