1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hilfe Felgen Info Dringend!

Hilfe Felgen Info Dringend!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle,

Habe ein Problem bzw. brauche dringend Info.

Und zwar hab ich einen E320 CDI Kombi Bj.11/2003 mit Sportfahrwerk.

Ich habe jetzt ein Super Angebot für CLS Winterreifen und zwar:

Cls Felgen 8,5x18 ET28 + ET18
Mit Dunlop M3 Bereifung 245/40 R18

Passen die ohne Probleme auf meinen S211 oder muss ich leider die Finger davon lassen
Danke euch und hoffe auf schnelle Info
Gruss Michael

Original-cls1-klein
17 Antworten

Wie erwähnt: bei mir IST bereits gebördelt worden.

Ansonsten habe ich noch nie vorne bördeln lassen müssen. Selbst damals bei meinem Mazda 323 nicht, bei dem die fetten Tiefbettfelgen mit schräg stehenden Reifenflanken fast eine Faust breit über die Karosserie hinaus standen.

Ich wüsste nicht, was ich wohl tun müsste, damit Bördeln vorne notwendig würde.

Die besagten CLS-Felgen haben hinten ET18 und vorne ET28. Das heißt, dass die Räder vorne um 10 mm weiter nach innen im Radhaus stehen und entsprechend weiter nach innen von der Karosseriekante entfernt sind, als hinten. Vorne ist wirklich mehr als genug Luft.

Gruß,
Christian

ja aber schrägstehende flanken hat doch heute kein mensch bei tragfähigkeitshöheren pkws mehr ! bei den kleinen leichten hoppelkisten die unter 500kg radlast auskommen ist das was anderes mit den auf weite gespannten schrägstehenden reifenflanken ....

zumal schrägstehende flanken das profil auch von der radlaufkante weggestalten 😉 ,aber das ist ja vorbei !

das problem ist wenn der wagen gerade steht, sieht alles noch nach massig luft aus ... im fahrbetrieb sinkt der wagen schon mehr in die federn runter und die reifen kommen der karosserie schon näher, dazu kommen evtl noch durch gefälle oder schrägeinfahrten eine zusätzliche frontlast und ein sehr verstärktes einfedern der vorderräder ....

dies dann in verbindung mit dem nötigen einlenken und schon rattern die profilstollen evtl an den vorderen radlaufkanten.... und da es sich um keine stahlblechkotflügel handelt, welche sich schleifend wegbiegen würden ..... verursacht so ein vorderes reifenprofilstollenrattern beim 211er , erstmal dieses geräusch beim einlenken und die kotflügelkante reisst im aluminium voll ein !

am besten nach der radmontage testweise eine schräge hofeinfahrt mit bordstein und eingeschlagener lenkung rein oder rausfahren, auchmal stoppen und aussteigen um zu schauen und dieses vor allem gaaaanz langsam und mit abgeschalteten radio/lüftung und offenem fenster .....

sofort stoppen wenn radlaufkontakt hörbar wird, sonst reisst der kotflügel durch die reifenstollen drüberstotternd ein ! zähes/träges aluminium eben !

steve

Hi an alle,

Also war gestern meine CLS Felgen in Wien holen und muss euch sagen das die der Hammer sind!
Habe heute Nachmittag die Räder montiert und was soll ich schreiben SIE PASSEN und einwandfrei!!!!
Die haben so viel Platz in den Radkästen das kann sich keiner von euch vorstellen deswegen mach ich morgen davon FOTOS
Die CLS Felgen sind ein echter Hingucker und sind auf dem S211 einfach MEGA COOL (siehe Fotos morgen)

Zum Thema bördeln kann ich nur sagen kein Thema,da ich in der Firma auf die Staplergabeln gefahren bin und das Rad angehoben habe.... Da schleift nix und ist ne Menge platz.

Zum Thema TÜV den könnt ihr auch vergessen zumindest mal mit den CLS Rädern man merkt überhaupt keinen Unterschied (Chef E500 T Sportmodell) und bei einer Kontrolle können die sowieso nicht das Rad abnehmen um die ET zu überprüfen.
1. Sind die B....n zu faul &
2. Schauen die von Haus aus nur auf die Reifenbreite,Querschnitt & Felgengröße, somit ist für mich das Thema vom Tisch werde morgen noch ein paar Fotos einstellen damit ihr mal sieht wie ein Serienwagen zu einem Top Sportler wird.

Danke an alle die hier geantwortet haben und wünsch euch viel Spaß beim Felgen suchen

Gruss Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen