Hilfe!! Felgenschloß aber kein Schlüssel mehr... was tun ??
Hallo Leute,
hoffe ihr könnt mir Helfen. Kenne mich Leider mit Autos generell sehr wenig aus und habe einen Mercedes W220 S320 gekauft dessen Felgen leider ein Felgenschloß haben. Das hab ich natürlich beim Privatkauf nicht beachtet. Also im Auto ist er nicht und ist auch leider sonst nicht mehr auffindbar.
jetzt müssten die vorderen zwei Reifen dringend gewechselt werden, da der eine Reifen bereits einen Riss hat und der andere schon porös ist und die evtl platzen könnten... Nur ohne den Schlüssel für das Felgenschloß wird das bißchen aufwendig, da es ja ansonsten aufgebrochen werden müsste so wie mir der KFZ Mann gesagt hat.
Habe am Samstag eine Strecke von ca. 1000 km zu fahren und würde das ganz gerne diese Woche schon erledigen. Die Felgen sind leider keine original Mercedes Felgen. Was für Möglichkeiten gibt es denn sonst noch so ???
Hoffe habe es im richtigem Unterforum gepostet.
20 Antworten
Zitat:
Privatverkauf hin oder her. Das ist ein Mangel der auch im Privat verkauf nicht hinzunehmen ist.
Entweder er macht das Schloß auf, oder erstattet die kosten dafür..............
soweit die Theorie.....
Ja und? So weit die Theorie, bis der andere sagt "habe nicht gewusst dass das Schloss nicht passt, die Räder sind so lange drauf, kann ich mich nicht mehr dran erinnern und weis das nicht mehr".
Wenn er nicht gewusst hat dass das Schloss nicht passt, ist das kein arglistig verschwiegener Mangel, sondern eben nur ein versteckter Mangel der beim üblichen Gebrauchtwagenkaufvertrag durch die Gewährleistung ausgeschlossen ist.
Aufbohren sollte kein Problem darstellen.
Fahr zu A.T.U. --> "Aluett" ist deren "Hausmarke".
Wenn Du Glück hast, hat der Vorbesitzer die als Kompletträder dort gekauft und auch montieren lassen. Dann dürften die Felgenschlösser auch von dort sein. Evtl. haben die so eine Art "Genaralschlüssel"? Ich würde es einfach mal probieren, mehr als "nein" sagen können sie nicht...
LG und viel Glück,
Mani
Moin,
jeder gut bestückte Reifenhöcker knackt dir die Dinger innerhalb von 2 Minuten pro Felge.
Habe ich selber erst machen müssen. Ist überhaupt kein Problem, außer, die Bolzen sind sowas von an die Felgen gegammelt oder zusammengerostet mit dem Gewinde. dann dauert es halt 15 Minuten pro Felge.
Gruß aus HH
Ja, so war es auch bei mir..... du siehst also, du bist nicht allein.
Die Felgenschlösser vom W220 aus dem Zubehör wurden vom Reifenfachhändler innerhalb von 10 Min. geknackt (die waren danach unbrauchbar) und bei den MB-Original-Felgenschlösser vom CL203 wurde das Problem mit dem MasterSet aus dem Tresor gelöst. Nachdem sich das passende Gegenstück wieder aufgefunden hatte, konnte ich die original MB-Felgenschlösser wieder benutzen.....
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 3. November 2015 um 17:04:40 Uhr:
Ja und? So weit die Theorie, bis der andere sagt "habe nicht gewusst dass das Schloss nicht passt, die Räder sind so lange drauf, kann ich mich nicht mehr dran erinnern und weis das nicht mehr".Zitat:
Privatverkauf hin oder her. Das ist ein Mangel der auch im Privat verkauf nicht hinzunehmen ist.
Entweder er macht das Schloß auf, oder erstattet die kosten dafür..............
soweit die Theorie.....Wenn er nicht gewusst hat dass das Schloss nicht passt, ist das kein arglistig verschwiegener Mangel, sondern eben nur ein versteckter Mangel der beim üblichen Gebrauchtwagenkaufvertrag durch die Gewährleistung ausgeschlossen ist.
Aufbohren sollte kein Problem darstellen.
deswegen sagte ich ja "THEORIE".....das sich der "Ärger/Aufwand" lohnt is in der Praxis eben eher hinfällig und man bemüht n Reifenservice.