Hilfe etwas klackert aus dem Motorraum bei kalten Temperaturen
Hallo,
bei kaltem. Motor und kalten Temperaturen (unter 10 Grad) klackert etwas im Motorraum (hört sich für mich nach Plastik an) bei 1500 bis 2100 Umdrehungen beim Gas geben. Drunter oder höher ist nichts zu hören.
Ich habe auch schon den Motordeckel runter getan, da ich dachte, dass es wegen dem Motordeckel bzw den Gummilagern die den Motordeckel aufnehmen vibriert und die Geräusche daher kommen. Vom Geräusch her hätte das am besten gepasst.
Bei wärmeren Temperaturen über 12 Grad ist bei kaltem Motor dies Geräusch nicht zu hören.
Hattet ihr auch schon mal sowas und woran lag es? Nervt nämlich tierisch... Und bis ich bei der Werkstatt bin ist das geräusch schon wieder weg...
27 Antworten
Versuch das mal!
Gibt es beim freundlichen...frag mich jetzt aber nicht wie teuer das war!
Unter Umständen lindertest es das Geräusch... wird es aber auf Dauer wohl nicht beheben fürchte ich..
Noch mal, Fahrt zur Werkstatt lass das Test-Diagramm durchlaufen unter Umständen können sie dir dann mehr sagen!
[wieso schnell?
quote]
@Stahlfix schrieb am 27. März 2019 um 10:53:29 Uhr:
Sollte das wirklich ein Injektor sein, dann würde ich schnell handeln.
Je nach dem, was da kaputt ist und wie der einspritzt, könnte er Loch in den Kolben brennen. Will hier keinen Angst machen, aber mit defekten Injektoren sollte man wirkllich nicht all zu lange fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@basti55 schrieb am 27. März 2019 um 09:23:48 Uhr:
So ich habe nun 2 Messungen der injektoren mit Rheingold durchgeführt. Bei der ersten Messung hatte ich bei einem injektor 4,7 mg/Hub, also 0,7 über dem maximalen Wert.Bei Beobachtung des Diagramms unter Berücksichtigung der Entstehung des Geräusches habe ich bei der Nr. 3 (weiß nicht welcher zylinder das sein soll, allenfalls nicht der zylinder 3) gesehen wie das Diagramm in den roten Bereich mit 4,7 mg geht.
Bei der zweiten Messung war das Geräusch so gut wie weg und es waren keine Auffälligkeiten mehr zu beobachten (siehe Bilder).
Was meint ihr? Ist der injektor der Grund des Geräusches, und wenn ja welcher?
Normal hört man die Injektoren schon viel füher, dann sind sie meist nahe an der Toleranzgrenze. Bei dir könnte der eine schon hinüber sein. Ein versuch mit einem Injektorenreiniger und mehreren Tankfüllungen Aral Ultimate wäre allerdings sinnvoll.
Also es waren tatsächlich die injektoren. Wurden alle 4 gegen generalüberholte gewechselt. Das klakern ist nun weg.
Beim warmstart jedoch ist der Motor beim Starten für 2 Sekunden unruhig. Beim Kaltstart jedoch absolut ruhig. Komisch oder?
Die injektoren wurden anhand der neuen Codes programmiert. Dabei wurde als zylinder 1 der ganz vorne angenommen und als zylinder 4 der ganz hinten an der Windschutzscheibe. Korrekt so?
Aber was könnte es mit dem unruhigen Motor beim Warmstart auf sich haben? Im FS wird nichts diesbezüglich angezeigt und auch der Laufruhetest beim Warmstart der injektoren ist unauffällig?
Die Zählweise der Zylinder war jedenfalls schonmal richtig so!
Wieviel km hast du? Viel Kurzstrecke?
Verkokung schonmal beseitigt, Stichwort Walnutblasting?
Walnutblasting?
Wie gesagt vor dem Wechsel der injektoren war das ruckeln nicht. Km 180000. Relativ ausgeglichen was die Fahrten angeht.
Zitat:
@basti55 schrieb am 6. April 2019 um 20:51:38 Uhr:
Also es waren tatsächlich die injektoren. Wurden alle 4 gegen generalüberholte gewechselt. Das klakern ist nun weg.
Warum eigentlich alle 4? Mit Ausnahme des einen sahen die doch unauffällig aus. Zum Warmstartproblem kann ich nichts weiter beitragen. Verkokungen wurden ja schon genannt - aber ohne die üblichen Fehler wie Drallklappen etc. ist es eher unwahrscheinlich. Zudem zeigt sich dies auch eher in der Kaltlaufphase.
Am Anfang war es auch nur einer, aber da ich so doof war und 1 Woche so weiter gefahren bin gingen laut Diagramm und Diagnose mit rheingold noch weitere 2 kaputt. Also insgesamt 3 zu ersetzende injektoren.
Habe somit 4 generalüberholte gekauft und ersetzen lassen.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Motor im kaltszustand beim anfahren an eine Ampel zum Beispiel, anfängt unruhig zu werden also man spürt wirklich den Diesel arbeiten. Er bereitet sich auf den Stand vor, dh man fährt immer langsamer bis zum stillstand und bevor man das ausrollen beendet und somit bremst um stehen zu bleiben, spürt man richtig den Diesel arbeiten (so wie im Stand auch - also klassisches dieselgefühl und Geräusch).
Bei warmen Motor ist der Diesel ruhig beim abfahren und stehen bleiben an der Ampel.
Normal? Oder ein Problem?
P. S. Das war auch schon bei Kauf und vor dem Wechsel der injektoren.