Hilfe!! Frau braucht dringend Rat
Hallo liebe Gemeinde,
ich versuche mich mal so kurz wie möglich zu halten...
Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken mich von meinem Auto zu trennen.
Seit 2015 fahre ich einen AUDI 80 B4 Avant V6 EZ1994 ! Ich muss gestehen ihn nicht sonderlich gepflegt zu haben, dennoch technisch soweit in Ordnung gehalten. Dank guter Schrauber Kumpels...
Aber er wird nicht jünger. Trotz TÜV bis 05/2023 stehen wieder einige mehr oder weniger Große Sachen an und nun überlege ich ob es noch Sinn macht. Die aktuellen Benzinpreise vs. meinem Verbrauch tun da ihr übriges.
Was ich brauche:
Ich habe einen kurzen Arbeitsweg von 4/5 km Stadt, fahre überwiegend kurze Strecken in der Stadt mit kurzen Wegen über Land und noch weniger Autobahn. (mit neuem Auto bestimmt auch mal wieder längere Strecken wenige Male im Jahr) Ich habe einen Hund, der Grundsätzlich in einer Box im Kofferraum transportiert wird. Also brauche ich zwingend einen Kombi. Nur bitte kein Schiff!
Ich möchte so sparsam wie möglich unterwegs sein. Das neue Auto soll auch etwas schick sein, moderne Ausstattung haben und schwarz. Ich trenne mich auch nur ungern von meinem Vollleder...
Auf keinen Fall ein SUV oder Kleintransporter. Das neue Auto soll zuverlässig sein und mich die nächsten Jahre nicht mit Werkstatt belasten.
Ich muss zwingend finanzieren, Anzahlung setze ich erstmal mit 0 € an. Ausnahme wäre die Umweltprämie für Hybrid/ Plug In Hybrid. Neuwagen möchte ich eigentlich nicht wegen dem hohen Wertverlust. Aber ein Vorführwagen oder Jahreswagen zum entsprechenden Preis find ich ok. Grundsätzlich bin ich der Meinung, so Neu wie möglich weil ich ja eh ein paar Jahre dafür zahle... Oder denke ich da falsch?
Autos die mir gefallen:
KIA CEED SW Plug In Hybrid (Aber nur mit dem neuen Logo 🙂 )
Toyota Corolla Touring Sports Hybrid
Skoda Fabia Kombi
So, jetzt ihr! Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?
Danke im Voraus 🙂
112 Antworten
Da finde ich den Corolla doch schon sehr gut gedacht. Für mich technisch von den dreien am besten
Guten Morgen,
Danke für deine Antwort. Nun ist der Toyota ja ein Vollhybrid. Ich weiß das Toyota die schon lange baut und wohl entsprechend ausgereifte Technik hat. Ist da ein Modell ca 2,3 Jahre alt zu empfehlen? Hast du Erfahrungen mit dem Hybrid?
Gibt im Prinzip nichts zuverlässigeres als den Toyota Hybridantrieb.
Wenn man nicht unbedingt muss, ist es zur Zeit die falsche Zeit einen gebrauchten Wagen zu kaufen. Die Situation wird sich vielleicht ab der zweiten Jahreshälfte 2023 verbessern, wenn mehr Neuwagen ausgeliefert werden.
Ähnliche Themen
Wenn du ein Auto für ~25k ohne Anzahlung finanzieren willst, sind das auf 60 Monate bei der Diba ~450€ pro Monat. Zusätzlich kommt, dass man mit Neuwagen auch in die Glaspaläste der Vertragshändler fahren sollte. Noch dazu der Wertverlust des Neuwagens, da kannst du deinen V6 noch lange weiterfahren. Wenn du wirklich sparen willst, dann empfehle ich dass du dir für deinen Katzensprung an Arbeitsweg ein gebrauchtes Fahrrad für eine der oben genannten Monatsraten zulegst und deine Kumpels den Audi für die nächste HU fit machen.
Das ein V6 ordentlich auf den Geldbeutel drückt, kenne ich, hab mich vor Jahren von einem 90er 3er R6 getrennt, gerade bei Kurzstrecke ist es richtig fies ... und dann noch die ganzen Alterswehwechen ...
Es muss nicht gleich der 25k Neuwagen sein, da gibt es durchaus sparsamme und zuverlässige Alternativen ... Wie deine Hundebox passt musst halt testen... Werfe ich mal sowas wie z.B. einen Astra, Focus, Leon, oder auch kleiner, wie clio, fabia Kombi u.s.w. rein ... gibt es alle mit sparsammen Benzinern , die bei deiner Laufleistung lange zuverlässig laufen sollten ... da muss man keine 10 000 EUR zahlen ...😉
Im Nachbarthema hatte ich gestern erwähnt ... Toyota Hybride in Ehren, aber bei deiner geplannten Laufleistung lohnt das kaum...
Was ist denn zu reparieren?
Audi behalten, ist sicher am sinnvollsten. Aktuell ein Auto zu kaufen macht wenig Sinn, die Preise und das Angebot Spielen den Verkäufern in die Hände.
Und auch am neueren Fahrzeug geht mal was Kaputt und das ist dann nicht für Pfennig fufzig zu reparieren, wie bei dem A4.
Weiterer Vorteil beim A4, Rost ist für den kein Thema
Zitat:
@tartra schrieb am 6. Februar 2022 um 09:49:42 Uhr:
Es muss nicht gleich der 25k Neuwagen sein, da gibt es durchaus sparsamme und zuverlässige Alternativen ... Wie deine Hundebox passt musst halt testen... Werfe ich mal sowas wie z.B. einen Astra, Focus, Leon, oder auch kleiner, wie clio, fabia Kombi u.s.w. rein ... gibt es alle mit sparsammen Benzinern , die bei deiner Laufleistung lange zuverlässig laufen sollten ... da muss man keine 10 000 EUR zahlen ...😉
-
So sehe ich das auch.
Ich habe auch 2 Nachbarn mit A4/6 V6 (2,8/2,6) - unter 12 Litern geht da nix - eher mehr.
Aber wenn der Audi nicht mehr fit gemacht werden sollte, dann würde doch ein Kompaktkombi für diese kurzen STrecken reichen - am besten einen turbolosen 1,6er oder 1,8er suchen.
Und dafür die Finanzlast klein halten.
Ich ärgere mich auch, das bei mir ein Mokka auf dem Platz steht, der im Moment kaum 5000km im Jahr sieht und über 20 Mille gekostet hat. Andererseits jung, zuverlässig und bequem.
Jetzt in der Krise hätte ich mich definitiv anders entschieden - und wohl die B-Klasse noch weitergefahren. 🙄
Kannst du einen Plug-In oder ein EV zuhause laden?
Das mit Wertverlust von Neuwagen war früher mal so, in den ersten Jahren haben Autos dieser Preisklasse kaum Wertverlust, da lohnen sich junge Gebrauchte nicht mehr gegenüber Neuwagen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 6. Februar 2022 um 10:01:06 Uhr:
....Und auch am neueren Fahrzeug geht mal was Kaputt und das ist dann nicht für Pfennig fufzig zu reparieren, wie bei dem A4.
Weiterer Vorteil beim A4, Rost ist für den kein Thema
Bei meinem 2015 Focus musste die Wischwasserpumpe getauscht werden 14,80 EUR ...ok getauscht habe ich das selber, war im Grunde alles stecken und clipsen ...😁 Rost ist bei 2015 Baujahr in der Regel auch kein Thema und da es ein Massenweltauto ist, kosten Verschleißteile wie z.B. Bremsenteile auch nicht mehr wie bei einem Großserien 90er Auto...
Erfahrung hatte ich wie geschrieben, mit einem 1996 3er BMW 6 Zylinder, ich denke mal so großartig unterscheiden sich die nicht ... Da habe ich die reißleine gezogen ... Wir hatten schon mal hohe spritpreise und >15 EUR für 08/15 Strecken 100km hat mich dann doch schon arg geärgert😁
Was aber noch mehr gestört hat waren die Altersdefekte, irgendwann fängt man an immer mehr Geld reinzupumpen, nur damit der Wagen noch halbwegs vernünftig fährt... und es gehen Bauteile defekt, damit muss man sich bei einem neueren Wagen nicht rumschlagen ... unzählige Dichtungen, Leitungen, Wärmetauscher, Fahrwerk ... etliches mag günstig sein, nervt aber trotzdem ...
Es klingt beim Te so, das der Audi auch an allen Ecken und Enden anfängt Zicken zu machen, zumindest lese ich das raus ?
Solche Autos als Hobby ja, aber für den Alltag ist es meiner Meinung nach vorbei ...
Du hast halt 2 Probleme kaum Jahreslaufleistung sodass eine Kraftstoffersparnis zum tragen kommt.
Dann wenn du den B4 nochmal übern TÜV bringst wird er während des nächsten Tüv Zeitraums H Kennzeichen fähig und dann bekommt man für diese Autos oft auch nochmal mehr Geld als wenn du ihn vorher abstößt.
Plug-in ist bei DER kurzen Strecke doch totaler Nonsens! Da wäre ein E-Auto die beste Lösung. Aber bei einer Vollfinanzierung ein teurer Spaß...
Vollhybrid: bringt bei der Strecke jetzt auch nicht soo viel - würde ich nur nehmen, wenn der Aufpreis gegenüber einem normalen Benziner moderat ausfällt. Da wäre ein gebrauchter Auris (Kombi?) eine Option - hat Exective nicht Lederausstattung? Ist aber auch kein Schnäppchen... Der Antrieb IST robust und ausgereift
Wegen der Hundebox: warum nicht einfach die Rücksitzlehne umklappen? Wobei ich nicht weiß, bei welchem Kompakten da eine ebene Fläche entsteht. Ich kann es mit Sicherheit nur von meinem Auris Kombi sagen.
Wäre vielleicht Leasing eine Option?
Aber ich denke mal, am sparsamsten wäre es, den Audi noch ein paar Jahre zu fahren, wenn Du mit ihm soweit zufrieden bist. Wenn eine Reparatur nicht gerade 4-5 k Euro kosten soll, würde ich das machen lassen. Es findet ja kein Wertverlust statt, aber in ein paar Jahren ist's vielleicht ein gesuchter Oldtimer.
Und der hohe Spritverbrauch ist bei der geringen Fahrleistung doch das kleinste Übel.
So sieht's aus. Der Audi hat keinen Wertverlust mehr,
Je nachdem, was defekt ist, ist das behalten die günstigste Variante.
Wenn man natürlich unbedingt was neues haben möchte, kann man sich den hohen Anschaffungspreis eines neuen , im Falle der TE eine Vollfinanzierung, auch schön rechnen.
Bei mir kostet die Waschwasserpumpe auch nur ein Zwanni, dafür kommt man aber nicht ran. Ergo gehen viele Stunden ins Land bis die getauscht ist.
Bei dem A4 kann doch fast jeder Durchschnittlich begabte Schrauber fast alles reparieren.
Mit einem neuen stehst dann beim Freundlichen und da ist der Lohn, 4 mal so teuer, wenn es denn reicht.
Moin,
Über 12l Verbrauch für einen kleinen V6??
Ich fahre (zumindest noch gelegentlich) auch 2,3l Hubraum, zwar auf 4 Zyl., mit Anstrengung auf max. 10l geschafft (mal Vollgas-AB Fahrten ausgenommen, wo es dann 18-19l sind)! Trotz Wandlerverluste und nur 5 Gängen, statt 6 wie beim Schalter...
Wollte egtl. wieder nen Mondeo, aber der 2,5l V6 war nicht zu bekommen, dennoch fährt man auch diesen eher mit <10l!!
Wie groß sind den Hund+Box? Mit Steckdose Zuhause würde sich auf jeden Fall ein Elektro am meißten lohnen, aber da kommt der erste Kombi erst demnächst...
Ansonsten ist mit großem Kofferraum und vor allen günstig erstmal der Ofen leider aus!
Wird denn die Rückbank gebraucht, könnte man evtl. trotzdem die 2'er Bank dauerhaft umgeklappt lassen?
Ansonsten würde ich auch dazu raten, günstiger Low-Budget Kombi mit frischem TÜV + Zahnriemen (oder Steuerkette), nochmal durgecheckt, einfacher Saugmotor...
Clio/Fabia, Focus, Astra, Civic, Octavia/Golf, alter Corolla/Auris, i30/Cee'd, evtl. Megane 3...
Recht neu und verhältnismäßig günstig wäre der Fiat Tipo...
Grüßle Mopedcruiser